- Details
Weiterlesen ...
- Details
Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita
Die Schatzsuche ist ein neues Eltern-Programm für Kindertagesstätten und wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt und durch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf begleitet und evaluiert. Es folgt einem ressourcenorientierten Ansatz. Die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder.
Weiterlesen ...
- Details
Haus der kleinen Forscher mit umfangreichen Angeboten wie Filme, Fortbildungen und Materialien
„Aus welchen Materialien besteht mein Spielzeug? Wie und wo wurde es hergestellt?“ „Wie backen Menschen im Senegal ihr Brot?“ „Wie werden Dinge umweltschonend transportiert?“ Das sind Beispiele für das breite und spannende Themenspektrum einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Orientiert an den globalen UN-Nachhaltigkeitszielen („Sustainable Development Goals“) hat BNE eine gerechtere, gesündere und ressourcenschonendere Welt zum Ziel.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Erziehungswissenschaftliche Studie zur frühkindlichen Betreuung
Bereits in den ersten Tagen nach der Geburt melden viele junge Eltern ihr Kind für einen Kita-Platz an. Die Wartelisten der Einrichtungen sind lang, immer mehr Eltern nehmen für Kinder im Alter von unter drei Jahren einen Betreuungsplatz in Anspruch. Das trifft allerdings nicht auf Familien mit Migrationshintergrund zu. Ihre Kinder gehen deutlich seltener so früh in eine Einrichtung. Dr. Lars Burghardt von der Universität Bamberg hat in einer aktuellen Studie gezeigt, dass das durchaus nicht den Wünschen der Familien entspricht. Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik erklärt: „Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund geben überdurchschnittlich häufig an, keinen Betreuungsplatz bekommen zu haben. Sie müssen ihre Kinder unfreiwillig zuhause betreuen.“
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ fördert vielfältige Ideen
Mehr als 1.000 Angebote unterstützen mittlerweile bundesweit Familien auf dem Weg in die Kindertagesbetreuung. Das zeigt: Die geförderten Standorte im Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ treffen die Bedarfe der Familien in ihrer Region.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details

Im nifbe stand für Heidi Keller insbesondere die systematische Analyse kultureller Einflüsse auf frühkindliche Entwicklungs – und Bildungsprozesse im Fokus (s.a. hier: Forschungsstelle Entwicklung, Lernen und Kultur)
Weiterlesen ...