Gerade in unseren westlichen Kulturen ist seit Jahren eine zunehmende Verunsicherung bei vielen Eltern festzustellen. Auf der einen Seite bestehen immer weniger großfamiliäre bzw. nachbarschaftliche Strukturen, innerhalb derer Hilfe und Unterstützung angeboten werden oder durch die schon vor der Geburt eigener Kinder viel praktischer Umgang mit Säuglingen weitergegebnen und erprobt werden kann. Auf der anderen Seite wächst vielfach der Druck dadurch, dass von Anfang an optimale Umgebungen und Förderungen für das Kind geboten werden sollen, damit es sich an eine sich ständig verändernde Wissensgesellschaft anpassen und erfolgreich in ihr groß werden kann. Zwangsläufig kann es in einer solchen Umgebung immer weniger Eltern gelingen, selbstbewusst, intuitiv und unbeschwert auf die Zeit mit dem Säugling zuzugehen.

 

Vielfach suchen Eltern Informationen und Unterstützung durch die Nutzung von Elternratgebern. Auch das ständig zunehmende Angebot an Büchern und Zeitschriften, die sich an Eltern von Säuglingen wenden, spiegelt diesen Bedarf wider. Allerdings bestehen sehr große Unterschiede (nicht zuletzt Qualitätsunterschiede) zwischen den Publikationen. Während manche gut geeignet erscheinen, die Eltern zu stärken und auf eine konstruktive Weise zu informieren, können andere eher dazu führen, Eltern, zusätzlich zu verunsichern. Dies kann insbesondere eintreten, wenn hier bestimmte Entwicklungsprozesse und elterliche Verhaltensweisen als starr und normativ dargestellt werden, die konkrete Situation in der eigenen Familie jedoch eine andere ist und bisher gar nicht als problematisch empfunden wurde.


Im Folgenden sollen drei Ratgeber vorstellt werden, welche es ermöglichen können, Eltern in ihren intuitiven Kompetenzen zu unterstützen und auf eine angemessene und fundierte Weise Informationen und Verhaltensmöglichkeiten darzulegen, ohne die Entwicklungsverläufe unzulässig zu vereinfachen oder zu starr einseitig zu betrachten.


Richard Michaelis beschreibt in seinem Buch "Die ersten fünf Jahre im Leben eines Kindes" bedeutsame Entwicklungsbereiche von Kindern bis zum 60. Lebensmonat, aufgegliedert nach verschiedenen Altersstufen. Diese sind mit viel Sensibilität für die jeweiligen Phänomene geschrieben und ermöglichen ein tiefgreifendes Verständnis für die Situationen, in denen sich die Kinder befinden und was ihnen helfen kann, diese gut zu bewältigen bzw. zu genießen. Das Buch zeichnet sich aber in besonderem Maße durch eine unfangreiche Einführung zum Thema Entwicklung allgemein aus. Hier beschreibt der Entwicklungsneurologe Michaelis sehr eindrücklich die Variabilität von Entwicklungsverläufen. Hierbei kann er sich auf eine sehr lange praktische Erfahrung berufen aber ebenso auch auf umfangreiche eigene Studien, mit denen er unter anderen nachweisen konnte, wie variantenreich sich die motorische Entwicklung darstellen kann. Viele der früher (und auch heute noch) als auffällig oder gar pathologisch beschriebenen Muster bilden demnach durchaus normale Verläufe ab. In diesem Sinne kann dieses Buch in besonderem Maße vor einer zu schnellen Verunsicherung und Problematisierung von kindlichen Verhaltenswiesen bewahren. Michaelis stellt natürlich auch mögliche Grenzen einer als unproblematisch anzusehenden Entwicklung dar, er weiß diese aber so darzustellen, dass sie Eltern nicht unnötig besorgen, sondern diese sensibilisieren und stärken können. Etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings das Design des Buches, welches eher an seichten Elternzeitschriften orientiert zu sein scheint, und somit die Tiefe des Buches etwas kaschiert. Aber wenn das Cover und die Aufmachung in dieser Form dazu beitragen, dass Buch besser zu verkaufen und mehr Eltern zu erreichen, dann kann man darüber leicht hinweg sehen.


Auch die anderen hier vorgestellten Bücher sind alle scheinbar nach ähnlichen optischen Prinzipien gestaltet. "Was dein Kind dir sagen will" von Heidi Keller und Arnold Lohaus ist eine zu gleichen Teilen umfangreiche sowie durch die kurzen Texte zu den jeweiligen Themen schnell und leicht zu lesende Beschreibung der zentralen Verhaltens- und Beziehungsentwicklungen von Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von zwei Jahren. Die beiden Entwicklungspsychologen schöpfen dabei aus einer breiten theoretischen Basis, die es ihnen sowohl ermöglicht auf empirisch gesicherte Befunde zurückgreifen zu können als auch eine weiträumige Perspektive einzunehmen. So sind beispielsweise die angeführten Ergebnisse aus der kulturvergleichenden Forschung sehr gut dazu geeignet, die Bandbreite kindlicher Entwicklung aber auch elterlicher Erziehungsideen und -verhaltensweisen darzustellen. Auf diese Weise wird es Eltern ermöglicht, sich in kurzer Zeit einen fundierten Überblick über das, was Säuglinge wollen, können und brauchen und was die Eltern tun können, zu verschaffen.


Beim dritten Buch fällt als erstes auf, dass es nicht nur nach einem ähnlichen Designschema wie die beiden anderen konzipiert zu sein scheint, sondern sowohl hinsichtlich der Farbe des Covers (pink) als auch hinsichtlich des Titels sehr an das Buch von Keller und Lohaus erinnert. Inhaltlich setzt das Buch Was will mein Baby sagen von der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Rose Riecke-Niklewski und der Verhaltensbiologin Elke Brüser aber durchaus andere Schwerpunkte. Sie beschreiben die Schwangerschaft und das erste Lebensjahr des Kindes aus sehr vielfältigen Perspektiven und es gelingt ihnen dabei meistens in einer verständlichen Sprache die komplexen Hintergründe darzustellen, so dass sie für die Eltern informativ, aufklärend und beruhigend zugleich sein können. Sie tragen dabei eine Fülle unterschiedlicher Theorien und Befunde zusammen, die sie auf anschauliche Weise darlegen und verbinden, allerdings wäre wünschenswert gewesen, wenn sie dabei noch häufiger auf die dahinterliegenden Quellen hinweisen würden.

 

Jörn Borke
 

  • Richard Michaelis: Die ersten fünf Jahre im Leben eines Kindes: Wie sich Ihr Kind entwickelt - vom Baby bis zum Vorschulkind. Wie Sie das individuelle Entwicklungstempo erkennen. Knaur, 240 S., 19,90 Euro
  • Heidi Keller / Arnold Lohaus: Was dein Kind dir sagen will. Körpersprache und Entwicklung in den ersten Lebensjahren. Goldmann, 207 S., 8,95 Euro
  • Rose Riecke-Niklewski / Elke Brüser: Was will mein Baby sagen?: Signale verstehen - Richtig reagieren - Behutsam fördern. Droemer-Knaur, 144 S., 14,95 Euro.