Veranstaltungen
Kindheit in der Region Northeim
"Wir sorgen für euch - wir sorgen für uns"
Eine Veranstaltung vorrangig für Leitungen und
stellvertretende Leitungen von Kindertagesstätten.
Die Kita ist seit Jahren als Institution im Kinderschutz etabliert.
Dabei gilt es nicht nur, die Kinder vor Vernachlässigung oder Gewalt
in ihrem Umfeld zu schützen, sondern auch die Kita als sicheren Ort
zu gestalten.
Achtsamkeit ist nötig: zum einen für Signale und Hinweise, die das
Kind aussendet, zum anderen für Anzeichen, die einem der eigene
Körper gibt. Sich als Fachkraft selbst in den Blick zu nehmen, ist
daher genauso wichtig.
Anmeldungen bitte an den Landkreis Northeim, Frau Donata Hojka:
Tel. 05551 – 708-701 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Teilnahme wird bescheinigt.
Kinderschutz in der Kita verankern
Kinder haben ein Recht darauf, sich in pädagogischen Einrichtungen sicher zufühlen und vor (sexualisierter) Gewaltgeschützt zu werden. Die Veranstaltungbietet einen Überblick über die Chanceneines umfassenden Kinderschutz-Konzeptesund die möglichen Bausteine. Folgende Inhalte werden thematisiert: Ziel eines Kinderschutzkonzeptes,Grundlagen zu (sexualisierter) Gewalt,Grundlagen und Bestandteile eines Konzeptes. Nach einem Impulsvortragist Zeit für Diskussion.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SO-2022-06-14 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 14.06.2022 um 14:00 Uhr |
Ende: | 14.06.2022 um 17:30 Uhr |
Straße: | Brauereistr. 1 |
Ort: | 37154 Northeim |
Veranstaltungsort: | Jugendherberge |
Anmeldeschluss: | 07.06.2022 |
Kontakt
Name: | Iris Hofmann |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle SüdOst |
Telefon: | Tel: 05121 – 296069-1 |
Email: | iris.hofmann@nifbe.de |
Dokumente
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]