Veranstaltungen
Lebenslagen von Familien in Armut
Escape-Spiel: Findet das Ding von Dani
Seit mehreren Jahren erfreuen sich Escape-Spiele und Räume großer Beliebtheit und haben auch einen Platz in der Bildungsarbeit gefunden. Ein Team löst dabei zunächst die Rätsel und Aufgaben in einem „Raum“, um anschließend darüber in eine thematische Reflexion einzusteigen.
Das nifbe war an der Entwicklung eines Raumes zum Thema „Armut und soziale Lebenslagen von Familien“ beteiligt.
Insgesamt stehen in Niedersachsen mehr als 10 verschiedenen Themen-Räume für Bildungsarbeit zur Verfügung. Einige finden Sie hier:
https://www.nifbe.de/infoservice/aktuelles/2023-escape-raeume-und-exit-games-in-der-weiterbildung
Die Veranstaltungen richten sich an alle Interessierte, insbesondere aber päd. Fachkräfte, Lehrer*innen, Fachschüler*innen oder Studierende, die sich mit dem Thema Armut einmal ganz anders auseinandersetzen möchten.
Informationen und online Anmeldung
In Salzgitter in der kath. FABI am: Fr, den 14.4.2023 (Vormittags)
PROGRAMM (kathfabisalzgitter.de)
In Holzminden in der KVHS am: Do, den 27.4.2023 (Nachmittags)
(Anmeldelink) kvhs Holzminden (kvhs-holzminden.de)
Bitte beachten Sie die Anmelde- und Veranstaltungsdetails sowie Kosten der ausführenden Bildungseinrichtungen!
Die Veranstaltungen finden jeweils in Kooperation mit den Kita-Fachberater*innen vor Ort statt, d.h. des Landkreises Holzminden bzw. der Stadt Salzgitter.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SO-2023-04-14 |
Typ: | Sonstiges |
Beginn: | 14.04.2023 |
Ende: | 27.04.2024 |
Ort: | 37603 Salzgitter/Holzminden |
Anmeldeschluss: | 14.04.2024 |
Kontakt
Name: | Iris Hofmann |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle SüdOst |
Telefon: | Tel: 05121 – 296069-1 |
Email: | iris.hofmann@nifbe.de |
Dokumente
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]