Wohlbefinden und Zufriedenheit in der frühkindlichen Bildung - Alles eine Frage der Haltung !?

12. Fachtagung für pädagogische Fachkräfte

Kinder sind die Expertinnen und Experten für ihre eigene Situation. Sie können selbst ihre Lebensrealität und Entwicklungsmöglichkeiten abschätzen. Ihre subjektive Zufriedenheit ist ein wichtiger Indikator für ihr Wohlbefinden, sowie wegweisend für die Zukunft unserer Gesellschaft. Denn Optimismus und Selbstvertrauen sind zur Bewältigung der individuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen sehr wichtig. Und auch Bildung, Teilhabe und Partizipation sind nur möglich, wenn Kindern sich wohl und willkommen fühlen.

Damit Kinder dies in der institutionellen Kinderbetreuung erleben, benötigen wir aber auch pädagogische Fachkräfte, die sich wohlfühlen und Zufriedenheit bezüglich ihres Berufsalltags und ihrer sonstigen Situation empfinden.

Bei diesem Fachtag wollen wir ein Blick darauf werfen, welche Aspekte dafür wichtig sind und wie pädagogische Fachkräfte in ihrem pädagogischen Alltag unterstützt werden können, sich aber auch selbst, individuell und auch im Team, stärken können.

Wir laden Sie deswegen herzlich ein, am 02. März 2024 mit uns unseren 12. Fachtag im Landkreis Diepholz zu erleben, gemeinsam fachliche Impulse aus den Vorträgen zu erhalten, sich mit anderen Fachkräften aus dem Landkreis Diepholz auszutauschen und aus den Foren Anregungen zur Gestaltung Ihres pädagogischen Alltags mitzunehmen.

Ablauf:

8:30 Uhr Ankommen & Stehcafé

9:00 Uhr Beginn

9:15 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Susanne Viernickel „Von Menschen in Systemen: Kita und KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung.  als Arbeits-, Lebens- und Bildungsorte“

10:15 Uhr Pause

10:40 Uhr Vortrag von Bärbel Kruthaup: "Die Bedeutung von Achtsamkeit und Professionalität in der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten – Ist Glückserleben im Beruf der pädagogischen Fachkraft im aktuellen Kontext der Kindertagesstätten überhaupt noch möglich?"

11:40 Uhr Das bunte Sofa– Ein humorvoller Blick auf den pädagogischen Alltag mit Imke Huntemann und Kerstin Müller-Belau

12:30 Uhr Pause & Mittagspause

13:30 Uhr Workshops

15:30 Uhr Gemeinsamer Abschluss



Zum Vortrag von Prof. Dr. Susanne Viernickel:
Kita und Kindertagespflege sind besondere Orte. Schon sehr junge Kinder verbringen dort erhebliche Anteile ihrer wachen Zeit und durchlaufen bedeutsame Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Für pädagogische Fachkräfte sind es fachlich anspruchsvolle, nicht selten emotional herausfordernde Arbeitsplätze, an denen sie sowohl Belastungen als auch Kraftquellen vorfinden. Über die Sorgebeziehung, die zwischen Kindern und Pädagog*innen besteht, sind deren Wohlbefinden und Stressempfinden eng miteinander verwoben. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedingungen für ein hohes Wohlbefinden erfüllt sein müssen, identifiziert Stressoren und Risikofaktoren und plädiert für eine systemische Perspektive auf Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden am Arbeits-, Lebens- und Bildungsort Kita bzw. Kindertagespflege. 

Zum Vortrag von Bärbel Kruthaup:
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen wie Personalmangel, steigenden Krankenständen und komplexen Gruppendynamiken. Gleichzeitig prägen individuelle Bedürfnisse der Kinder, Ansprüche der Eltern und gesellschaftliche Entwicklungen ihren Arbeitsalltag. Vor diesem Hintergrund können Achtsamkeit und Professionalität als entscheidende Faktoren hervorgehoben werden, um die Qualität der pädagogischen Arbeit in diesem komplexen Umfeld zu sichern. Der Vortrag analysiert die zentrale Bedeutung von Achtsamkeit und Professionalität und wirft die Frage auf, ob Glückserleben im Beruf der pädagogischen Fachkraft unter den gegenwärtigen Bedingungen überhaupt noch realisierbar ist.

