hier haben Sie die Möglichkeit sich die Publikationsliste der Forschungsstelle Begabungsförderung als PDF herunterzuladen.


In Druck

Behrensen, B., & Solzbacher, C. (in Druck). Begabungsförderung. In A. Schwerfeger; J. Helm (Eds.), Arbeitsfelder der Kindheitspädagogik. Weinheim: Juventa.

Biebrich, R., Kuhl, J., Künne, T., Frankenberg, H., & Aufhammer, F. (in Druck). Die Bedeutung der selbstregulatorischen Kompetenzen für die Begabungsentfaltung beim Übergang von der Grundschule zum Gymnasium. Unveröffentlichtes Manuskript. Universität Osnabrück.

Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F., Mönks, F. J., Scheerer, H., & Solzbacher, C. (Eds.) (in Druck). Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter. Münster: Waxmann Verlag.

Künne, T., Hirschauer, A., Aufhammer, F., & Kuhl, J. (in Druck). Selbstkompetenzen im Vorschulalter: Erfassung und Implikationen für die weitere Bildungsbiographie. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick; F.-J. Mönks, H. Scheerer & C. Solzbacher (Eds.), Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter. Münster: Waxmann Verlag.

Schwer, C., & Sauerhering, M. (in Druck). Wenn die Verbesserung der Schüler-Lehrer-Beziehung ein Ziel von individueller Förderung ist. Eine empirische Studie zur beziehungssensiblen Unterrichtsgestaltung. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick; F.-J. Mönks, H. Scheerer & C. Solzbacher (Eds.), Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter. Münster: Waxmann Verlag.

Solzbacher (in Druck) Individuelle Förderung als Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick; F.-J. Mönks, H. Scheerer & C. Solzbacher (Eds.), Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter. Münster: Waxmann Verlag.

Völker, S., & Schwer, C. (in Druck). Von der Fremd- zur Selbstregulation: Förderung von Selbstkompetenz in Kindergruppen mit unter Dreijährigen. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick; F.-J. Mönks, H. Scheerer & C. Solzbacher (Eds.), Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter. Münster: Waxmann Verlag.    


Monographien und Herausgeberbände 2015


Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (Eds.) (2015). Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Solzbacher, C., Weigand, G., & Schreiber, P. (Eds.) (2015). Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion. Weinheim und Basel: Beltz.


Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 2015

Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (Eds.) (2015). Einführung in den Schwerpunkt Adaptiver Unterricht. In B. Behrensen, E. Gläser & C. Solzbacher (Eds.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (Eds.) (2015). Einführung in den Schwerpunkt pädagogische Diagnostik. In B. Behrensen, E. Gläser & C. Solzbacher (Eds.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (Eds.) (2015). Einführung in den Schwerpunkt Selbstkompetenz. In B. Behrensen, E. Gläser & C. Solzbacher (Eds.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (Eds.) (2015). Einführung in den Schwerpunkt Übergang von der Kita in die Grundschule. In B. Behrensen, E. Gläser & C. Solzbacher (Eds.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (Eds.) (2015). Individuelle Förderung in der Grundschule. Eine bedeutsame Aufgabe aller Fachdidaktiken. In B. Behrensen, E. Gläser & C. Solzbacher (Eds.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Behrensen, B., Kiso, C., & Solzbacher, C. (2015). Auf dem Weg zur Inklusion – Eine Sekundäranalyse zu Positionen von Grundschullehrkräften. In: C. Siedenbiedel, C. Theurer, K. Ziemen (Eds.),Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2, Entwicklung zur inklusiven Schule und Konsequenzen für die Lehrerbildung. Schriftenreihe ‚Theorie und Praxis der Schulpädagogik‘, 29, Immenhausen bei Kassel.

Kiso, C., & Schwer, C. (2015). Inklusion und individuelle Förderung in der Kita: Positionen von Erziehern in integrativen und nicht integrativen Kindertagesstätten zu individueller Förderung. In A. Leonhardt, K. Müller, T. Truckenbrodt (Eds.), Die UN- Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung. Beiträge zur Interkulturellen und International vergleichenden Heil- und Sonderpädagogik. (pp. 349-357). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Schreiber, P., Solzbacher, C. & Welzien, S. (2015). Das BEB-E-Learning Programm: Bildungsbewegungen von Kindern entdecken und begleiten. Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in KiTa und Grundschule auch zur inklusiven Begabungsförderung. In C. Solzbacher, G. Weigand & P. Schreiber (Eds.), Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion (pp. 108-205). Weinheim und Basel: Beltz.

Schwer, C., & Solzbacher, C. (2015). Die Bedeutung von Haltung für eine inklusive Begabungs- und Begabtenförderung: Warum eine inklusionsbejahende Einstellung aber per se noch keine professionelle pädagogische Haltung ist. In C. Solzbacher, G. Weigand & P. Schreiber (Eds.), Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion (pp. 85-105). Weinheim und Basel: Beltz.

Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2015). Inklusive Begabungsförderung und individuelle Förderung: Grundlegungen, Chancen und Herausforderungen einer vielversprechenden Symbiose. In C. Solzbacher, G. Weigand & P. Schreiber (Eds.), Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion (pp. 13-27). Weinheim und Basel: Beltz.

 


Monographien und Herausgeberbände 2014

Schwer, C., & Solzbacher, C. (Eds.) (2014). Professionelle pädagogische Haltung: Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Solzbacher, C., Lotze, M., & Sauerhering, M. (Eds.) (2014). SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Solzbacher, C., & Calvert, K. (Eds.) (2014). „Ich schaff das schon …“ Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können. Freiburg: Herder.

 

 

Themenheft 2014


Kiso, C., Lotze, M., & Behrensen, B. (2014). Ressourcenorientierung in KiTa & Grundschule. Nifbe Themenheft Nr. 24. Osnabrück: Nifbe-Eigenverlag.
 
 

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 2014

Behrensen, B. (2014). Gerechtigkeit und die professionelle pädagogische Haltung von Lehrkräften. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 125–138). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Behrensen, B., Kiso, C. & Solzbacher, C., (2014). Auf dem Weg zur Inklusion - Eine Sekundäranalyse zu Positionen von Grundschullehrkräften. Schulpädagogik-heute, 5(10), 1-12.

Behrensen, B., Sauerhering, M., & Solzbacher, C. (2014). „…, dass die Kinder sich wohlfühlen in der Schule“ – Zum Zusammenhang von Beziehung, Motivation und Selbstkompetenz im Schulalltag. Schulpädagogik-heute, 5(9), 1-11. Retrieved  19.02.2014, from http://www.schulpaedagogik-heute.de.

Behrensen, B., Schwer, C., Friedberger, V., & Kiso, C. (2014). „Den Blick geschärft“: Ein Vergleich von Einstellungen zu individueller Förderung in integrativen und nicht-integrativen Kindertagesstätten. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirischempirisch|||||Empirie bezeichnet wissenschaftlich durchgeführte Untersuchungen und Erhebung, die gezielt und systematisch im Forschungsfeld oder im Labor durchgeführt werden. Empirische Forschungen können durch verschiedene Methoden praktisch angewendet werden.e Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 201–216). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2014). Inklusive Begabtenförderung. In M. Stamm (Ed.), Handbuch Entwicklungspsychologie des Talents (pp. 563-572). Bern: Huber.

Blieffert, M., & Kruse-Heine, M. (2014). "Selbst handeln Können und nützlich sein" –Selbstkompetenzförderung durch die Arbeit in einer offenen Druckwerkstatt. In C. Solzbacher & K. Calvert (Eds.), „Ich schaff das schon …“ Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können. Freiburg: Herder.

Doll, I., Kruse-Heine, M., Künne, T., Schache, S. (2014). „(Selbst-)kompetent bilden – Kinder nachhaltig stärken“ Prozessentwicklung zur Selbstkompetenzförderung von Pädagoginnen und Pädagogen. In I. Hunger & R. Zimmer (Eds.), Inklusion bewegt. Herausforderung für die frühkindliche Bildung (pp. 111-117). Schorndorf: Hofmann-Verlag.

Doll, I. & Sauerhering, M. (2014). Selbstkompetenzförderung bei der Gestaltung von Unterrichtsprozessen. In C. Solzbacher, M. Lotze, & M. Sauerhering (Eds.), SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis (pp. 21-34). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Fiegert, M., & Solzbacher, C. (2014). „Bescheidenheit und Festigkeit des Charakters…“: Das Konstrukt Lehrerhaltung aus historisch-systematischer Perspektive. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 19–48). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Kiso, C., & Lotze, M. (2014). Ressourcenorientierung als Grundhaltung? Mögliche Konsequenzen pädagogischer DiskursDiskurs|||||Der Begriff Diskurs kann verschiedene Bedeutungen haben, wurde ursprünglich jedoch als  „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet. Weitere Bedeutungen sind: theoretische Erörterung, systematische, methodische Abhandlung, gesellschaftliche Auseinandersetzung, Erörterung. Sinnverwandt sind auch Debatte, Diskussion, Disput. e für die Kooperation verschiedener Professionen. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 139–156). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Kuhl, J., Schwer, C., & Solzbacher, C. (2014). Die Bedeutung von Selbstkompetenz für eine professionelle pädagogische Haltung. In C. Solzbacher, M. Lotze, & M. Sauerhering (Eds.), SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis (pp. 21-34). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Kuhl, J., Schwer, C., & Solzbacher, C. (2014). Professionelle pädagogische Haltung: Persönlichkeitspsychologische Grundlagen. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 81–108). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Kuhl, J., Schwer, C., & Solzbacher, C. (2014). Professionelle pädagogische Haltung: Versuch einer Definition des Begriffes und ausgewählte Konsequenzen für Haltung. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 109–124). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Kuhl, J., Schwer, C., & Solzbacher, C. (2014). Die Bedeutung von Selbstkompetenz für eine professionelle pädagogische Haltung. In C. Solzbacher, M. Lotze, & M. Sauerhering (Eds.), SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis (pp. 225-238). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Künne, T. & Kuhl, J. (2014). Warum die Beziehung so wichtig ist… Selbstkompetenz aus Sicht einer integrativen Persönlichkeitstheorie. In C. Solzbacher, M. Lotze, & M. Sauerhering (Eds.), SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis (pp. 21-34). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Künne, T., & Kuhl, J. (2014). Was ist eigentlich Selbstkompetenz? Persönlichkeits-System-Interaktionen als Grundlage von Selbstkompetenz(förderung) – Die PSI-Theorie. In C. Solzbacher & K. Calvert (Eds.), „Ich schaff das schon …“ Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können. Freiburg: Herder.

