Best off der nifbe-Kampagne

Zum Hintergrund
Der offene und vorurteilsbewusste Umgang mit der zunehmenden individuellen, sozialen und kulturellen Vielfalt ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die KiTa ist dabei oftmals ein Mikrokosmos, in dem sich die gesellschaftliche Vielfalt in allen Facetten spiegelt. Hier können wichtige Weichen für ein wertschätzendes und tolerantes Zusammenleben in Vielfalt gelegt werden. Unterstützung finden KiTas dazu in Niedersachsen beispielsweise durch die nifbe-Qualifizierungsinitiative "Vielfalt leben und erleben!".Bundesweiter Aktionstag Klischeefreie Vielfalt
KiTas als beispielhafte Orte gelebter Heterogenität sollen auch mit dem bundesweiten Aktionstag Klischeefreie Vielfalt in den öffentlichen Fokus gerückt werden – denn tagtäglich gestalten Fachkräfte die Arbeit mit heterogenen Kindergruppen und Eltern. Sie arbeiten hierbei professionell und wertschätzend und tragen dazu bei, herkunftsbedingte Ungleichheiten abzubauen. Kitaträger, Modellprogramme und Fachinstitutionen unterstützen sie dabei, sich weiter zu entwickeln.Mit dem bundesweiten Aktionstag soll der Blick auf Beispiele guter (Heterogenitäts-) Praxis gerichtet und thematisiert werden, wie Kindertageseinrichtungen und Fachschulen all diese Herausforderungen professionell bewältigen (können) und welche personellen und finanziellen Ressourcen es dafür braucht. Dafür hat sich ein breites Bündnis zusammengefunden, dass auch gemeinsam ein Positionspapier entwickelt hat.
Machen auch Sie mit beim Aktionstag Klischeefreie Vielfalt! Tipps und Anregungen dazu finden Sie hier zum Download!