- Aktuelle Seite:
- InfoService
- Newsletter
- Archiv-Newsletter
- nifbe-Newsletter September 2021
![]() |
||||
nifbe-Newsletter September 2021 |
||||
Sehr geehrte Damen und Herren, Wie ein Damoklesschwert hängt auch nach der Sommerpause die Corona-Pandemie noch über dem KiTa-Betrieb. Auch wenn die coronabedingten KiTa-Schließungen und Personalausfälle laut dem „Corona-Kita-Dashboard“ aktuell noch vergleichsweise gering sind, steigt die Furcht vor dem Herbst und der Fahrt aufnehmenden Delta-Welle. Erfreulich ist, dass die (Erst-) Impfquote bei den Erzieher*innen laut RKI mit rund 85% deutlich über dem Bevölkerungsdurchschnitt liegt. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen der durch die Corona-Welle belasteten pädagogischen Arbeit stößt die neue nifbe-Qualifizierungsinitiative zu „Vielfalt leben und erleben – Demokratie stärken“ auf sehr große Resonanz. So sind die kostenlos angebotenen „Demokratie-Werkstätten“ und Inhouse-Maßnahmen zum Umgang mit Vielfalt weitaus überbucht. Auch die neue kostenlose Zoom-Vortragsreihe des nifbe zur „Partizipation und Demokratiebildung in der KiTa“ ist bundesweit stark nachgefragt. Den Auftakt macht Prof. Dr. Annedore Prengel am 14.09. mit dem Thema „Demokratische Beziehungsgestaltung und Partizipation“ und am 28.09. folgt Prof. Dr. Rönnau-Böse mit dem Thema „Resilienz von Kindern durch Beteiligung stärken“ (s.u.). Haben Sie noch einen schönen Spätsommer und kommen Sie gut in den Herbst! Ihr nifbe-Team |
||||
Unsere Themen:Infos zur nifbe-Qualifizierungs-Initiative ab 2021Zur nifbe-Vortragsreihe „Partizipation und Demokratiebildung“ nifbe-Workshopreihe für Fachberater*innen und Weiterbildner*innen nifbe-Impulskarten zur Demokratiebildung in der KiTa nifbe-Schwerpunktthema Demokratiebildung und Partizipation NKiTaG für Niedersachsen verabschiedetNach massiven Protesten ist in Niedersachsen Anfang Juli ein neues KiTaG verabschiedet worden. Viele der geforderten Verbesserungen im Hinblick auf Inklusion, Fachberatung oder Verfügungszeiten wurden nicht umgesetzt, aber zumindest wurde ein Stufenplan für die Dritte Fachkraft im Kindergarten verabschiedet. Alles rund um die Diskussionen zum NKiTaG und seine Inhalte finden Sie hier Bertelsmann-Ländermonitor bemängelt RahmenbedingungenDer Bertelsmann-Ländermonitor Frühkindliche Bildung prangert zum wiederholten Male nicht ausreichende Rahmenbedingungen in den deutschen KiTas und ein „doppeltes Ost-West-Gefälle“ an. Mit einem neuen „Fachkräfte-Radar“ zeigt die Bertelsmann-Stiftung Szenarios für die Verbesserung des Personalschlüssels in den nächsten zehn Jahren auf. Weiter lesenDKLK-Studie mit erschreckenden ErgebnissenEine „dramatische Personalunterdeckung“ und eine nach wie vor mangelnde Wertschätzung für Erzieher*innen zeigt die DKLK-Studie 2021 auf. Weiter lesenIm Fokus: Verletzendes Verhalten von FachkräftenAufgrund des zunehmenden Personalmangels arbeiten viele Fachkräfte am Rande ihrer Belastungsgrenzen und es kann dadurch auch zu verletzendem Verhalten gegenüber Kindern kommen. Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm sowie ihre Kollegin Prof. Dr. Astrid Boll zeigen in einer Studie zum Thema „Verletzendes Verhalten in Kitas“ die verschiedenen Ausprägungen von verletzendem Verhalten auf und vor allem auch die Schwierigkeiten der Fachkräfte, einen Ausweg aus den entsprechenden Konfliktsituationen zu finden. Weiter lesenVeranstaltungs-Tipp: KiTa in der Krise - was sich jetzt ändern musEine kostenlose digitale Tagung der "Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit" (BAG-BEK) beleuchtet am Freitag, den 30.09., unter anderem, welche Konsequenzen aus der Corona-Pandemie zu ziehen sind und wie das System KiTa zukünftig krisenfest gestaltet werden kann. Weiter lesen |
||||
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie im zentralen Verteiler des nifbe eingetragen sind. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Abmelden |
||||
![]() |
gefördert durch:![]() |
|||
Jahnstr. 79 49080 Osnabrück Tel.: 0541-58 054 57-0 Fax: 0541-58 054 57-9 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nifbe.de |
