- Aktuelle Seite:
- InfoService
- Newsletter
- Archiv-Newsletter
- nifbe-Newsletter April 2015
nifbe-Newsletter April 2015 |
||||
Sehr geehrte Damen und Herren, In diesem Sinne setzen sich GEW und Verdi unter dem Motto „ErzieherInnen verdienen mehr!“ auch für eine bessere Bezahlung ein. Die Forderungen der Gewerkschaften haben ein Gesamtvolumen, nach dem die Gehälter der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im Durchschnitt um zehn Prozent steigen. Auch Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat deutliche Verbesserungen für ErzieherInnern bei den laufenden Tarifverhandlungen mit den Kommunen gefordert. "Wir müssen langfristig die Löhne der Erzieherinnen und Erzieher auf das Niveau von Grundschullehrern anheben", unterstrich sie im Deutschlandfunk. Allerdings werde man einen solchen Gehaltssprung nicht mit einem Mal schaffen. Zugleich sagte sie, die Betreuung von Kleinkindern habe deutlich mehr Wertschätzung verdient. Doch auch nach der mittlerweile fünften Verhandlungsrunde über die Tarifstruktur im Sozial- und Erziehungsdienst ist eine Einigung zwischen den kommunalen Arbeitgebern und den Gewerkschaften nicht in Sicht. Nach Aussagen der GEW drohen nun eine Urabstimmung unter den Gewerkschaftsmitgliedern und in der Folge unbefristete Streiks. Es bleibt zu hoffen, dass angesichts sprudelnder Steuereinnahmen und niedriger Schuldendienste Bund, Länder und Kommunen in einer gemeinsamen Kraftanstrengung ihre Zukunfts-Investitionen in die frühkindliche Bildung noch einmal deutlich erhöhen und auch ErzieherInnen entsprechend der hohen Anforderungen entlohnen – denn nicht nur PädagogInnen, sondern auch die ÖkonomInnen wissen seit langem: Es lohnt sich! Ihr Team der nifbe-Ko-Stelle |
||||
Unsere Themen im Überblick:
Evaluation unterstreicht bundesweite Vorreiterrolle des nifbe
nifbe mit starker didacta-Bilanz Fachberatung in Aufbruchstimmung Kongress Bewegte Kindheit zeigt Perspektiven für Inklusion auf nifbe-Workshops für MultiplikatorInnen starten im Mai Neue Beiträge zur Professionalisierung Interviews zu aktuellen Themen: Krippe, KiTa-Leitung & Qualität Veranstaltungstipps Tipp: Mit RSS-Feed auf dem Laufenden bleiben Evaluation unterstreicht bundesweite Vorreiterrolle des nifbeNach einer ersten, sehr positiven Evaluation im Jahr 2011 ist das nifbe 2014 erneut durch die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsens evaluiert worden. Die hochkarätige Gutachterkommission unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Rudolf Tippelt unterstreicht an mehreren Stellen die auch durch die innovative Verbindung von Forschung, Vernetzung und Transfer erreichte „bundesweite Vorreiterrolle" des nifbe. nifbe mit starker didacta-BilanzEinen gelungenen Auftritt auf der didacta konnte das nifbe mit seiner Sonderschau „Forschung, Vernetzung und Transfer" sowie zahlreichen frühpädagogischen Angeboten im Rahmenprogramm der weltweit größten Bildungsmesse verbuchen. Mehr als 1.000 TeilnehmerInnen nahmen dabei an den nifbe-Veranstaltungen teil. Fachberatung in AufbruchstimmungDer im Rahmen der didacta durchgeführte nifbe-Fachtag Fachberatung verbreitete unter den 100 TeilnehmerInnen Aufbruchstimmung. Nach einer Darstellung der aktuellen Situation und der Perspektiven der Fachberatung, entschieden die niedersächsischen FachberaterInnen sich unter Begleitung des nifbe auf den Weg zu machen, um ein eigenes Professionsverständnis zu entwickeln und sich in der aktuellen Diskussion um die Qualitätsverbesserung in den KiTas deutlicher zu positionieren. Kongress Bewegte Kindheit zeigt Perspektiven für Inklusion aufSchon lange ist die Bewegung als Motor der frühkindlichen Entwicklung anerkannt. Welchen Beitrag die Bewegung und die Psychomotorik nun auch für das gesellschaftspolitisch brennende Thema der Inklusion leisten kann, zeigte der Kongress „Bewegte Kindheit" auf facettenreiche Weise in Theorie und Praxis. Mit über 3.000 TeilnehmerInnen aus Deutschland, Europa und Übersee sowie 150 verschiedenen Vorträgen, Seminaren und Workshops ist der Kongress Bewegte Kindheit die größte und renommierteste Veranstaltung zur frühkindlichen Bildung in Deutschland. Schon im nächsten Jahr findet vom 3. – 5. März zum 25jährigen Jubiläum der 10. Kongress „Bewegte Kindheit“ in Osnabrück statt. nifbe-Workshops für MultiplikatorInnen starten im MaiUnter dem Titel „Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die Weiterentwicklung" startet im Mai 2015 eine neue Workshopreihe des nifbe für FachberaterInnen und WeiterbildnerInnen, die eine zentrale Schnittstelle zwischen der Forschung und der frühpädagogischen Praxis darstellen. Zentrales Ziel der Workshops ist es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu aktuellen Themen zu vermitteln und gemeinsam die Frage zu diskutieren, wie diese in den Alltag der KiTa einfließen und an das Vorhandene andocken können. Die ganztägigen und an verschiedenen Orten in Niedersachsen stattfindenden Workshops fügen sich unter folgende vier Oberthemen ein:
Neue Beiträge zur ProfessionalisierungIn der nifbe-Reihe „Beiträge zur Professionalisierung“ sind folgende Hefte neu erschienen:
Interviews zu aktuellen Themen: Krippe, KiTa-Leitung & QualitätIm nifbe-Portal sind unter der Rubrik "Fachbeiträge" unter anderem die folgenden drei Interviews zu aktuellen Themen der Elementarpädagogik erschienen:
KiTa-Leitung: Über Aufgaben, Kompetenzen und (Doppel-) Rollen "Wir müssen Qualität zum zentralen Thema machen" Veranstaltungstipps
|
||||
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie im zentralen Verteiler des nifbe eingetragen sind. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Abmelden |
||||
gefördert durch: |
||||
Jahnstr. 79 49080 Osnabrück Tel.: 0541-58 054 57-0 Fax: 0541-58 054 57-9 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nifbe.de |