Gesundheit und Gesundheitsförderung nach dem „K!GG“-Konzept
Inhaltsverzeichnis
- Der Gesundheitsstatus von Kindern
- Auswirkungen der gesundheitlichen Problemlagen
- Die Erfahrungen aus dem Setting Schule
- Die Grenzen der Gesundheitsförderung in Kitas
- Der neue Blickwinkel von K!GG
- Integriertes Gesundheitsmanagement im Konzept »K!GG: Kita Gut & Gesund«
- Definition der Guten Gesunden Kita
- Fazit
Definition der Guten Gesunden Kita
Gute Gesunde Kita kann als ein System verstanden werden, das dem Referenzsystem der Kita kompatible Kommunikations- und Interaktionsangebote zur Verfügung stellt und dabei die soziale Wirklichkeit, hier die gesundheitliche Situation der Kinder und Mitarbeiter/innen im System Kita, berücksichtigt. Dazu richtet sich die Gute Gesunde Kita in seiner Entwicklung an den systemkonstituierenden Dimensionen der Organisation Kita aus und setzt zur Verwirklichung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages der Organisation Kita auf der Struktur- und Prozessebene ausgewählte gesundheitsbezogene Maßnahmen ein. Ziel ist die nachhaltige Steigerung der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsqualität und die Umsetzung der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben durch Förderung von Gesundheit effektiver und effizienter zu ermöglichen und dadurch sowohl die Lern- und Entwicklungschancen der Kinder als auch die Gesundheitschancen von Kindern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nachhaltig zu erhöhen.
- Zuletzt bearbeitet am: Montag, 18. Januar 2016 10:35 by Karsten Herrmann