Veranstaltungen
Elterngespräche – warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht?
Erziehungspartnerschaften bilden eine wichtige Grundlage der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten. Dass die Gestaltung dieser Grundlage für pädagogische Fachkräfte viele große und kleine Herausforderungen mit sich bringt, steht außer Frage. Insbesondere Elterngespräche können dabei aus unterschiedlichsten Gründen zur großen Herausforderung werden.
In diesem Workshop bieten wir Fachkräften die Möglichkeit, einen ressourcen- und lösungsorientierten Blick auf Eltern und Familien in ihren individuellen Lebenswelten einzunehmen. Die Fortbildung vermittelt, wie Fachkräfte über Perspektivwechsel und Wertschätzung pragmatische Lösungsansätze und einfache Ideen für schwierige Elterngespräche entwickeln können und dadurch auch Entlastung für die eigene Arbeit schaffen. Der Werkzeugkoffer für Elterngespräche wird aufgefüllt – und dabei hoffentlich trotzdem ein bisschen leichter!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Haus Ohrbeck statt.
Anmeldungen sind möglich über: Elterngespräche führen- Haus Ohrbeck
In diesem Workshop bieten wir Fachkräften die Möglichkeit, einen ressourcen- und lösungsorientierten Blick auf Eltern und Familien in ihren individuellen Lebenswelten einzunehmen. Die Fortbildung vermittelt, wie Fachkräfte über Perspektivwechsel und Wertschätzung pragmatische Lösungsansätze und einfache Ideen für schwierige Elterngespräche entwickeln können und dadurch auch Entlastung für die eigene Arbeit schaffen. Der Werkzeugkoffer für Elterngespräche wird aufgefüllt – und dabei hoffentlich trotzdem ein bisschen leichter!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Haus Ohrbeck statt.
Anmeldungen sind möglich über: Elterngespräche führen- Haus Ohrbeck
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SW FM-R 750 2355.04 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 28.08.2023 um 14:00 Uhr |
Ende: | 28.08.2023 um 18:00 Uhr |
Straße: | Am Boberg 1 |
Ort: | 49124 Georgsmarienhütte |
Veranstaltungsort: | Haus Ohrbeck |
Gebühr: | 22.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 22.08.2023 |
Kontakt
Name: | Inga Doll |
Institution: | nifbe RTS SüdWest |
Telefon: | 0541 58054575 |
Email: | inga.doll@nifbe.de |
Web: | nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]