Lotze, M., & Kiso, C. (2014). Von der Aufgabe, eine Haltung zu entwickeln - Zwischen ideellen und strukturellen Anforderungen innerhalb der Diskurse um individuelle Förderung, Inklusion und Begabungsförderung. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 157–172). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Lotze, M., Kruse-Heine, M., Völker, S., Hirschauer, A. & Brüggemann, M. (2014). Selbstkompetenzförderung von Eltern auf Grundlage einer Erziehungs-partnerschaft zwischen Eltern, Schule und Kindern. In C. Solzbacher, M. Lotze, & M. Sauerhering (Eds.), SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis (pp. 21-34). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Sauerhering, M., & Doll, I. (2014). Und wenn ich glaub, ich schaff´s nicht mehr: Selbstkompetenz als Ankerpunkt für eine professionelle Gestaltung von Bildungsprozessen. In C. Solzbacher & K. Calvert (Eds.), „Ich schaff das schon …“ Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können. Freiburg: Herder.

Sauerhering, M. & Lotze, M. (2014). Übergänge selbstkompetent bewältigen. In C. Solzbacher, M. Lotze, & M. Sauerhering (Eds.), SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis (pp. 21-34). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Schache, S. & Doll, I. (2014). Engagiert, wissend und kompetent – und doch gestresst? Pädagogische Fach- und Lehrkräfte im beruflichen Alltag. In C. Solzbacher, M. Lotze, & M. Sauerhering (Eds.), SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis (pp. 21-34). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Schwer, C., & Behrensen, B. (2014). Differenzierung und Homogenisierung – Zwei konträre Orientierungen? In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 189–200). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Schwer, C., & Solzbacher, C. (2014). Einige Konsequenzen aus den theoretischen und empirischen Annäherungen an Haltung für die ProfessionalisierungProfessionalisierung|||||Eine Professionalisierung findet im weiteren Sinne statt wenn die Entwicklung einer privat oder ehrenamtlich ausgeübten Tätigkeit zu einem  Beruf wird. Im Rahmen der Professionalisierung werden häufig Qualitätsverbesserungen und Standardisierungen erreicht. Professionalisierung bedeutet auch die Entwicklung eines Berufs zu einer Profession, darunter wird meist ein akademischer Beruf mit hohem Prestige und Anerkennung verstanden.  sdebatte. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 217–224). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Schwer, C., Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2014). Annäherung an das Konzept „Professionelle Pädagogische Haltung“: Ausgewählte theoretische und empirische Zugänge. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 49–80). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Solzbacher, C. (2014). Jedem Kind gerecht werden? Zum Zusammenhang von individuelle Förderung und Inklusion in Grundschule und Kita. In I. Hunger & R. Zimmer (Eds.), Inklusion bewegt. Herausforderung für die frühkindliche Bildung (pp. 40-52). Schorndorf: Hofmann-Verlag.

Solzbacher, C. (2014) Selbstkompetenz als zentrale Dimension im Bildungsprozess. Wie lernen (besser) gelingen kann. In C. Solzbacher, M. Lotze, & M. Sauerhering (Eds.), SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis (pp.1-19). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.  

Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2014). „Ich bin gemeint!“ Selbstkompetenzförderung durch Beziehungsarbeit. Friedrich Jahresheft „Fördern“, (32), 100-102.

Solzbacher, C., & Calvert, K. (2014). „Ich schaff das schon, ich schaff das schon...“ Grundlagen von Selbstkompetenzförderungin Theorie und Praxis. In C. Solzbacher & K. Calvert (Eds.), „Ich schaff das schon …“ Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können. Freiburg: Herder.

Solzbacher, C., & Minderop, D. (2014). Den Nutzen klären: Rechenschaftslegung in Bildungsnetzwerken. In S. Huber (Ed.), Kooperative Bildungslandschaften. Netzwerke(n) im und mit System (pp. 109–122). Köln: Carl Link.

Solzbacher, C., & Sauerhering, M. (2014). „(Selbst)kompetent bilden – Kinder nachhaltig stärken“. Ein Projekt zur Selbstkompetenzförderung der pädagogischen Akteure einer Region. Frühe Bildung, 3(1), 57-59.