Veranstalter des Fachtags
Volkshochschule des Landkreises Diepholz und das Team Kindertagesbetreuung des Fachdienstes Jugend des Landkreises Diepholz und die regionale Transferstelle SüdWest des nifbe e.V.


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:SW 750 2255.19
Typ:Tagung
Beginn:02.03.2024 um 08:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
Straße:Am Petermoor 1B
Ort:27211 Bassum
Veranstaltungsort:Oberschule Bassum
Gebühr:55.00 Euro
Anmeldeschluss:28.02.2024
 
Workshops

„Wohlbefinden von Kindern im Eingewöhnungsprozess stärken“ - WS01

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
 
Der Übergang von der Familie in eine Krippe, Kita oder Kindertagespflege geht mit emotionalen Belastungen einher. Ziel der Eingewöhnungsphase ist, dass Kinder gut in der Einrichtung „ankommen“, sie also ihren neuen Erfahrungsraum zunehmend mit angenehmen Gefühlen verbinden, engagiert und konzentriert spielen und explorieren und Interesse am sozialen Kontakt und Austausch mit Fachkräften und Peers zeigen.
Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen die neue Eingewöhnungsdokumentation KiWiE („Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess“) kennen. Mit KiWiE können pädagogische Fachkräfte unabhängig vom jeweiligen Eingewöhnungskonzept nachzeichnen, wie sich das emotionale Ausdrucks-, Spiel- und Explorationsverhalten eines Kindes in den ersten Wochen in Krippe, Kita oder Kindertagespflege darstellt und verändert. Sie werden für Signale im Verhalten von Kindern, die auf Wohlbefinden oder aber Stress verweisen, sensibilisiert und darin unterstützt, kindliches Wohlbefinden im Verlauf der Eingewöhnung gezielt zu stärken.

Referentin: Frau Prof. Viernickel

„Glückserleben im Beruf der pädagogischen Fachkraft“ - WS02

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
 
Das Zitat "Glück ist der Schlüssel zu allem. Wenn du glücklich bist, arbeitest du besser, liebst besser, lebst besser" wird häufig dem reformpädagogischen Kontext zugeordnet, ohne eine explizite Urheberschaft. Untermauert wird diese Aussage durch den niederländischen Glücksforscher Ruut Veenhoven, der aufgrund zahlreicher Studien zu dem Schluss kommt, dass glückliche Menschen bis zu zehn Jahre länger leben als ihre unglücklichen Mitmenschen.
In diesem Workshop steht das zentrale Thema des Glückserlebens im Fokus, insbesondere im beruflichen Kontext pädagogischer Fachkräfte in Kindertagesstätten. Ziel des Workshops ist es, eine ganzheitliche Perspektive auf das Glücksempfinden zu gewinnen und konkrete Strategien zu entwickeln, wie pädagogische Fachkräfte ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern können.

Referentin: Bärbel Kruthaup

„Eltern und Kita -Zusammenarbeit braucht Vertrauen!“ - WS03

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
 
In §22 des SGBVIII (Förderung in Tageseinrichtungen) wird die Zusammenarbeit mit Eltern als gesetzlicher Auftrag definiert. Was aber genau braucht es, damit Eltern sich innerhalb des Kitasystems eingeladen, abgeholt und angesprochen fühlen können? In diesem Workshop kommen wir in den Dialog wie gute Zusammenarbeit mit Eltern gelingen kann und welche positiven Wechselwirkungen hierdurch im System Kita entstehen können.

