• Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Presse
  • An-/Abmelden

Hauptmenü
  • Das Institut
    • Einführung
    • Koordinations- und Transferzentrum
    • Regionale Transferstellen
    • nifbe-Projekte
    • Qualifizierungen für KiTas
    • Fachberatung für KiTas
    • Veranstaltungen
    • Forschung 2008 - 2015
    • Projekte 2008 -2015
    • Kontakt
  • Fachbeiträge
    • Intro
    • Themenschwerpunkte
    • Themenstruktur
    • Beiträge von A-Z
    • Beiträge chronologisch
    • Glossar
    • AutorInnen
  • InfoService
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Online-Buchung
    • Online-Bibliothek
    • Online-Shop
    • Buchtipps
    • Downloads
    • Downloads English
    • Links
    • Linklisten
    • Newsletter
  • Wissenslandkarten
    • Fachberatung
    • Forschung
    • Hochschulen
    • Konsultations-KiTas / -Verbünde
    • Mehr Männer in KiTas
    • Projekte
    • Psychomotorik
    • Fachschulen
  • Good Practice
    • Deutscher KiTa-Preis
    • Gesundheit u. Bewegung
    • Kinder und Familien mit Fluchterfahrung
    • Vielfalt als Chance
  • RSS Feed
  • Facebook
  • Aktuelle Seite:  
  • Das Institut
  • Forschung 2008 - 2015
  • Bewegung
  • Projekte

Aktuelle Projekte und Arbeitsschwerpunkte der Forschungsstelle Bewegung und Psychomotorik



  • Psychomotorische Förderkonzepte

 


  • Frühkindliche Entwicklungs- und Moto-Diagnostik

 


  • Sprachförderung durch Bewegung

 


  • Bewegte (Vor-) Lese und Erzählkultur

 


  • Frühkindliche Bewegungsentwicklung

 


  • Bewegung und Gesundheit

 


  • Geschlechtsspezifische Körper- und Bewegungssozialisation in der frühen Kindheit

 


  • Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen

 


  • Beziehung in Bewegung

 

 

  • Zur StartseiteZur Startseite
  • Einführung
  • Koordinations- und Transferzentrum
  • Regionale Transferstellen
  • nifbe-Projekte
  • Qualifizierungen für KiTas
  • Fachberatung für KiTas
  • Veranstaltungen
  • Forschung 2008 - 2015
    • Begabung
    • Bewegung
      • Aktuelles
      • Team
      • Projekte
        • Psychomotorik
        • Diagnostik
        • Bewegung und Sprache
        • Bewegung und Literacy
        • Bewegungs-Entwicklung
        • Bewegung und Gesundheit
        • Bewegung und Gender
        • Sozialemotionale Kompetenz
        • Beziehung in Bewegung
      • PM - Datenbank
      • Kooperationen
      • Publikationen
      • Downloads
    • Entwicklung
    • Elementar- & Primarpädagogik
  • Projekte 2008 -2015
  • Kontakt

Aktuelle Meldungen

  • Im Aufbruch: Akademische Fachkräfte in KiTas
  • Inklusive Beschwerdeverfahren in der KiTa gestalten
  • Übergriffe im Kita-Alltag
  • Teilhabe durch frühe Bildung
  • Raus aus der Sackgasse! Aber wie?

Neue Fachbeiträge

  • Helmut von Kügelgen (1916-1998)
  • Wie kann Kommunikation im Team gelingen?
  • Marte Meo – videogestützte Beratung in der Kita
  • Wer sicher steht, ist offen für Neues
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft (Dr. Christa Preissing)

Veranstaltung Tipps

Hannover, 17.12.2019

Lebenswelten verstehen – Wie armutssensibles Arbeiten in der Kita gestärkt werden kann!

Vechta, 27.01.2020

Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Kindertageseinrichtung

Hannover, 31.01.2020

Im Aufbruch: Akademische Fachkräfte in KiTas

Lüneburg, 10.02.2020

Herausfordernde Kinder - Sozial-Emotionale Entwicklung von Kindern in armutsgefährdeten Lebenslagen

Hannover, 21.02.2020

Kommunal klug

Aktuelle Tipps

Cover 175
260x364 mk cover kontur 0419 002
2019 goekeb plakat A2 schmal v03 175 kopie kopie
BK050618
  • PublikationenPublikationen
  • FachbeiträgeFachbeiträge
  • DownloadsDownloads
  • KontaktKontakt

Zurück nach oben

Wissensangebote

  • nifbe-Publikationen
  • Fachbeiträge
  • Downloads

Weiterbildung

  • nifbe-Qualifizierungsinitiativen
  • Veranstaltungen

Vernetzung & Transfer

  • Koordinations- und Transferzentrum
  • Regionale Transferstellen
  • Wissenslandkarten zur Frühpädagogik

Forschung

  • nifbe-Forschungsstellen
  • Forschung Universität Osnabrück
  • Forschungsverbund

nifbe-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Hier geht's zum Newsletter!

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge an die Redaktion
Feedback senden

RSS-Feed

News & Fachbeiträge