Solzbacher, C., Schwer, C., & Behrensen, B. (2014). Förderung durch Beziehungsorientierung. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 173–188). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Solzbacher, C., & Welzien, S. (2014). BEB – Bildungsbewegungen von Kindern entdecken und begleiten. Ein E-LearningE-Learning||||| E-Learning wird als elektronisch unterstütztes Lernen übersetzt und wird auch als E-Lernen oder E-Didaktik bezeichnet. Nach einer Definition von Michael Kerres werden darunter Lernformen verstanden, bei denen digitale Medien verwendet werden um Lernmaterialien bereitzustellen, zu präsentieren oder zum zwischenmenschlichem Austausch genutzt werden.   Programm für pädagogische Fachkräfte im Bereich der Elementar- und Primärpädagogik. Frühe Bildung, 3(1), 55-57.

  


Themenhefte 2013

 

Kruse-Heine, M., & Künne, T. (2013). Sprache – Beziehung – Selbstkompetenz. nifbe-Themenheft, Vol. 18. Osnabrück: Eigenverlag.

Sauerhering, M., & Solzbacher, C. (2013). Übergang Kita-Grundschule. nifbe-Themenheft, Vol. 14. Osnabrück: Eigenverlag.
 
 

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 2013

 

Behrensen, B. (2013). Die Verteilung der Lehreraufmerksamkeit als Gerechtfertigkeitsfrage - Sekundäranalyse einer Studie zu Sichtweisen und Erfahrungen von Grundschullehrkräften mit individueller Förderung. Pädagogische Rundschau, 67(5), 553–562.

Behrensen, B. (2013). Individuelle Förderung als Strategie des Umgangs mit heterogenen Schülergruppen. SchulVerwaltung, 15(2), 4-6.

Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2013). Förderung als Herausforderung. Begabtenförderung ist nicht die Summe von Einzelmaßnahmen, sondern eine Strategie. Schulleitung heute. Das Praxisjournal für die Schule von morgen, 7(12), 4-5.

Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2013). Förderung als Herausforderung. Begabtenförderung – was ist gerecht? Zeit verteilen und Noten vergeben. Schulleitung heute. Das Praxisjournal für die Schule von morgen, 7(13), 4-5.

Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2013). Schulentwicklung: Förderung als Herausforderung. Pädagogische Führung, (1), 4-9.

Doll, I., & Sauerhering, M. (2013). GrundschülerInnen in ihrer Persönlichkeit stärken Selbstkompetenz als Basis von Lernkompetenz. Schulverwaltung Spezial, 15(2), 10-13.

Kruse-Heine, M., & Solzbacher, C. (2013). Lernentwicklungsberichte: Instrument beziehungssensibler Lernbegleitung und individueller Leistungsbewertung. SchulVerwaltung spezial, 15(2), 25–27.

Künne, T., Doll, I., Kruse-Heine M., & Schache, S. (2013). Gute Laune – schlechte Laune: Belastungsmomente von pädagogisch Tätigen wirken sich aus. Pädagogische Führung, (5), 176-179.

Künne, T., Aufhammer, F., Frankenberg, H., & Kuhl, J. (2013). Selbstkonzept und Selbstbild - zwei Partner für eine gesunde Selbstentwicklung. Retrieved 17.01.2013 from http://www.kindergartenpaedagogik.de/2257.html.

Sauerhering, M., Lotze, M., & Solzbacher, C. (2013). Brücken bauen – Übergänge gestalten. In M. Sauerhering & C. Solzbacher (Eds.), Übergang Kita – Grundschule. nifbe-Themenheft, Vol. 14. Osnabrück: Eigenverlag.

Sauerhering, M., & Schwer, C. (2013). Beziehungssensibilität von Lehrkräften: Grundlage für individuelle Förderung. Schulverwaltung Spezial, 15(2), 7–9.

Solzbacher, C. (2013). Individuelle Förderung in der Schule: Einordnung, wissenschaftliche Befunde, Möglichkeiten und Herausforderungen. engagement – Zeitschrift für Erziehung und Schule, (4), 270-280.

Solzbacher, C. (2013). Mehr und besser genutzte Zeit für Kinder: Rahmenbedingungen für eine konsequente Schulentwicklung. SchulVerwaltung spezial, 15(2), 13–15.

Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2013). Inklusion und individuelle Förderung – Zwei Seiten einer Medaille. Pädagogische Führung, (5), 164-167.

Solzbacher, C., & Schwer, C. (2013). Ressourcenorientierte, beziehungssensible Diagnostik und Feedbackkultur. Pädagogische Führung, (5), 168-172.

Solzbacher, C., & Schwer, C. (2013). Beziehungsgestaltung als grundlegendes Moment der Begabungsförderung – auch für hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Journal für Begabtenförderung, 7-18.    