Referentin: Nicole Reglin

„Onboardingprozesse und Einarbeitungskonzepte als Tool für Mitarbeiter*innenzufriedenheit“ - WS04

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
 
Unzufriedenheiten im Team entstehen häufig durch unklare Strukturen und durch Schwierigkeiten, Vereinbarungen einzuhalten. Fragen wie „Welche Vereinbarungen haben wir eigentlich?“ und Aussagen wie „Das habe ich ganz anders verstanden!“ führen zu atmosphärischen Störungen. Welche Strukturen sind in den Kitas vorhanden und wie werden diese auf Wirksamkeit überprüft?
Diese Themen greift der Workshop am Beispiel eines Onboarding- Einarbeitungskonzeptes auf.

Referentin: Imke Huntemann 

„Regeln, Rituale, Sicherheit-Für wen, von wem und warum?“ - WS05

Beginn:02.03.2025 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2025 um 15:30 Uhr
 
Rituale sind wiederkehrende und geregelte Eckpunkte im pädagogischen Alltag.
Im Kita-Alltag haben Rituale ihren festen Platz.
Und das ist grundsätzlich gut so, denn Rituale erfüllen wichtige Funktionen. Im Optimalfall unterstützen sie die Fachkräfte und die Kinder, um einen harmonischen Kita-und Krippen Alltag zu erleben. Rituale können sowohl stabilisierenden Charakter haben, können aber auch eine große Herausforderung sein. Spätestens wenn Rituale Stress verursachen, statt ihn zu reduzieren, sollten Fachkräfte die bestehenden Strukturen hinterfragen.

Ziele:
- Wie können Rituale gut dosiert eingesetzt werden?
- Welche ritualisierten Abläufe können stabilisierend auf Kinder wirken und daher hilfreich für Fachkräfte sein?
- Welche Rituale kosten mehr Kraft, als dass sie einen Mehrwert zu bringen? • Was tun, wenn Rituale „unpassend“ werden?

Referentin: Kerstin Müller-Belau

„Konfliktmanagement für Erzieher*innen“ - WS06

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
 
Dieser Workshop konzentriert sich auf den professionellen Umgang mit Konflikten im Team für Erzieherinnen und Erzieher. Der Fokus liegt darauf, die Teamdynamik zu stärken und erste Impulse für konstruktive Lösungen auftretender Konflikte zu entwickeln.
Ziele des Workshops: (Teil 1)
- Kenntnisse über Ursachen und Arten von Konflikten im Teamkontext.
- Entwicklung von effektiven Kommunikationsstrategien zur Konfliktprävention.
- Praktische Werkzeuge und Methoden für das Konfliktmanagement im Team.
- Förderung von Teamzusammenhalt und kollegialer Zusammenarbeit.
Inhalte des Workshops:(Teil 2)
1. Vermittlung von Kommunikationsstrategien für eine konstruktive Konfliktlösung.
2. Einblick in eine realitätsnahe Anwendungsszene (Praxisbeispiel)
3. Erarbeitung eines ersten Lösungsansatzes für eine bestehende Konfliktsituation (Praxisbeispiel).

Referentin: Ulla Hilgefort

„Sprache macht Wohlfühl(w)orte“ - WS07

Beginn:02.03.2025 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2025 um 15:30 Uhr
 
Herzlich Willkommen zu unserem Workshop "Sprache macht Wohlfühl(w)orte", einer faszinierenden Reise in die Welt der Sprache. Hier erlebst Du, wie Sprache weit mehr ist als nur ein Mittel der Kommunikation. Sie kann für Dein Wohlbefinden sorgen, schafft Klarheit und ebnet den Weg für gelungenen Kontakt
Entdecke mit uns, wie Sprache zu einer Brücke zwischen Menschen wird, selbst wenn sie unterschiedliche Sprachen sprechen. Erfahre, welche Kraft in der Körpersprache liegt und wie sie die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen beeinflusst.
Freue Dich darauf, kreativ verschiedene Aspekte der Sprache zu erkunden. Gemeinsam werden wir die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten entdecken und dabei erleben, wie Sprache eine Quelle der Inspiration und des Austauschs sein kann.

