Veranstaltungen
Kollegiale Fallberatung
Regionale Workshopreihe für Kita-Leiter*innen 2024
Der Workshop richtet sich an alle Kita-Leiter*innen und stellvertretenden Einrichtungsleitungen aus den Kommunen der Region Hannover
In ihrem Arbeitsalltag stehen Kita-Leitungen vor allem mit Mitarbeiter*innen, Kindern, Eltern und Trägervertretungen in Kontakt. Auf allen Ebenen können sich Probleme, Schwierigkeiten, Krisen, Anforderungen und Fragen ergeben, die den Verantwortungsbereich von Leitungskräften betreffen. Bei der jeweiligen Klärung werden die Unterstützung von Leitungskolleg*innen und der gemeinsame fachliche Austausch häufig als wertvoll und entlastend wahrgenommen. Eine geeignete Methode hierfür ist die kollegiale Fallberatung.
An diesem Vormittag haben Sie die Möglichkeit, von dieser Methode zu profitieren. Bringen Sie hierfür konkrete Anliegen zur Besprechung und Reflexion mit. Entwickeln Sie in der Gruppe Ideen und Lösungsansätze, erhalten Sie hilfreiche Denkanstöße und Anregungen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und vielfältigen Perspektiven sowie Ihr Praxiswissen. Die kollegiale Beratung fördert insgesamt Arbeitszufriedenheit und Wohlbefinden, dient der Stressminimierung, sorgt für mehr Handlungssicherheit, Klarheit und Orientierung.
Sozialwissenschaftlerin M.A., Supervisorin, Coach, Diplom in Themenzentrierter Interkation
Kooperationspartner*innen:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | MI-2024-06-06 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 06.06.2024 um 09:00 Uhr |
Ende: | 06.06.2024 um 13:00 Uhr |
Straße: | Hannoversche Str. 15A |
Ort: | 30926 Seelze |
Veranstaltungsort: | Veranstaltungszentrum Alter Krug |
Anmeldeschluss: | 30.05.2024 |
Kontakt
Name: | Merle Drexhage |
Institution: | Regionale Transferstelle nifbe-Mitte |
Telefon: | 0511-22062696 |
Email: | merle.drexhage@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kita-Leitung meistern 2024
Regionale Workshopreihe für Kita-Leiter*innen
Leitungskräfte in Kitas haben eine verantwortungs- und anspruchsvolle Funktion. Sie stehen... WeiterlesenWeiterlesen
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]