 

Monographien und Herausgeberbände 2012

 
Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F., Mönks, F. J., Scheerer, H., & Solzbacher, C. (Eds.) (2012). Begabungsforschung: Vol. 13. Individuelle Förderung multipler Begabungen: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte. Berlin: Lit.

Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F., Mönks, F. J., Scheerer, H., & Solzbacher, C. (Eds.) (2012). Begabungsforschung: Vol. 12. Individuelle Förderung multipler Begabungen: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte. Berlin: Lit.

Solzbacher, C., Behrensen, B., Sauerhering, M., & Schwer, C. (2012). Jedem Kind gerecht werden?: Sichtweisen und Erfahrungen von Grundschullehrkräften. Praxiswissen Unterricht. Köln: Carl Link.

Solzbacher, C., Müller-Using, S., & Doll, I. (Eds.) (2012). Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken!: Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule. Köln: Carl Link.

 

Themenhefte 2012


Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2012). Individuelle Förderung in KiTa und Grundschule. Nifbe-Themenheft: Nr. 5. Osnabrück: Nifbe. Auf englisch: Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2012). Individual Promotion

Künne, T., & Sauerhering, M. (2012). Selbstkompetenz (-Förderung) in KiTa und Grundschule. Nifbe-Themenheft: Nr. 4. Osnabrück: Nifbe. Auf englisch: Künne, T., & Sauerhering, M. (2012). Promotion of Self-Competence 


Völker, S., & Schwer, C. (2012). Begabung und Beziehung. Nifbe-Themenheft: Nr. 3. Osnabrück: Nifbe. Auf englisch: 
 Völker, S., & Schwer, C. (2012). Abilities and Relationships 


Lotze, M., & Kruse-Heine, M. (2012). Elternhaus und Schule. Nifbe-Themenheft: Nr. 11. Osnabrück: Nifbe.

 

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 2012



 

Behrensen, B., Sauerhering, M., & Solzbacher, C. (2012). Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zu Sichtweisen und Erfahrungen von Grundschullehrkräften zu individueller Förderung. In C. Solzbacher, S. Müller-Using, & I. Doll (Eds.), Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (pp. 3–16). Köln: Carl Link.

Behrensen, B. (2012). Man muss satt sein, bevor man lernen kann: Überlegungen zum Umgang mit sozialen Benachteiligungen. In nifbe (Ed.), Vielfalt von Anfang an. Inklusion in Krippe und Kita (pp. 58–67). Freiburg im Breisgau: Herder.

Doll, I., Birke-Bugiel, F., & Menke, M. (2012). "Selbst sicher lernen": Wie Fachkräfte aus Kita und Grundschule in einem interdisziplinären Theorie-Praxis-Projekt zu wichtigen Reflexionen über ihr berufliches Selbstverständnis gelangen. In C. Solzbacher, S. Müller-Using, & I. Doll (Eds.), Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (pp. 334–345). Köln: Carl Link.



Kazén, M., Künne, T., Frankenberg, H., & Quirin, M. (2012). Inverse Relation between Cortisol and Anger and their Relation to Performance and Explicit Memory. Biological Psychology 91, 28-35.



Kruse-Heine, M., & Lotze, M. (2012). Vom Problemgespräch zum Dialog: Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften als wichtige Grundlage individueller Förderung. In C. Solzbacher, S. Müller-Using, & I. Doll (Eds.), Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (pp. 309–318). Köln: Carl Link.



Kuhl, J., Gehrs, V., & Müßgens, B. (2012). Das tanzende Selbst: Warum Begabungen am besten in guten Beziehungen zur Entfaltung kommen. In I. Hunger, & R. Zimmer (Eds.), Frühe Kindheit in Bewegung. Entwicklungspotenziale nutzen (pp. 138-148). Schorndorf: Hofmann.

Kuhl, J., & Solzbacher, C. (2012). Selbstkompetenzförderung durch Beziehungsarbeit. In C. Solzbacher, S. Müller-Using, & I. Doll (Eds.), Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (pp. 277-295). Köln: Carl Link.

Künne, T., Kuhl, J., Frankenberg, H., & Völker, S. (2012). Die Bedeutung der individuellen Förderung in der Grundschule aus Sicht der Persönlichkeitspsychologie/PSI-Theorie. In C. Solzbacher, S. Müller-Using, & I. Doll (Eds.), Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (pp. 29-40). Köln: Carl Link.

Lotze, M., & Kruse-Heine, M. (2012). Elternhaus und Schule. Osnabrück: Nifbe-Eigenverlag.

Schache, S., & Künne, T. (2012). Auf der Suche nach einer Haltung... - Persönlichkeitstheorie und Psychomotorik. Motorik, 35(2), 86-92.



Schwer, C., Lotze, M., & Solzbacher, C. (2012). Ausgewählte Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung zu individueller Förderung in der Grundschule: Positionen von Lehrkräften aus Niedersachsen. In C. Freitag & I. van Bargen (Eds.), Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung. Praxisforschung in der Lehrerbildung (pp. 179–187). Münster: Lit Verlag.

