In einem kostenlosen  nifbe-Vortrag beleuchtet Aladin El Mafaalani - bekannt unter anderem durch die Bücher "Mythos Bildung" und "Wozu Rassismus"-  am 07.11. die Probleme und paradoxen Effekte des (frühkindlichen) Bildungssystems und plädiert dafür, soziale Ungleichheit und Ausgrenzung im Bildungswesen endlich in den Fokus der Bildungspolitik und -praxis zu rücken.

Die Veranstaltung wird in Kooperation des nifbe mit der Landeselternvertretung Niedersachsen durchgeführt


Zur Veranstaltungsbuchung


Zur Homepage von Aladin El-Mafalaani
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Kinder und das KiTa-System und wie können wir diesen begegnen? Diese Frage stand im Fokus der BAG-BEK-Herbsttagung, die in Präsenz an der HAW Hamburg stattfand und auch online übertragen wurde.

tinaZur Begrüßung wies die BAG-BEK-Vorsitzende Prof. Dr. Tina Friedrich auf die „nicht gerade rosige gesellschaftliche Gesamtlage“ und die hohe Belastung der KiTas durch Pandemie, Fachkräftemangel, Krieg und Flüchtlinge sowie das (noch nicht endgültige) Aus für das Bundesprogramm Sprach-Kitas hin. Umso wichtiger sei es, gemeinsam mit allen Akteur*innen das Feld weiter zu entwickeln und auch „gemeinsam laut zu werden“. Die BAG-BEK bilde hierfür als Plattform für die interdisziplinäre Vernetzung und Austausch eine „einzigartige Institution“.
In welchem Verhältnis stehen Partizipation, Sprache und Geschlecht? Dieses bisher selten beleuchtete Thema stand im Fokus des Vortrags von Prof. Dr. Tim Rohrmann von der HAWK Hildesheim im Rahmen der kostenlosen nifbe-Vortragsreihe „Demokratiebildung und Partizipation“. Moderiert wurde die Veranstaltung von den nifbe-Transfermanagerinnen Julia Krankenhagen und Gerlinde Schmidt-Hood.
Die Online-Vortragsreihe WiFF im Diskurs geht mit neuen Themen weiter: Am 20. Oktober präsentiert Susanne Wirag Ergebnisse einer WiFF-Befragung zu Qualifikationen und professioneller Kompetenz von Lehrkräften an Fachschulen für Sozialpädagogik. Wie sich der Beruf und der Arbeitsalltag von Fachberaterinnen und Fachberatern in der Praxis gestaltet, beleuchtet Anna-Katharina Kaiser am 5. Dezember anhand einer Fragebogenstudie der WiFF.

Von der Philosophie über die wissenschaftliche Theorie zur Praxis

Wir sind mittendrin, aber wo sollen wir nur anfangen? -So fühlen sich viele Träger, Fachberater*innen, KiTa-Leitungen und Fachkräfte rund um das Thema Digitalisierung und Medienbildung. Im Hauruck -Verfahren wurde während der Pandemie die technische Infrastruktur und Digitalisierung in den KiTas irgendwie vorangebracht und nun ist der bundesweite Flickenteppich bunter denn je.
Der Studiengang Kindheitspädagogik der HAWK Hildesheim bietet einen neuen Podcast rund um die Sprachbildung und Sprachförderung an. Themen der ersten Folgen sind „Alltagsintegrierte Sprachförderung“, „Emotionen und Sprache“ „Mehrsprachigkeit“ sowie „Veränderung im Spiel-, Kommunikations- und Sprachverhalten“. Der Podcast soll Wissen zur frühkindlichen Sprachentwicklung und Möglichkeiten der Umsetzung im Kita-Alltag vermitteln und dazu anregen, Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.
Die zurückliegenden beiden Jahre der Pandemie haben die Kitas vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Nun stehen ein weiterer Herbst und ein Winter bevor, in denen es zu Einschränkungen bei der Kinderbetreuung kommen kann. Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie KiTas den Betrieb in der Vergangenheit gemeistert haben und welche Bedingungen sie für die Zukunft benötigen, führt der Paritätische Gesamtverband eine Umfrage durch.

Neue qualitative Studie gibt Hinweise zur Zusammenarbeit


Ein Verhältnis von Elternhaus und Betreuungs- und Bildungsinstitutionen auf Augenhöhe gilt als ein zentraler Garant für die erfolgreiche Unterstützung und Beratung von Eltern. Der neunte Familienbericht hebt hervor, dass „Verantwortungspartnerschaften“ mit Eltern diese maßgeblich bei der Gestaltung der Bildungswege ihrer Kinder unterstützen können. Gerade bei Bildungsübergängen spielen Eltern durch ihre Bildungsentscheidungen eine wichtige Rolle.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat jetzt die regionale nifbe-Transferstelle NordWest besucht, um zusammen mit Landtagsabgeordneten, Praktiker*innen und nifbe-Vertreter*innen den aktuellen Fachkräftemangel in KiTas zu diskutieren.
In Niedersachsen wird am 9. Oktober gewählt. Die neue Landesregierung wird bei vielen gesellschaftlichen Themen entscheidende Impulse für die nächsten Jahre setzen. Bildungsthemen sind gerade für die zukünftige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes entscheidend. Die frühkindliche Bildung in der Kita ist der Startpunkt einer jeden Bildungslaufbahn – Kindertageseinrichtungen die ersten Bildungsinstitutionen. Daher muss es der neuen Landesregierung ein Anliegen sein, die Qualität in den Kitas sicherzustellen, den tatsächlichen Bedarf an Kitaplätzen zu erfüllen und qualifizierte Fachkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen.