- Details
Weiterlesen ...
- Details
Wie Medienerziehung von Anfang an gelingen kann
Ob Smartphone, Tablet oder Smart Speaker: Schon die Kleinsten wachsen in einer digitalisierten Welt auf. Sie bekommen früh mit, wie Eltern und Geschwister digitale Geräte nutzen und sind neugierig, selbst zu entdecken. Die Erlebnisse und Erfahrungen mit Medien nehmen Kinder auch in ihren Kitaalltag mit. Wie lässt sich frühkindliche Medienerziehung in Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Einrichtungen wie Kitas und Familien gestalten? Dieser zentralen Frage ist das viereinhalbjährige Forschungs- und Praxisprojekt Medienerziehung im Dialog nachgegangen. Über das Projekt, das die Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit der Stiftung Ravensburger Verlag gemeinsam mit zehn Kitas aus Berlin, Brandenburg und Niedersachsen durchgeführt hat, sprachen wir mit Matthias Röck, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt.Weiterlesen ...
- Details

Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Niedersachsens Kultusminsterin Hamburg kündigt umfangreiches Sofort-Paket für die (frühkindliche) Bildung an und will die Zusammenarbeit mit dem nifbe verstärken
200 Millionen Euro gegen die aktuelle Krise, Fachkräftemangel in Kitas und Schulen eindämmen, Bildungsqualität und Bildungsteilhabe verbessern, Talente fördern und Kinder und Jugendliche individuell unterstützen: Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat am (heutigen) Freitag im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtags ihre Themenschwerpunkte für die neue Legislaturperiode vorgestellt.
Weiterlesen ...
- Details
Appell von Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ – FRÖBEL e. V. – Didacta Verband e. V.
Um der Dringlichkeit und dem enormen Handlungsbedarf bei der Digitalisierung in Kitas Nachdruck zu verleihen, appellieren die bundesweit tätigen Bildungsakteure gemeinsam an die Bundespolitik. In drei zentralen Forderungen fassen sie ihre Positionen zu einem DigitalPakt Kita zusammen. Die Unterzeichnenden sind Deutschlands größte Fortbildungsinitiative Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, Deutschlands größter freigemeinnütziger Träger von Kinderkrippen, Kindergärten und Horten, FRÖBEL e. V., sowie der Didacta Verband e. V., Verband der Bildungswirtschaft und ideeller Träger der didacta, der größten Bildungsmesse in Europa.Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Neuer Kindergesundheitsbericht der Stiftung offenbart dramatischen Bewegungsmangel
„Kinder runter vom Sofa und raus an die Luft!“, beschwören Expertinnen und Experten der Stiftung Kindergesundheit schon seit Jahren immer wieder mit großem Nachdruck. Leider nur mit mäßigem Erfolg: Rund 70 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewegen sich nach wie vor nicht ausreichend, beklagt die Stiftung in ihrem hoch aktuellen ersten „Kindergesundheitsbericht“. Stattdessen verbringen sie mehr Zeit vor dem Bildschirm, können oft keinen Purzelbaum mehr schlagen und riskieren zu „Couch Potatoes“ zu werden.Weiterlesen ...
- Details
Dialog-Workshop beleuchtet Perspektiven für KiTa-System
Wie kann die Qualität in den KiTas über ein Bundesqualitätsgesetz perspektivisch weiter entwickelt und wie kann der aktuellen Krise der KiTas im Hier und Jetzt begegnet werden? Diese Fragen standen im Fokus eines „Dialogworkshops“, zu dem die AWO, der KTK und die GEW als Bündnis gemeinsam eingeladen hatten.Weiterlesen ...