Schwer, C., & Völker, S. (2012). Welche Impulse geben Erzieherinnen für kindliches Explorieren in der Kindertagesstätte?: Aspekte von Aufgabenqualität und Begabungsförderung in der Elementarpädagogik. In U. Carle & J. Kosinar (Eds.), Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule. Hohengehren: Schneider Verlag.

Solzbacher, C. (2012). Intelligenz setzt sich nicht von alleine durch: Um (Hoch-)Begabung in Leistungen zu überführen, bedarf es der Förderung bestimmter Persönlichkeitsmerkmale. KM - Kultur und Management im Dialog, (72), 16–19. Retrieved from http://www.kulturmanagement.net/downloads/magazin/km1210.pdf.

Solzbacher, C., Schwer, C., & Doll, I. (2012). Individuelle Förderung als Begabungsförderung. In C. Solzbacher, S. Müller-Using, & I. Doll (Eds.), Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (pp. 19–29). Köln: Carl Link.

Völker, S., & Schwer, C. (2012). Lehrer/innen-Schüler/innen-Beziehung und ihr Einfluss auf die Entwicklung von Kindern: Was sagt die Forschung? In C. Solzbacher, S. Müller-Using, & I. Doll (Eds.), Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (pp. 296–309). Köln: Carl Link.

 

Monographien und Herausgeberbände 2011



 
Behrensen, B., Sauerhering, M., Solzbacher, C., & Warnecke, W. (2011). Das einzelne Kind im Blick: Individuelle Förderung in Kitas. Freiburg: Herder.

Kuhl, J., Müller-Using, S., Solzbacher, C., & Warnecke, W. (Eds.) (2011). Bildung braucht Beziehung: Selbstkompetenz stärken, Begabungen entfalten. Freiburg: Herder.



Kuhl, J., Müller-Using, S., Völker, S., Kruse-Heine, M., & Künne, T. (2011). Talente erkennen. Leitfaden zur Wahrnehmung von Talenten bei Vorschulkinder. Unveröffentlichtes Manuskript. nifbe-Forschungsstelle Begabungsförderung. Osnabrück.





 

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 2011



Behrensen, B. & Sauerhering, M. (2011). Gelingensbedingungen individueller Förderung in Kindertagestsätten: Ergebnisse einer Studie. Retrieved from http://www.kindergartenpaedagogik.de/2209.html.

Kuhl, J. (2011). Adaptive and maladaptive pathways of self-development: Mental health and interactions among personality systems. Psychologia Rozwojowa [Polish Journal of Developmental Psychology], 16(4), 9–31.



Kuhl, J. (2011). Wie funktioniert das Selbst? Psychologieunterricht, 44, 23–27.


Kuhl, J., Künne, T., & Aufhammer, F. (2011). Wer sich angenommen fühlt, lernt besser: Begabungsförderung und Selbstkompetenzen. In J. Kuhl, S. Müller-Using, C. Solzbacher, & W. Warnecke (Eds.), Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken - Begabung entfalten (pp. 15–28). Freiburg im Breisgau: Herder.

Künne, T., Sauerhering, M., & Strehlau, A. (2011). Selbstkompetenzföderung als Basis frühkindlichen Lernens: Ein (weiterer) Anspruch an die elementarpädagogische Praxis?http://www.kindergartenpaedagogik.de/2208.html.

Künne, T., & Strehlau, A. (2011). Wollen und Wollen-Können. In J. Kuhl, S. Müller-Using, C. Solzbacher, & W. Warnecke (Eds.), Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken - Begabung entfalten (pp. 28-34). Freiburg im Breisgau: Herder.

Quirin, M., Bode, C. R., & Kuhl, J. (2011). Recovering from negative events by boosting implicit positive affect. Cognition & Emotion, 25(3), 559-570.



Quirin, M., Düsing, R., & Kuhl, J. (2011). Oxytocin buffers cortisol responses to stress in individuals with impaired emotion regulation abilities. Psychoneuroendocrinology, 36(6), 898–904.



Sauerhering, M., & Behrensen, B. (2011). Erste Schritte sind getan: Empirische Befunden zur Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. In S. Höhne (Ed.), Kooperationskalender für Kindergarten und Grundschule. 111 Ideen für die Planung, Durchführung und Finanzierung einer erfolgreichen Zusammenarbeit (pp. 8-17). Merching: Forum Verlag Herkert GmbH. Retrieved from http://www.forum-verlag.com/index/aemter-behoerden/abfv_produkte_vorschule/Kooperationskalender+f%FCr+Kindergarten+und+Grundschule.html?prid=313.

Schwer, C. (2011). Entwicklung und Sozialisation von Lesekompetenz in der Frühen Kindheit. Retrieved from http://www.kindergartenpaedagogik.de/2190.html.

