- Details
Neue Expertise des Paritätischen wertet Maßnahmen aus
In der öffentlichen Wahrnehmung stehen die Betreuungs- und Bildungsaspekte der Kindertagesbetreuung vielfach im Vordergrund. Dabei wird manchmal übersehen, dass der Abbau von Benachteiligungen ebenfalls ein zentraler gesetzlicher Auftrag der Kindertagesbetreuung ist, der in § 1 Abs. 3 Nr. 1 SGB VIII grundsätzlich für die gesamte Kinder- und Jugendhilfe als Handlungsprinzip festgehalten ist. Demnach soll die Kinder- und Jugendhilfe dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Das Klima-Kita-Netzwerk Region Nord lädt im Januar und März 2024 in Hamburg zu der (kostenfreien) mehrtägigen BNE-Fortbildung „Klima- und Ressourcenschutz in Kitas begleiten“ ein. Angesprochen sind MultiplikatorInnen und Bildungsschaffende, die (neu) in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz oder Kita tätig sind (z.B. Fachberatungen, BildungsreferentInnen, Klimaschutz-Beauftragte, etc.).
Weiterlesen ...- Details
Weiterlesen ...
- Details
Was sind die Top-Herausforderungen im Bereich der Kindertagesstätten?
Keine Veränderung in der Reihenfolge der Top 3: Als größte Herausforderung im System der Frühen Bildung in Deutschland haben die befragten Kita-Expert:innen wie im letzten Jahr mit 78 % eindeutig den Fachkräftemangel identifiziert (2022: 85 %). Die Unterfinanzierung der Kitas wurde von deutlich mehr Befragten (60 %) als große Herausforderung angesehen als im Vorjahr (48 %). In NRW sind es sogar 78 %. Den geringen Stellenwert frühkindlicher Bildung konstatierten 43 Prozent der Befragten als Problem (2022: 41 Prozent).Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Transparenz, Unterstützung und Partizipation als wichtige Faktoren
In ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Bielefeld hat Anne Ruppert erforscht, welche Faktoren pädagogischen Fachkräften in ihrem beruflichen Alltag wichtig sind. Im Interview fasst sie die Ergebnisse zusammen, auch mit Blick auf den Fachkräftemangel und die Umsetzung des Kita-Qualitätsgesetzes.Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details

Weiterlesen ...