• Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Presse
  • An-/Abmelden

Hauptmenü
  • Das Institut
    • Einführung
    • Koordinations- und Transferzentrum
    • Regionale Transferstellen
    • nifbe-Projekte
    • Qualifizierungen für KiTas
    • Fachberatung für KiTas
    • Veranstaltungen
    • Forschung 2008 - 2015
    • Projekte 2008 -2015
    • Kontakt
  • Fachbeiträge
    • Intro
    • Themenschwerpunkte
    • Themenstruktur
    • Beiträge von A-Z
    • Beiträge chronologisch
    • Glossar
    • AutorInnen
  • InfoService
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Online-Buchung
    • Online-Bibliothek
    • Online-Shop
    • Buchtipps
    • Downloads
    • Downloads English
    • Links
    • Linklisten
    • Newsletter
  • Wissenslandkarten
    • Fachberatung
    • Forschung
    • Hochschulen
    • Konsultations-KiTas / -Verbünde
    • Mehr Männer in KiTas
    • Projekte
    • Psychomotorik
    • Fachschulen
  • Good Practice
    • Deutscher KiTa-Preis
    • Gesundheit u. Bewegung
    • Kinder und Familien mit Fluchterfahrung
    • Vielfalt als Chance
  • RSS Feed
  • Facebook
  • Aktuelle Seite:  
  • InfoService
  • Dokumentationen
  • Tagungsdokumentation "Professionalisierung der frühkindlichen Bildung" (24.05.2013 Berlin)

Tagungsdokumentation "Professionalisierung der frühkindlichen Bildung" (24.05.2013 Berlin)

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2013

Bericht zur Tagung

Download Projekt-Präsentation

Download Präsentation Prof. Dr. Hilmar Hoffman

Konzept "Die Kita im Jahr 2020"


Video-Dokumentation:

Begrüßung Reinhard Sliwka

Grußwort Staatssekretär Michael Rüter

Grußwort Regina Kraushaar

Grußwort Reinhard Sliwka

Vortrag Maria Thünemann-Albers

Vortrag Prof. Dr. Hilmar Hoffmann

Podiumsdiskussion

Doppelvortrag Prof. Dr. Peter Cloos / Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten

Abschluss Dieter Wuttig

  • Zur StartseiteZur Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Online-Buchung
  • Online-Bibliothek
  • Online-Shop
  • Buchtipps
  • Downloads
  • Downloads English
  • Links
  • Linklisten
  • Newsletter

Aktuelle Meldungen

  • Teilhabe durch frühe Bildung
  • Raus aus der Sackgasse! Aber wie?
  • nifbe-Stellenausschreibung Transfer und Vernetzung
  • Gelingensfaktoren für Mehrsprachigkeit in der KiTa
  • Startschuss für Umsetzung des Gute Kita Gesetzes

Neue Fachbeiträge

  • Helmut von Kügelgen (1916-1998)
  • Wie kann Kommunikation im Team gelingen?
  • Marte Meo – videogestützte Beratung in der Kita
  • Wer sicher steht, ist offen für Neues
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft (Dr. Christa Preissing)

Schlagworte

ausbildung   integration   dokumentation   gesundheit   übergang   professionalisierung   krippe   bewegung   vielfalt   spiel   beziehung   fachberatung   qualität   inklusion   elternarbeit   sprachbildung   fröbel   lernen   beobachtung   kinder unter drei   sprachförderung   bindung   partizipation   weiterbildung   montessori  

Veranstaltung Tipps

Oldenburg, 13.12.2019

Praxisworkshop: Ressourcenorientierte Videoarbeit in Kitas

Hannover, 17.12.2019

Lebenswelten verstehen – Wie armutssensibles Arbeiten in der Kita gestärkt werden kann!

Vechta, 27.01.2020

Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Kindertageseinrichtung

Lüneburg, 10.02.2020

Herausfordernde Kinder - Sozial-Emotionale Entwicklung von Kindern in armutsgefährdeten Lebenslagen

Stuttgart, 25.03.2020

Workshop Fachberatung: Fachberater*innen und ihre Qualifizierung

Aktuelle Tipps

Cover 175
260x364 mk cover kontur 0419 002
2019 goekeb plakat A2 schmal v03 175 kopie kopie
BK050618
  • PublikationenPublikationen
  • FachbeiträgeFachbeiträge
  • DownloadsDownloads
  • KontaktKontakt

Zurück nach oben

Wissensangebote

  • nifbe-Publikationen
  • Fachbeiträge
  • Downloads

Weiterbildung

  • nifbe-Qualifizierungsinitiativen
  • Veranstaltungen

Vernetzung & Transfer

  • Koordinations- und Transferzentrum
  • Regionale Transferstellen
  • Wissenslandkarten zur Frühpädagogik

Forschung

  • nifbe-Forschungsstellen
  • Forschung Universität Osnabrück
  • Forschungsverbund

nifbe-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Hier geht's zum Newsletter!

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge an die Redaktion
Feedback senden

RSS-Feed

News & Fachbeiträge