- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Das ist ein zentrales Ergebnis einer Umfrage der Stiftung „Haus der kleinen Forscher". So sagten 70 Prozent der befragten Fachkräfte, dass sie bereits an einer Online-Fortbildung teilgenommen hätten. Zum Vergleich: noch im Jahr 2017 gaben lediglich fünf Prozent der Fachkräfte an, ein Online-Angebot als Fortbildung genutzt zu haben. Nun entdecken sie Vorteile der digitalen Angebote, wie die flexible Lerngeschwindigkeit und die Vereinbarkeit mit dem Berufsalltag.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Mit der Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2022 in der STATION Berlin feierte die Auszeichnung am heutigen Abend ihr fünfjähriges Jubiläum. Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Anne Rolvering kürten die Preisträger.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
50 Trainerinnen und Trainer ausgebildet!
Seit einigen Jahren hat das Format „Escape-Spiel“ auch in die Bildungsarbeit Einzug gehalten. Es bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu aktuellen Themen, denn zunächst steht im Spiel die Kreativität und der Spaß im Vordergrund. Fachwissen ist nicht nötig, eine Teilnahme erfordert lediglich die Bereitschaft, das Spiel auszuprobieren. In der anschließenden Reflexion greift der/die Trainer*in einzelne Aspekte zum Thema Armut mit der Gruppe auf, die sich bestenfalls auf den (Arbeits-) Alltag der Teilnehmenden beziehen.Weiterlesen ...
- Details
Veranstaltungsreihe von Alliance4Ukraine, Bertelsmann Stiftung und Familiengerechte Kommune
Es sind vor allem Kinder mit ihren Müttern und Großmüttern, die aus der Ukraine nach Deutschland fliehen. Darunter auch viele Kinder im Kindergartenalter. Diese in der Betreuung im Regelsystem oder Brückenangeboten unterzubringen, ist eine große Herausforderung für alle Kommunen und Träger von Kindertageseinrichtungen. Die Bewältigung dieser Aufgabe ist von zentraler Bedeutung, um „Integration von klein auf“ und eine kindergerechte Bildung zu ermöglichen. Zudem ist die Betreuung der Kinder oft Voraussetzung dafür, dass Eltern einen Sprachkurs besuchen oder eine Arbeit bzw. Ausbildung aufnehmen können.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Die Kinderschutz-Akademie und der Kinderschutzbund Niedersachsen bieten für di Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendliche eine Trauma-Fallbesprechung an.
Weiterlesen ...