KiTa Fachtext: Jedes Verhalten macht Sinn

Herausfordernde Situationen in der Kita systemisch betrachtet

In der Reihe KiTa FachtextKiTa Fachtext|||||Das Portal “KiTa Fachtexte” (www.kita-fachtexte.de) ist eine Kooperation der Alice Salomon Hochschule, der FRÖBEL-Gruppe und der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). KiTa Fachtexte unterstützt Lehrende und Studierende an Hochschulen, Fachschulen und in der Weiterbildung und Fachkräfte in Krippen und Kitas in ihrer Arbeit. Hier finden Sie wissenschaftliche Fachtexte zur Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren, die in frühpädagogischen Studiengängen eingesetzt werden können und einen Praxistransfer ermöglichen.e gibt Jeanette Schmieder einen Einblick in die systemische Denkweise und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, die sich daraus für pädagogische Fachkräfte in der Kita erschließen.

Um bestimmte Verhaltensweisen eines Kindes zu verstehen, muss aus systemischer Sicht das soziale Umfeld in die Beobachtung mit einbezogen werden. Die Bedeutung verschiedener Perspektiven, die Kontakt-und Beziehungsgestaltung sowie die Fähigkeit der Selbstreflexion spielen dabei eine wichtige Rolle.

Es geht weniger um das Erlernen bestimmter systemischer Methoden. Vielmehr prägt die systemische Arbeitsweise eine ressourcenorientierte, wertschätzende und respektvolle Grundhaltung gegenüber allen Beteiligten, die durch achtsames Zuhören, Beobachten und Nachfragen wirksam wird.

Der KiTa Fachtext ist wie folgt gegliedert:

1. Einleitung

2. Systemisch – was heißt das?
2.1 Beziehungen und Zusammenhänge
2.2 Probleme und Lösungen
2.3 Perspektivenwechsel – ressourcenorientierte Teamarbeit

3. Herausfordernde Kinder in der Kita aus systemischer Sicht
3.1 Probleme in Fähigkeiten verwandeln – ressourcenorientierte Erziehung
3.2 Bedeutung der Elternarbeit systemisch betrachtet
3.3 Bedeutung der Teamarbeit und Fallbesprechungen

4. Fazit

5. Fragen und weiterführende Informationen
5.1 Fragen und Aufgaben zur Bearbeitung des Textes
5.2 Literatur und Empfehlungen zum Weiterlesen
5.3 Glossar


Download KiTa Fachtext