Ansätze zur Optimierung der Aus- und Fortbildung von ErzieherInnen
ErzieherInnen-Typen als Instrument zur Professionalisierung im Bereich früher naturwissenschaftlicher Bildung
In der Lehr-Lernforschung herrscht aktuell Konsens darüber, dass gelingende Bildungsprozesse möglichst vom Lernenden aus konzipiert werden müssen. Binnendifferenzierende Ansätze, die gezielt auf das Individuum eingehen, führen zu positiveren Lernresultaten als Maßnahmen externer Differenzierung, wie beispielsweise die Unterteilung in homogene Leistungsgruppen.Von Relevanz ist insbesondere die Passgenauigkeit der Lernangebote auf die Erfordernisse des Lerners. Um diese herstellen zu können, ist jedoch zunächst eine Identifizierung der Bedingungen vonnöten, unter denen sich Lernprozesse beim Einzelnen optimal gestalten.
Einen Beitrag hierzu leistet die hier vorgestellte Teilstudie des Dissertationsprojekts der Autorin. Im Rahmen einer Fortbildungsreihe für ErzieherInnen mit dem Ziel der Förderung naturwissenschaftlicher Frühförderkompetenz (NFFK) wurde der ProfessionalisierungProfessionalisierung|||||Eine Professionalisierung findet im weiteren Sinne statt wenn die Entwicklung einer privat oder ehrenamtlich ausgeübten Tätigkeit zu einem Beruf wird. Im Rahmen der Professionalisierung werden häufig Qualitätsverbesserungen und Standardisierungen erreicht. Professionalisierung bedeutet auch die Entwicklung eines Berufs zu einer Profession, darunter wird meist ein akademischer Beruf mit hohem Prestige und Anerkennung verstanden. sprozess der TeilnehmerInnen empirischempirisch|||||Empirie bezeichnet wissenschaftlich durchgeführte Untersuchungen und Erhebung, die gezielt und systematisch im Forschungsfeld oder im Labor durchgeführt werden. Empirische Forschungen können durch verschiedene Methoden praktisch angewendet werden. begleitet und analysiert. Auf Basis der gewonnenen Daten wurden Kompetenzentwicklungsprofile generiert. Sie ermöglichen, Fortbildungen künftig mithilfe von (binnen-) differenzierenden Angeboten spezifischer auf die jeweilige Fortbildungsgruppe abzustimmen. Gelingt der Nachweis der Entwicklungsförderlichkeit spezifischer Maßnahmen, kann auf diese Weise zukünftig mit Hilfe einer einführenden Typisierung die Zuweisung individuell optimaler Fördermaßnahmen verwirklicht werden. Dies stellt einen wichtigen Schritt in Richtung zunehmender Professionalisierung in Kindertagesstätten dar und lässt sowohl ErzieherInnen als auch Kinder profitieren.
Den ausführlichen Fachbeitrag von Dr. Monika Zimmermann bieten wir Ihnen unten als PDF zum Download an!
- Zuletzt bearbeitet am: Mittwoch, 17. Oktober 2012 14:30 by Karsten Herrmann