- Details
Stellungnahme der BAG BEK e.V. zur aktuellen Situation in der Kindertagesbetreuung
In einer aktuellen Stellungnahme geht die BAG-BEK auf die Aufnahme von geflüchteten Kindern aus der Ukraine ein und unterstreicht eine dilemmatische Situation: Einerseits ist die Aufnahme der geflüchteten und teilweise traumatisierten Kinder wohl für alle Fachkräfte eine Selbstverständlichkeit. Andererseits lassen die derzeitigen Rahmenbedingungen und die Be- und Überlastung durch die Corona-Pandemie und den Fachkräftemangel eine qualitätsvolle Bildung, Betreuung und Erziehung kaum zu.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Etwa ein Viertel der ausgebildeten Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung verlässt innerhalb der ersten drei bis fünf Berufsjahre die Kindertageseinrichtungen wieder. Die Gründe sind vielfältig: Neben finanziellen Aspekten, sind es eine als unzureichend wahrgenommene gesellschaftliche Anerkennung sowie intransparente, unsystematische oder fehlende Weiterentwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Problematische Arbeitsbedingungen, wie Personalmangel und gesundheitliche Belastungssituationen können zusätzlich dazu führen, dass sich Fachkräfte beruflich umorientieren.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Kostenloses Fortbildungsangebot der NAJU
In der Kita gibt es vielfältige Anlässe, um mit den Kindern über Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen. Warum macht es Sinn, das Frühstück in einer Brotdose aufzubewahren, anstatt jeden Tag Alu- oder Frischhaltefolie dafür zu verwenden? Was passiert mit unserem Abfall? Und wie kann ich aus alten Dingen etwas schönes Neues machen?
Weiterlesen ...
- Details

Weiterlesen ...