Forschungsperspektiven auf Unterscheidungspraktiken und -strukturen in der frühen und mittleren Kindheit


Wie werden Differenz(en) in KiTa und Grundschule hergestellt? Wie nehmen Kinder untereinander Unterscheidungen vor und inwiefern können institutionelle Strukturen Differenzen fördern bzw. festschreiben? Und welche intersektionale Verflechtungen müssen dabei in den Blick genommen werden? Diese Fragen stehen im Fokus einer von der Goethe Universität Frankfurt in Kooperation mit dem nifbe angebotenen kostenlosen Online-Veranstaltungsreihe.

Die Vortragsreihe spürt anhand verschiedener Forschungsperspektiven bzw. -projekte Differenzkonstruktionen im Kontext der frühen und mittleren Kindheit nach, die auf subjektiver, institutioneller und forschungspraktischer Ebene virulent sind. Zur Diskussion stehen verschiedene Differenzkategorien entlang rassialisierender, antisemitischer und generationaler Praktiken und DiskursDiskurs|||||Der Begriff Diskurs kann verschiedene Bedeutungen haben, wurde ursprünglich jedoch als  „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet. Weitere Bedeutungen sind: theoretische Erörterung, systematische, methodische Abhandlung, gesellschaftliche Auseinandersetzung, Erörterung. Sinnverwandt sind auch Debatte, Diskussion, Disput. e, ihre intersektionalen Verflechtungen und damit verbundene forschungsethische wie method(olog)ische Herausforderungen.
  • Wie lassen sich Differenzkonstruktionen im Kontext frühe und mittlere Kindheit erforschen? Welche theoretischen Konzepte und methodologischen Vorgehensweisen bieten sich an?
  • Wie Forschen aktuelle Projekte zum Thema Differenz in Bildungseinrichtungen? Welche Differenzkonstruktionen werden wie in den Blick genommen?
  • Inwiefern gilt es forschungsethische Schwierigkeiten und Dilemmata zu reflektieren?

Diesen und weiteren Fragen wird in folgenden sechs Vorträgen (jeweils Dienstag von 18:00 – 19:30 Uhr) mit unterschiedlichen Schwerpunkten nachgegangen:

07.11.2023: Antisemitismus in der Kita erforschen

21.11.2023: Antisemitismus an Grundschulen aus jüdischen Perspektiven

05.12.2023 „Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“

19.12.2023 Intersektionalität und Kindheitsforschung

09.01.2024 Unterscheidungspraktiken in der fachschulischen Erzieher*innenausbildung

23.01.2024 „Der ist nichts“ – Die Praxis der Verunfähigung des migrantisierten Kindes


Nähere Infos und Veranstaltungbuchung