Inklusive Pädagogik für Kinder unter drei
„Pädagogische Konzepte für eine inklusive Pädagogik in Betreuungseinrichtungen für Kinder in den ersten drei Lebensjahren“ stellt Ulrich Heimlich in der Reihe KiTa FachtextKiTa Fachtext|||||Das Portal “KiTa Fachtexte” (www.kita-fachtexte.de) ist eine Kooperation der Alice Salomon Hochschule, der FRÖBEL-Gruppe und der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). KiTa Fachtexte unterstützt Lehrende und Studierende an Hochschulen, Fachschulen und in der Weiterbildung und Fachkräfte in Krippen und Kitas in ihrer Arbeit. Hier finden Sie wissenschaftliche Fachtexte zur Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren, die in frühpädagogischen Studiengängen eingesetzt werden können und einen Praxistransfer ermöglichen.e vor.
Abstract
Konzepte einer inklusiven Pädagogik, die aus der integrativen Arbeit in Kindergärten oder Krippen hervorgegangen wären, liegen nicht vor. Die pädagogische Arbeit in integrativen Kinderbetreuungseinrichtungen hat sich vielmehr unter Zugrundelegung der Entwicklungsbedürfnisse von Kindern als ein praxisbezogener Mix aus verschiedenen bewährten pädagogischen Ansätzen und eigenen einrichtungsbezogenen Konzeptionen herausentwickelt. Für eine noch zu entwickelnde inklusive Pädagogik in Einrichtungen für Kinder in den ersten drei Lebensjahren kann gleichwohl der Rückgriff auf Grundkonzeptionen gemeinsamer Erziehung im Elementarbereich sinnvoll sein, da diese aus Erfahrungen mit Modellversuchen hervorgegangen sind und zentrale Prinzipien für eine solche inklusive Pädagogik liefern.- Zuletzt bearbeitet am: Donnerstag, 14. Februar 2013 09:29 by Karsten Herrmann