Unsere Themen im Überblick:
Interview mit Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig
Im Interview mit Karsten Herrmann unterstreicht Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig die Notwendigkeit weiterer qualitativer Verbesserungen im KiTa-Bereich und erläutert den aktuellen Stand eines „Bundesqualitätsgesetzes". Sie stellt dabei klar, dass Qualität kostet und dass sich die „hervorragende Arbeit" von ErzieherInnen auch in der Bezahlung widerspiegeln müsste.
Zum Interview
Professionalisierung: Aktuelle Zahlen und Tendenzen
Einblicke in den aktuellen Professionalisierungsprozess der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bot der WiFF-Bundeskongress „Expansion und Qualität“ in der Robert-Bosch-Repräsentanz in Berlin. Neben neuen Zahlen zum Beschäftigungsfeld in KiTa und Tagespflege wurden dabei auch aktuelle Forschungsprojekte zu zentralen Themen im breiten Professionalisierungsspektrum vorgestellt - so z.B. zur KiTa-Leitung oder zur Professionellen Haltung.
Zum Bericht
nifbe auf der didacta
Eine Vielzahl von Angeboten präsentiert das nifbe auf der didacta 2015 in Hannover vom 24. – 28. Februar. So ist das nifbe hier mit einer Sonderschau „Forschung - Vernetzung – Transfer“ vertreten. Zusätzlich kooperiert das nifbe eng mit der didacta beim Rahmenprogramm für KiTas und bietet verschiedene KiTa-Seminare, einen „Fachtag Fachberatung“ sowie gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück den Bildungstag „Kitas im Spannungsfeld zwischen Effizienz und padagogischer Qualität“ an.
Zum Beitrag
Neue nifbe-Themenhefte zur Ressourcenorientierung
Wie gelingt in Krippe, Kindergarten und Grundschule der Perspektivwechsel weg von einer Defizit- und hin zu einer Ressourcenorientierung? Diese Frage steht im Fokus der jetzt erschienenen nifbe-Themenhefte Nr. 24 und Nr. 25 – von der Geschichte der Ressourcenorientierung über konkrete Erfahrungen und Herangehensweisen in der Praxis bis zur Videoarbeit als einem idealen Instrument für die Entwicklung und Schärfung einer ressourcenorientierten Grundhaltung reichen die Aspekte dieser Themenhefte.
Zum Beitrag
nifbe-Film zu Inklusion
Unter dem Titel „Selbstverständlich unterschiedlich! Wer Inklusion will, (er-)findet Wege“ zeigt ein vom Regionalnetzwerk Mitte produzierter Film auf, wie Inklusion in der Praxis tatsächlich funktionieren kann. Er dokumentiert auf beeindruckende Weise die inklusiven Ansätze und Facetten der pädagogischen Arbeit in der Kita Rut-Bahlsen-Zentrum der Landeshauptstadt Hannover. Neben Praxiseinblicken in die unterschiedlichen Bereiche der Kita (Krippe, Kita, Hort, Beratungszentrum) wird auch die wissenschaftliche Sicht in Form von Interviews eingebunden und so Theorie und Praxis miteinander verwoben.
Zum Beitrag
nifbe-Weiterbildung zum Umgang mit Vielfalt
In Kooperation mit Partnern aus Weiterbildung, Kommunen und Forschung hat das nifbe-Regionalnetzwerk NordWest unter dem Titel „Vielfalt fordert, Vielfalt fördert“ eine Weiterbildung für ErzieherInnen zum Umgang mit Vielfalt konzipiert und führt sie derzeit gemeinsam mit dem Europahaus Aurich durch. Zentrales Anliegen der über 1 ½ Jahre laufenden und sich aus drei Modulen und drei Reflexionstreffen zusammen setzenden Weiterbildung ist es, wertschätzend mit der Vielfalt der Kinder und Familien in der Krippe umzugehen, ihre Sprache(n) und Kulturen in den KiTa-Alltag einzubeziehen und für alle erfahrbar zu machen.
Zum Beitrag
Kongress "Bewegte Kindheit" noch mit Restplätzen
Das Thema der Inklusion und des Umgangs mit Vielfalt steht auch im Fokus des 9. Osnabrücker Kongresses "Bewegte Kindheit" vom 19. - 21. März 2015, zu dem wieder 3.000 TeilnehmerInnen erwartet werden. Über 150 renommierte ReferentInnen aus dem In- und Ausland bieten ein breites Spektrum an anspruchsvollen und praxisorientierten Vorträgen, Seminaren und Workshops. Für den Kongress sind noch einige Restplätze verfügbar.
Weitere Infos und Buchung
Weiterer Veranstaltungstipp:
Tipp: Mit RSS-Feed auf dem Laufenden bleiben
Bleiben Sie über unseren RSS-Feed ständig auf dem Laufenden über die Aktuellen Meldungen und neuen Fachbeiträge auf der nifbe-Homepage!
Zum RSS-Feed-Abo
|