Kita-Sozialarbeit – Entlastung für die Kita
Inhaltsverzeichnis
Seite 5 von 6
5. Ausblick
Zur Realisierung der erfolgreichen Umsetzung des Bildungsauftrags und der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und ihren Familien sowie des Abbaus von Belastungen und Disparitäten in Kitas bedarf es transparenter, verlässlicher und bedarfsorientierter Angebotsstrukturen sowie angemessener struktureller und professioneller Rahmenbedingungen in Kindertagesstätten. Ein solcher Zugang, der den dargestellten Anforderungen auf allen Ebenen gerecht werden kann, ist das Konzept der Kita-Sozialarbeit.
Mithilfe von Kita-Sozialarbeit können in Kitas weitere bedarfsgerechte Hilfen für Kinder und ihre Familien angeboten sowie Fach- und Leitungskräfte entlastet werden. Dadurch wird mit diesem jungen Arbeitsfeld u. a. eine Lücke zwischen den Frühen Hilfen und der Grundschulsozialarbeit geschlossen. Dies stellt eine Erweiterung der Präventionskette für die Kinder dar (vgl. Sielaff/Meyer 2022, S. 2).
Notwendig ist eine konkrete Rollendefinition zur weiteren Profilschärfung von Kita-Sozialarbeit sowie eine transparente Abgrenzung von anderen Professionen und Erörterung von Schnittstellen (vgl. IBEB 2020, S. 17). Kita-Sozialarbeit ist im System der Kinder- und Jugendhilfe verortet und stellt eine Entlastung für die Kita da, die sich an der Lebenswelt und dem Sozialraum orientiert und kooperiert. Sie stellt keine sozialräumliche Ressource da, sondern ist eine personelle Ressource der Kita und wird vom Sozialraum bedingt.
Kindertagesstätten als erster institutioneller Begegnungsort von Kindern, Eltern und Familien eignen sich, um von der Heterogenität und Vielfalt gegenseitig zu profitieren und Synergieeffekte zu nutzen. Durch die Initiierung von Netzwerken und niederschwelligen Angeboten für alle Familien im Sozialraum können das Selbsthilfepotenzial gestärkt und Eltern frühzeitig erreicht werden, bevor sich Probleme verfestigt haben (vgl. Kreisverwaltung Mayen-Koblenz 2021 S. 5).
Eine wichtige Aufgabe von Kita-Sozialarbeit ist es, Hemmschwellen bei Eltern und Familien abzubauen, damit Beratungs- und Unterstützungsangebote wahrgenommen und Kita-Sozialarbeit zum Türöffner werden kann. Kita-Sozialarbeit arbeitet niederschwellig und präventiv und kann zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen (vgl. Swat/Reifenhäuser 2023, S. 24).
In dem Auftrag und den Zielen von Kita-Sozialarbeit sind bereits klare Ansätze zu erkennen, um den gestiegenen Anforderungen an Kitas entsprechen zu können. Der Einsatz von Kita-Sozialarbeit kann daher zur Abdeckung der komplexen Bedarfe von Kindern und ihren Familien sowie zu einer deutlichen Verbesserung der Lage im deutschen Kita-System beitragen. Wünschenswert wäre die flächendeckende Implementierung von Kita-Sozialarbeit auf Bundesebene.
- Zuletzt bearbeitet am: Mittwoch, 26. Juli 2023 10:51 by Karsten Herrmann