- Aktuelle Seite:
- InfoService
- Newsletter
- Archiv-Newsletter
- nifbe-Newsletter Juli 2021
![]() |
||||
nifbe-Newsletter Juli 2021 |
||||
Sehr geehrte Damen und Herren, In Niedersachsen geht die sehr kontroverse Debatte um das neue KitaG auf die Zielgerade. Als erster Erfolg der massiven Proteste kann der von der Regierungskoalition aus CDU und SPD neu verkündete Stufenplan für die Dritte Fachkraft im Kindergarten gelten. Weitere Verbesserungen zu Themen wie Inklusion, Fachberatung oder Verfügungszeit sind aber bisher ausgeblieben. Alle Infos rund um das NKiTaG finden Sie hier auf unserem Portal. Ein großer Erfolg war die kostenlose digitale Vortragsreihe „KiTa in Corona-Zeiten“ des nifbe mit fast 10.000 Anmeldungen. Über 30 Referent*innen beleuchteten aus verschiedenen Perspektiven die Herausforderungen, aber auch die Chancen der Pandemie. Am 13. Juli findet zum Abschluss der Reihe noch ein offener Austausch für Fachkräfte rund um das Thema „KiTa in Corona-Zeiten“ statt (zur Anmeldung). Eine vollständige Dokumentation der Veranstaltungsreihe „KiTa in Corona-Zeiten“ mit Berichten, Präsentationen und Videos finden Sie hier auf unserem Portal. Nach der Sommerpause startet das nifbe dann eine neue kostenlose digitale Vortragsreihe mit dem Fokus „Partizipation und Demokratiebildung in der KiTa“. Den Auftakt macht am 14. September Prof. Dr. Annedore Prengel mit einem Vortrag zur „Demokratischen Beziehungsgestaltung und Partizipation“. In den letzten Wochen sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kinder verstärkt in den Blick geraten. In einer Ad hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina werden die bisherigen Erkenntnisse zusammenfasst und Empfehlungen für die zukünftige Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen gegeben. Grundsätzlich wird konstatiert, dass Kinder und Jugendliche „von der aktuellen Situation hinsichtlich ihrer Bildungs- und vielfältiger Entwicklungsmöglichkeiten deutlich betroffen“ sind. Es habe sich dabei gezeigt, dass die Pandemie „oft als Verstärker bereits zuvor bestehender Ungleichheiten und Entwicklungsrisiken“ gewirkt habe. Im Rahmen einer in Kooperation mit dem nifbe veranstalteten Konferenz des Bündnisses „Niedersachsen hält zusammen“ wurde jetzt auch gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis über die Entwicklungsrisiken und psychosozialen Folgeerscheinungen der Corona-Pandemie diskutiert und Perspektiven für die Unterstützung und Stärkung der Kinder aufgezeigt. Zur Aufzeichnung des Vortrags mit einer fachlichen Einführung von nifbe-Geschäftsführerin Dr. Bettina Lamm sowie zur Dokumentation gelangen Sie hier. Nun wollen wir hoffen, dass die aktuell niedrigen Inzidenz-Zahlen trotz der Delta-Variante über den Sommer gehalten werden, die Kinder wieder unbeschwert miteinander spielen und lachen können und auch Sie die (Urlaubs-) Zeit genießen können! Bleiben Sie gesund! Ihr nifbe-Team |
||||
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie im zentralen Verteiler des nifbe eingetragen sind. Sollten Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Abmelden |
||||
![]() |
gefördert durch:![]() |
|||
Jahnstr. 79 49080 Osnabrück Tel.: 0541-58 054 57-0 Fax: 0541-58 054 57-9 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nifbe.de |
![](http://www.nifbe.de/media/com_acymailing/images/statpicture.png)