Veranstaltungen
Bewegte Spielräume
Ringveranstaltung Kindheit in der Region GÖTTINGEN
Kindheit in der Region GÖTTINGEN 2024
FreiSPIEL - Freiheiten und Grenzen beim Spielen in der Kita
Die Arbeit eines Kindes ist es zu spielen. Im Spiel lernen und entfalten sich Kinder, das Spiel bietet Möglichkeiten des Be- und Verarbeitung von Erlebtem und zu Lernendem. Inneres Erleben wird in phantasievollem Spiel dargestellt. Gefühle werden greifbar, Erlebtes verstehbar. Das Wohlbefinden der Kinder hängt nicht unwesentlich von den Möglichkeiten zur freien Entfaltung im Spiel ab.Auch Risiko und Herausforderung ist dem Spiel von Kindern eigen. Doch können die Möglichkeiten sich im Spil zu erproben, im Rahmen des Kita-Alltags stattfinden? Was ist erlaubt und wo verlangt die Aufsichtsfplicht ein Eingreifen von Pädagog*innen? Die Veranstaltungsreihe bietet in Praxisvorträgen Handlungsorientierung und konkrete Anregungen für die Gestaltung des Kita-Alltags.
RINGVERANSTALTUNG
24.04.24 | Bewegte Spielräume (online auf Zoom)
Bewegung und Spiel sind zentrale Elemente der psychomotorischen Entwicklungsbegleitung. Vor allem in den frühen Lebensjahren bilden sie eine Einheit, die es dem Kind ermöglichen sich auszudrücken. Wie können im Kita-Alltag Spielräume geschaffen werden, in denen Bewegung, Erleben und eine wertschätzende und dialogische Haltung im Mittelpunkt stehen?PRAXISVORTRAG: Dr. Fiona Martzy, Motologin, nifbe-Transferwissenschaftlerin, Osnabrück
Anmeldung über: https://bildungsregion-suedniedersachsen.de/
kita-schule/kindheit-in-der-region/
Eine Veranstaltung für pädagogische Fachkräfte, Fachschüler*innen, Studierende, Eltern und weitere an der Bildung und Betreuung von Kindern Beteiligte und Interessierte. Die Teilnahme wird bescheinigt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SO-2024-04-24 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 24.04.2024 um 16:00 Uhr |
Ende: | 24.04.2024 um 17:30 Uhr |
Ort: | 0 online |
Veranstaltungsort: | Online |
Anmeldeschluss: | 17.04.2024 |
Kontakt
Name: | Julia Krankenhagen |
Institution: | Regionale Transferstelle SüdOst |
Telefon: | 05121 - 296069-3 |
Email: | julia.krankenhagen@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Ringveranstaltung "Kindheit in der Region Göttingen 2024"
FreiSPIEL - Freiheiten und Grenzen beim Spielen in der Kita
Kindheit in der Region GÖTTINGEN 2024
FreiSPIEL - Freiheiten und Grenzen beim
... WeiterlesenWeiterlesen
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]