Gelungene Integration durch Offenheit und Netzwerk-Arbeit
Beschreibung:
Kurzbericht der KiTa
Unsere Einrichtung ist 5-gruppig (Altersgruppe 0-6 Jahre) und arbeitet nach dem pädagogischen Ansatz des offenen Konzeptes. Somit kennen alle pädagogischen Mitarbeiterinnen jedes Kind und dessen Eltern.

Hilfreich war in diesem Zusammenhang ein Deutsch-Arabisches Bilderlexikon: Pons, Bilderwörterbuch Arabisch Deutsch für Alltag, Beruf und unterwegs (ISBN 978-3-12-517927-1).
Gleichzeitig hatten die päd. Mitarbeiterinnen jederzeit die Möglichkeit die „Helferin“ zu kontaktieren, die dann unterstützend tätig wurde, wenn z.B. finanzielle Angelegenheiten geregelt werden mussten oder alltägliche Dinge, wie z.B. das Mitbringen von Hausschuhen, Kindergartentasche o.ä. sich schwierig gestaltete.
Zu Beginn blieb die Mutter mehrere Tage mit in der Einrichtung, um 1. Die Einrichtung und päd. Arbeit besser kennenzulernen und 2.den Kindern und der Mutter die „Alltagsabläufe“ näher zu bringen. Diese gemeinsame Zeit brachte Sicherheit und schaffte Vertrauen.

Ferner haben die päd. Mitarbeiterinnen im Anfang die Kinder nach der Betreuungszeit nach Hause gefahren (ländliche Gegend und schlechter öffentlicher Nahverkehr). Dies hat sich inzwischen durch einen Umzug der Familie in die Nähe der Kindertagesstätte und Schulen erledigt.
Bei den Bring- und Abholsituationen findet ein Informationsaustausch statt und es wird versucht, Fragen zu klären.
Über weitere Integrationsprozesse freuen sich alle: so können inzwischen die Eltern und Kinder alle Fahrrad fahren.
Ergänzt werden darf, dass einige päd. Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte eine intensive interkulturelle Fortbildung absolviert haben. Zudem haben zwei der Kolleginnen eine Fortbildung zum Thema “Eltern und Kinder mit (traumatischen) Fluchterfahrungen begleiten“ besucht.
Integration, das ist mittlerweile die Erfahrung, kann nur gelingen, wenn ein Netzwerk geschaffen wird und eine Offenheit aller Beteiligten vorhanden ist. Diese Offenheit kann nur durch Akzeptanz und Vertrauen erweitert werden.
Kontakt
Institution: | Ev.-luth. Johannes Kindertagesstätte |
Straße: | Prinzenstrasse 15 |
Ort: | 49828 Neuenhaus |
Ansprechpartner
Name: | Ulrike Büscher |