- Details
Kostenlose Inhouse- oder Verbund-Angebote für KiTas
Im Frühjahr 2023 startet in Niedersachsen die landesweit flächendeckende Qualifizierungsinitiative „Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich“ für pädagogische (Fach-) Kräfte in Kindertageseinrichtungen. Das zweijährige Pilotprojekt soll pädagogischen Kräften grundlegende Medienbildungskompetenzen vermitteln, um Kinder und ihre Eltern im altersangemessenen Umgang mit digitalen Medien unterstützen zu können.
Weiterlesen ...
- Details
Von der Transfer-Lücke zum Transfer im Dialog
Die Frühjahrstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit (BAG-BEK) nimmt am 09. und 10. Februar 2023 in Stendal das Thema Transfer in den Blick - neben einem Auftaktvortrag von Prof. Dr. Bernhard Kalicki werden unter anderem in Workshops die verschiedenen Ebenen des Transfers zwischen Forschung, Fachberatung, KiTa und Weiterbildung beleuchtet. Daneben wird es wieder viel Zeit für den gemeinsamen Austausch und für die Arbeit in den AG's der BAG-BEK geben - neu hinzu gekommen ist hier die AG Kita-Sozialarbeit.Weiterlesen ...
- Details
Mareike Trauernicht ist 2022 von der Körber-Stiftung für ihre Promotion mit dem Deutschen Studienpreis in der Sektion Sozialwissenschaften ausgezeichnet worden. Sie zeigt darin auf, dass das Thema Burnout auch vor Kitas nicht halt macht – und nicht nur die betroffenen frühpädagogischen Fachkräfte belastet, sondern auch die Kinder.
Weiterlesen ...
- Details
Kitavernetzungsstelle unterstützt bei kindgerechter Ernährung
Erstmals richtet sich ein kostenfreies E-Learning-Angebot zu ausgewogener Ernährung exklusiv an Tagesmütter und -väter: Die digitale Aufbauqualifikation „Verpflegung kindgerecht & nachhaltig gestalten“ wurde speziell auf die Bedürfnisse von Kindertagespflegestellen zugeschnitten. In drei Themenblöcken erfahren Interessierte fortan mehr über die Grundlagen der Verpflegung, Mahlzeitengestaltung und spezielle Herausforderungen. Wer den Kurs erfolgreich abschließt, kann sich die Maßnahme als fachliche Fortbildung sogar anrechnen lassen.Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Resilienz und Handlungsfähigkeit stärken
Klima-Kita-Netzwerk – Vernetzungstreffen für Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen und Interessierte am 24.01.2023Wie können Kinder handlungsfähig und (klima-)resilient werden? Wie können pädagogische Fachkräfte Bildungsprozesse zu Klima- und Ressourcenschutz begleiten? Welchen Rahmen können Träger setzen? Das Vernetzungstreffen des Klima-Kita-Netzwerkes lädt dazu ein, mögliche Zugänge sowie Herausforderungen zu diskutieren. Es bietet Gelegenheiten, um Ansatzpunkte & Praxisbeispiele kennen zu lernen und sich zu vernetzen.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
SWK empfiehlt Konzentration auf basale Kompetenzen in der Grundschule
In ihrem neuen Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) wichtige Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Grundschule und fordern schon in der KiTa verbindliche Diagnose und Förderung. Sie reagiert damit auf die schlechten Ergebnisse des jüngsten IQB-Bildungstrends.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...