Schwer, C. (2011). Ursprünge und Entwicklung des Denkens und Sprechens im Kleinkindalter: Sprach- und Konzepterwerb. Retrieved from http://www.kindergartenpaedagogik.de/2188.html.

Schwer, C., Doll, I., Behrensen, B., Kruse-Heine, M., Müller-Using, S., Sauerhering, M., … (2011). Begabungsförderung als pädagogische Aufgabe: Grundlegungen zu einem inklusiven Begabungsbegriff. In J. Kuhl, S. Müller-Using, C. Solzbacher, & W. Warnecke (Eds.), Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken - Begabung entfalten (pp. 49-56). Freiburg im Breisgau: Herder.

Schwer, C., Völker, S., Falkenstein, K., & Rappenegger, N. (2011). Welche Impulse erhalten Kinder im Alter unter 3 Jahren von ihren Erzieherinnen bei der Betrachtung eines Wimmelbilderbuches? Retrieved from http://www.kindergartenpaedagogik.de/2189.html.

Solzbacher, C. (2011). Begabung entfalten - Persönlichkeit entwicklen: Individuelle Förderung als Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit. In I. Kramer (Ed.), Herausforderung Bildungsgerechtigkeit. Zum fairen Umgang mit dem Leistungsprinzip (pp. 59–70). Hamburg: Murmann.

Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2011). Stabübergabe zur Einschulung. In Pädagogische Führung 01/2010 (Ed.), Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung (pp. 127–130). Neuwied: Carl Link.

Solzbacher, C., Behrensen, B., & Sauerhering, M. (2011). Individuelle Förderung und Selbstkompetenzentwicklung aus pädagogischer Perspektive. In J. Kuhl, S. Müller-Using, C. Solzbacher, & W. Warnecke (Eds.), Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken - Begabung entfalten (pp. 35-49). Freiburg im Breisgau: Herder.

Strehlau, A., & Künne, T. (2011). Wollen und Wollen-Können. In nifbe (Ed.), Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken - Begabung entfalten (pp. 28–35). Freiburg im Breisgau: Herder.

Völker, S., & Schwer, C. (2011). Bindung und Begabungsentfaltung bei KiTa-Kindern: Was sagt die Forschung? In J. Kuhl, S. Müller-Using, C. Solzbacher, & W. Warnecke (Eds.), Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken - Begabung entfalten (pp. 59-70). Freiburg im Breisgau: Herder.

Völker, S., & Schwer, C. (2011). Bindung und Begabungsentfaltung: Analyse einer Szene aus dem Kita-Alltag. In J. Kuhl, S. Müller-Using, C. Solzbacher, & W. Warnecke (Eds.), Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken - Begabung entfalten (pp. 71-79). Freiburg im Breisgau: Herder.

 

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 2010




Alsleben, P., & Kuhl, J. (2010). Touching a person's essence: Using implicit motives as personal resources in counseling. In W. M. Cox, & E. Klinger (Eds.), Handbook of motivational counseling: Motivating People for Change (pp. 109–131) Wiley.

Baumann, N., Gebker, S., & Kuhl, J. (2010). Hochbegabung und Selbstregulation: Ein Schlüssel für die Umsetzung von Begabung und Leistung. In F. Preckel, W. Schneider, & H. Holling (Eds.), Jahrbuch der pädagogischen Diagnostik - Tests & Trends: Hochbegabung (pp. 141-167). Göttingen: Hogrefe.



Baumann, N., Kazén, M., & Kuhl, J. (2010). Implicit motives: A look from personality systems interaction theory. In J. Schultheiss (Ed.), Implicit motives (pp. 375-403) New York: Oxford University Press.

Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2010). Individuelle Förderung als Grundlage für Begabtenförderung. In C. Koop, I. Schenker, G. Müller, S. Welzien, & Karg-Stiftung (Eds.), Begabung wagen. Ein handbuch für den Umgang mit Hochbegabung in Kindertagesstätten (pp. 45–55). Weimar, Berlin.

Solzbacher, C., & Kunze, I. (2010). Umgang mit Heterogenität, Differenzierung, Individualisierung. In T. Bohl, W. Helsper, H. G. Holtappels, & C. Schelle (Eds.), Handbuch Schulentwicklung. Theorie - Forschungsbefunde - Entwicklungsprozesse - Methodenrepertoire (pp. 329–332). Bad Heilbrunn.

 

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 2009




Biebrich, R., & Kuhl, J. (2009). Reflexionsfähigkeit und Selbstentwicklung [Self-reflective competence and self-development]. In R. Sachse (Ed.), Theorie und Praxis der Klärungsorientierten Psychotherapie (pp. 142-161). Göttingen: Hogrefe.

Gebker, S., & Kuhl, J. (2009). Gute Noten: eine Frage sowohl der Begabung als auch der Persönlichkeit? [Good grades: A question of giftedness and personality]. In C. Fischer, F. J. Mönks, U. Westphal (Eds.), Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln. Allgemeine Forder- und Förderkonzepte (pp. 431-446). Münster: Lit Verlag.

