Veranstaltungen
Mithandeln, nicht nur mitentscheiden!
Kulturelle Vielfalt in der Demokratiebildung
Demokratie und Vielfalt gehören zusammen. Kein anderes politisches System und keine andere Gesellschaftsform ist dem Vielfaltsgedanken so verpflichtet wie die Demokratie.
Und doch ist nicht jede Partizipation zugleich inklusiv. Kulturelle Werte und Normvorstellungen sowie Verhaltensweisen können kindliche Beteiligung erschweren. Mitunter sind dann Demokratiebildung und kulturelle Offenheit schwer zu vereinbaren.
nifbe-Geschäftsführerin Dr. Bettina Lamm umreißt in ihrem Vortrag unterschiedliche kulturspezifische Entwicklungspfade und zeigt auf, wie Demokratiebildung im Spannungsfeld von kultureller Offenheit und Vermittlung elementarer Werte und Kulturtechniken gelingen kann. Sie erläutert, welche Rolle das Mitentscheiden, aber vor allem auch das Mithandeln dabei spielen und wie dabei die universellen menschlichen Bedürfnisse nach Autonomie und Verbundenheit in Balance gebracht werden. Kulturelle Vielfalt wird diesbezüglich als besondere Ressource für die Demokratiebildung betrachtet.
Referentin:
Zum Format:
Die Live-Vorträge unterteilen sich in einen Vortragsteil und in einen gemeinsamen Diskussionsteil, der von nifbe-Mitarbeiter*innen moderiert wird. Schon im Vorfeld können Teilnehmer*innen Fragen und Problemstellungen zum jeweiligen Thema über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Referent*innen stellen.
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Und doch ist nicht jede Partizipation zugleich inklusiv. Kulturelle Werte und Normvorstellungen sowie Verhaltensweisen können kindliche Beteiligung erschweren. Mitunter sind dann Demokratiebildung und kulturelle Offenheit schwer zu vereinbaren.
nifbe-Geschäftsführerin Dr. Bettina Lamm umreißt in ihrem Vortrag unterschiedliche kulturspezifische Entwicklungspfade und zeigt auf, wie Demokratiebildung im Spannungsfeld von kultureller Offenheit und Vermittlung elementarer Werte und Kulturtechniken gelingen kann. Sie erläutert, welche Rolle das Mitentscheiden, aber vor allem auch das Mithandeln dabei spielen und wie dabei die universellen menschlichen Bedürfnisse nach Autonomie und Verbundenheit in Balance gebracht werden. Kulturelle Vielfalt wird diesbezüglich als besondere Ressource für die Demokratiebildung betrachtet.
Referentin:
- Dr. Bettina Lamm (nifbe-Geschäftsführerin)
Zum Format:
Die Live-Vorträge unterteilen sich in einen Vortragsteil und in einen gemeinsamen Diskussionsteil, der von nifbe-Mitarbeiter*innen moderiert wird. Schon im Vorfeld können Teilnehmer*innen Fragen und Problemstellungen zum jeweiligen Thema über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Referent*innen stellen.
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 2022-02-15 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 15.02.2022 um 16:00 Uhr |
Ende: | 15.02.2022 um 17:30 Uhr |
Straße: | Online |
Ort: | 0 Online |
Veranstaltungsort: | Online |
Anmeldeschluss: | 11.02.2022 |
Kontakt
Name: | nifbe e.V. |
Institution: | nifbe.eV. |
Telefon: | 0541-58054570 |
Email: | info@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]