- Details
Weiterlesen ...
- Details
Grant Hendrik Tonne im nifbe-Interview
Im Interview
Ganz klar weist der Minister dabei die Gefahr der Deprofessionalisierung durch Quereinstiege und Schmalspurausbildungen zurück und unterstreicht: "Die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher bleibt eine Ausbildung auf dem Niveau der Fachschule und auf DQR Niveaustufe 6."
Weiterlesen ...
- Details
Niedersachsen-Plan für mehr Fachkräfte in KiTas wird umgesetzt
Frühkindliche Erziehung, Bildung und Betreuung legen den Grundstein für den Bildungserfolg der jungen Generation. Aber es ist auch für die Eltern wichtig, dass sie sich auf eine gute und wertvolle Arbeit verlassen können, die im Bereich der frühkindlichen Bildung geleistet wird. Um mehr junge Frauen und Männer für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu gewinnen, setzt das Land Niedersachsen seit dem Schuljahr 2018/2019 einen gezielten Aktionsplan, den „Niedersachsen-Plan - mehr Fachkräfte für die Kita!" um. In mehreren Bausteinen sieht der Plan unter anderem die Ausweitung des vergüteten Praxisanteils in der Ausbildung, eine Steigerung der Ausbildungszahlen, die Anerkennung schulischer und beruflicher Vorbildung, Erleichterung des Quereinstiegs, die Einführung der Schulgeldfreiheit sowie die Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte vor.
Weiterlesen ...
- Details
Neues WiFF-Fachkräftebarometer vorgestellt
In Berlin ist jetzt das neue Fachkräftebarometer der WiFF vorgestellt worden. In seiner Einleitung unterstrich DJI-Direktor Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, dass „die Dynamik des Arbeitsfeldes weiterhin absolut ungebrochen ist“. Im Resümee wurde auch ein "uneingelöstes Professionalisierungsversprechen" deutlich. Für das WiFF-Fachkräftebarometer werden die offiziellen Daten und Datensätze der Jugendhilfe für Ausbildung und Arbeitsmarkt ausgewertet und auch mit anderen Arbeitsfeldern verglichen.Weiterlesen ...
- Details
Tagung der Landesstelle Jugendschutz | Dienstag 1. Oktober 2019 | Pavillon | Hannover
Menschen sind von Geburt an sexuelle Wesen – wobei sich die kindliche Sexualität grundlegend von der der Erwachsenen unterscheidet: Mit allen Sinnen und Körperteilen wahrnehmen und begreifen ist ein wesentlicher Teil der kindlichen Neugier. In den ersten Lebensjahren sind vor allem die Eltern am prägendsten für die Entwicklung der kindlichen Sexualität, denn ihre Einstellungen und ihr Umgang wirken sich bis ins Jugendalter aus. Kinder lernen, wie im Familienalltag mit Nacktheit und körperlicher Nähe umgegangen wird, wie sich angenehme und unangenehme Berührungen anfühlen und ob ihre körperlichen Grenzen akzeptiert werden.
Weiterlesen ...
- Details
Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind vom 25. - 26.10. in Berlin
Bei immer mehr Kindern in Deutschland fallen genetische, biologische, rechtliche und soziale Elternschaft auseinander und verteilen sich auf mehr als zwei Personen. Dies gilt für Stief-, Pflege- und Adoptivkinder ebenso wie für Kinder mit gleichgeschlechtlichen Elternteilen sowie für Kinder, die nach medizinisch assistierter Reproduktion geboren wurden.
Weiterlesen ...
- Details
Kitas und Initiativen können sich ab jetzt bewerben!

Weiterlesen ...
- Details
Bundesfamilienministerin Giffey eröffnet gemeinsame Fachtagung mit OECD
Ein leichter Einstieg in den Beruf, Theorie und Praxis in der Ausbildung, ein guter Status mit besserer Bezahlung und gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten – diese und andere Maßnahmen empfiehlt die OECD in ihrer neuen Studie „Gute Strategien für gute Berufe in der frühen Bildung“. Die Ergebnisse wurden heute (Freitag) auf einer gemeinsamen Konferenz von OECD und BMFSFJ präsentiert. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey eröffnete die Fachtagung mit dem Titel „Investitionen in Erzieherberufe – Investitionen in die Zukunft“.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Runder Tisch „Netzwerk Übergang: Kita – Grundschule“ tagte in Aurich
45 Teilnehmende aus der Region Ostfriesland beteiligten sich jetzt am Runden Tisch „Netzwerk Übergang: Kita – Grundschule“ in der Ostfriesischen Landschaft in Aurich. Organisiert und gestaltet wurde die Veranstaltung durch die Bildungskoordinatorin Almut Hippen und den Transfermanagerinnen des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) Nordwest, Annika Gels und Svenja Rastedt.

Bildungskoordinatorin Almut Hippen begrüßte 45 Teilnehmende, die sich teils in kleinen Gruppen engagiert mit dem Thema befassten (Fotos: Former)
Weiterlesen ...