- Details
Ein Gastkommentar von Prof. Dr. Anke König zur Rede über die Fachkräftekrise in Kita, Schule und Jugendhilfe

Bekanntlich steigt die Bedeutung der Dienstleistungsberufe, und dies gilt auch für den pädagogischen Bereich, seit Jahrzehnten. Der Mangel an pädagogischen Fachkräften heißt dabei aber nicht, dass weniger Menschen entsprechende Berufe ergreifen wollen – das Gegenteil ist der Fall: Diese Arbeitsfelder verzeichnen auffallend hohen und weiter wachsenden Zulauf – aber auch viel Abwanderung. Der Mangel ist vielfach selbstgemacht und berührt wesentliche strukturelle Fragen. Fehlende Innovation auf Seiten der Steuerung erweist sich im Feld der Erziehungs- und Bildungsberufe als ein entscheidendes Hemmnis.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Studie untersucht Auswirkungen der durch Covid-19 bedingten Kita Schließungen auf die sprachliche Entwicklung 3-6-jähriger Kinder
In einer gemeinsamen Studie möchten die Hochschule Emden/Leer und die HAWK Hildesheim die Auswirkungen der durch Covid-19 bedingten KiTa Schließungen auf die sprachliche Entwicklung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren in den Blick nehmen. Die Aktualität der Forschungsfrage und die Gesamtsituation der sprachlichen Auffälligkeiten von Kindern erfordern schnelle und konkrete Antworten aus der Praxis, um Fachkräfte in Kindertagesstätten und somit die betroffenen Kinder gezielt unterstützen zu können.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Tag der Kitaverpflegung am 28. Oktober 2020 in Niedersachsen
Am heutigen Tag der Kitaverpflegung probieren 7.724 niedersächsische Kitakinder einen besonderen Snack: Die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen hatte alle Kindertagesstätten im Land aufgerufen, ihre Lieblingsrezepte einzusenden. Das von einer Fachjury ausgewählte Snack-Rezept „Knusperbrot“ wird heute in 125 Einrichtungen zubereitet. Eine Auswahl der eingereichten Rezepte und Tischsprüche ist auf der Website der Vernetzungsstelle abrufbar. Ziel des Aktionstags ist es, die Kitaverpflegung zu verbessern sowie kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam zu erleben.
Weiterlesen ...
- Details
Kostenloser Online-Kurs zum Adultismus
„Weil ich das so sage“, „Das kannst du noch nicht“, „Das verstehst du noch nicht“ – immer wieder wird Kindern von Erwachsenen auf drastische Weise das Machtungleichgewicht vor Augen geführt und der oft geforderte Dialog auf Augenhöhe in der KiTa konterkariert. Diese Diskriminierung aufgrund des Altersunterschiedes nennt man etwas sperrig „Adultismus“.
Weiterlesen ...
- Details
Bedeutung und Veränderung der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Angesichts der zum Teil gravierenden Veränderungen für den Arbeitsalltag von Fachberater*innen hat die AG Fachberatung der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Frühen Kindheit (BAG-BEK) eine Stellungnahme verfasst. Beleuchtet wird hier die aktuelle Arbeitssituation der Fachberater*innen sowie die Auswirkungen der Corona-Situation auf ihr professionelles Handeln und entsprechende Formen und Inhalte.
Im Fokus steht dabei einerseits die Frage, welchen Beitrag Fachberater*innen für die Aufrechterhaltung des Angebotes in der aktuellen Situation geleistet haben und was sie dabei wiederum gestützt hat. Andererseits wird gefragt, wie gleichzeitig die Sicherstellung des originären Erziehungs-, Bildungs- und Schutzauftrages von Kindertageseinrichtungen geleistet werden kann.
Weiterlesen ...