Referenten: Christiane Hinsch und Michaela Reese

„Welche Werte sind mir in meiner pädagogischen Haltung wichtig! Zeit für Selbstreflexion!“ - WS08

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
 
In dem Workshop geht es um Selbstreflexion, sich für sich und seine pädagogischen Werte Zeit nehmen. Kinder brauchen pädagogische Fachkräfte die klare Werte und sinnhaftes Handeln im aufregenden Kindergartenalltag haben. Wir lernen Strategien kennen, um Verhalten in einen anderen Rahmen zusetzen und tauschen uns über die Wichtigkeit von Perspektivwechsel aus.

Referentin: Katja Kittlaus

„Die Sprache ist ein Schlüssel zur Bildung!“ - WS09

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
 
Die Sprache ist auch ein Schlüssel für Wohlbefinden, gute Beziehungen, das Gefühl, gesehen und angenommen zu werden!
Für Kinder, die täglich neue Worte und Satzkonstruktionen hören und lernen, ist es besonders wichtig, das die Pädagogen eine klare, einfache und wertschätzende Sprache sprechen.
Hierdurch erleichtern sie den Kindern das Zuhören und Verstehen – das gibt ihnen Sicherheit.
Durch den Gebrauch von positiven Wörtern fühlen sich Kinder angenommen und „gesehen“ .Sie werden dann auch gerne in Kommunikation mit uns gehen und uns ihre Wünsche, Befindlichkeiten und Bedürfnisse mitteilen. Ein Baustein, um Wohlbefinden und Zufriedenheit von Kindern zu fördern.

Referentin: Helga Wohlers-Endrikat

„Wie begegne ich den wachsenden An- und Herausforderungen in der Kindertagespflege? Alles eine Frage der Haltung?“ - WS10

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
 
Wir werden uns in diesem Workshop mit den Fragen beschäftigen:
Kann ich selbst meine Haltung verändern?
Was ist ein/mein innerer Kompass und wie binde ich meine Vorstellungen in die professionelle Haltung in der Kindertagespflege ein? Ist dies wiederum eine neue Anforderung an mich selbst, oder kann ich mich damit „entlasten“?
Wir werden u.a. auch den Halo-Effekt und Pygmalion-Effekt kennenlerne. Doch, keine Angst … es wird sicherlich auch viel gelacht!

Referentin: Gisela Ravens

„Diversität im Team - Herausforderungen und Chancen erkennen und gestalten“ - WS11

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
 
Diversität ist eine Schlüsselkomponente für innovative und leistungsstarke Teams. Die Mischung aus unterschiedlichen Perspektiven, Hintergründen, Erfahrungen und Fähigkeiten kann zu kreativen Lösungsansätzen führen und die Gesamtleistung des Teams stärken. Doch welche Formen von Diversität sind besonders relevant? Wie können wir wirkungsvoll mit den Herausforderungen umgehen, die sich aus Diversität auf persönlicher und professioneller Ebene ergeben? Und vor allem, wie können wir die Chancen, die sich aus einer diversen Teamstruktur ergeben, optimal nutzen?
In diesem Workshop geht es um:
- Vielfalt verstehen
- Herausforderungen identifizieren
- Chancen erkennen
Strategien für den Umgang mit Diversität entwickeln

Referentin: Oxana Schmidt

„Self care – Einladung zur Klimakonferenz“ - WS12

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr
 
Wir schauen in diesem Workshop auf die Sonnenseiten der eigenen Arbeit und darauf, welche Regenwolken es gibt. Wir setzen uns mit der Frage auseinander, was für Dich Selbstfürsorge bedeutet und wie Herausforderungen reflektiert werden, um im pädagogischen Alltag weiterhin professionell deine Arbeit zu machen.

Referentin: Rita Bieler

Ohne Workshopteilnahme - WS13

Beginn:02.03.2024 um 13:30 Uhr
Ende:02.03.2024 um 15:30 Uhr


Die Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.

Kontakt

Name: Sandra Köper-Jocksch
Institution: nifbe RTS SüdWest
Telefon:05441 – 976 1931
Email: sandra.koeper-jocksch@nifbe.de
Web: www.nifbe.de