Gröpel, P., & Kuhl, J. (2009). Work–life balance and subjective well-being: The mediating role of need fulfilment. British Journal of Psychology, 100(2), 365–375.



Kuhl, J. (2009). Macht Musik reifer? Theoretische und methodische Grundlagen der Persönlichkeitsbildung durch Musik [Music and self-growth: Theoretical and methodological underpinings of personality development]. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Ed.), Bildungsforschung. Pauken mit Trompeten? Lassen sich Lernstrategien, Lernmotivation und soziale Kompetenzen durch Musikunterricht fördern? Bundesministerium für Bildung und Forschung (pp. 98-113).



Künne, T., Frankenberg, H., Aufhammer, F., Helbig, A., Reinke, D., & Nováková, M. (2007). Persönlichkeit, Motivation und Schulleistung: Gibt es Persönlichkeitsfaktoren, die mit der Schulleistung zusammenhängen? Welche Rolle spielen dabei Motivation und Selbststeuerung? Osnabrück.


Quirin, M., Kazén, M., & Kuhl, J. (2009). Circumventing self-reflection when measuring emotions: The implicit positive and negative affect test (IPANAT). In L. B. Palcroft, M. V. Lopez (Hg.), Personality assessment: New research (pp. 361-369). New York: Nova Science Publishers.


Quirin, M., Kazén, M., Rohrmann, S., & Kuhl, J. (2009). Implicit but not explicit affectivity predicts circadian and reactive cortisol: Using the implicit positive and negative affect test. Journal of Personality, 77(2), 401–426.



Quirin, M., Koole, S. L., Baumann, N., Kazén, M., & Kuhl, J. (2009). You can’t always remember what you want: The role of cortisol in self-ascription of assigned goals. Journal of Research in Personality, 43(6), 1026–1032.



Solzbacher, C. (2009). Zwei sind nötig, damit einer sich kennenlernt.: Selbstkompetenzförderung in der Lehrer-Schüler-Beziehung. Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, (3), 122–125.

Solzbacher, C., & Warnecke, W. (2009). "Das tun wir doch schon immer!" Individuelle Förderung in Kindertagesstätten. KiTa aktuell - Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen, 17(8), 154-157.



Solzbacher, C., & Warnecke, W. (2009). Individuelle Förderung in der Elementarpädagogik - Bildung und Förderung von Anfang an. In H. Rieder-Aigner (Ed.), Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen - Qualitätsmanagement für Träger, Leiter und Team (pp.1-12). Regensburg: Walhalla & Praetoria.



Solzbacher, C., & Warnecke, W. (2009). Individuelle Förderung in Kindertageseinrichtungen - Begründungen, Ziele, Herausforderungen. Retrieved from http://www.kindergartenpaedagogik.de/2005.html.



 

Monographien 2008




Künne, T. (2008). Umsetzungsformen des Leistungsmotivs und Schulleistung: Eine empirische Untersuchung zur gruppenspezifischen Begabungsförderung. Saarbrücken: VDM.





Solzbacher, C. (2008). Frühstudium - Schüler an die Universität. Retrieved from www.telekomstiftung.de/fruehstudium. Als Druckfassung erhältlich bei der Deutschen Telekom Stiftung.

Kunze, I., & Solzbacher, C. (Eds.) (2008). Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.
 

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 2008




Kuhl, J., & Kazén, M. (2008). Motivation, affect, and hemispheric asymmetry: Power versus affiliation. Journal of Personality and Social Psychology, 95(2), 456–469.



Kuhl, J., Keller, H. (2008). Affect-regulation, self-development and parenting: A functional-design approach to cross-cultural differences. In R. Sorrentino, S. Yamaguchi (Eds.), The Handbook of Motivation and Cognition across Cultures (pp. 19–47). New York: Elsevier.



Kuhl, J., & Koole, S. L. (2008). The functional architecture of approach and avoidance motivation. In A. Elliot (Ed.), The handbook of approach and avoidance motivation (pp. 535–553). Mahwah, New Jersey: Erlbaum.

Quirin, M., & Kuhl, J. (2008). Positive affect, self-access, and health. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 16(3), 139–142.



Quirin, M., Pruessner, J. C., & Kuhl, J. (2008). HPA system regulation and adult attachment anxiety: Individual differences in reactive and awakening cortisol. Psychoneuroendocrinology, 33(5), S. 581–590.





Solzbacher, C. (2008). Individuelle Förderung in der Schule: Eine empirische Untersuchung zu Positionen von Lehrerinnen und Lehrern zur individuellen Förderung in der Sekundarstufe I. In I. Kunze & C. Solzbacher (Eds.), Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II (pp. 139–143). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Solzbacher, C., & Kunze, I. (2008). Empfehlungen zur Verbesserung der individuellen Förderung in der Schule. In I. Kunze, & C. Solzbacher (Eds.), Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II (pp. 309-312). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.