Die Bedeutung des Spiels für die kognitive Entwicklung
„Die Bedeutung des Spiels für die kognitive Entwicklung“ thematisiert Julia Höke in der Reihe KiTa Fachtexte.Abstract
Erkenntnisse der Neurowissenschaften können heute anschaulich erklären, wieso das Spiel von besonderer Bedeutung für die kindliche Entwicklung ist. Das Gehirn reift nicht nur auf Grund von genetischen Anlagen, sondern ist ebenso auf eine anregende Umgebung angewiesen, durch die sich wichtige Verbindungen zwischen Nervenzellen aufbauen. Lernen gelingt, wenn das Erleben von Autonomie, Kompetenz und Angenommensein gewährleistet ist. Gerade in diesen drei Bereichen bietet das Spiel eine gute Ausgangsbasis für Lernprozesse, da sich das Kind hier, selbstbestimmt und an den eigenen Interessen orientiert, in einer wohlwollenden Umgebung mit Herausforderungen auseinandersetzt. Für die Erwachsenen besteht die Aufgabe darin, Kindern angemessene und anspruchsvolle Umgebungen zu schaffen, in denen sie sich frei beschäftigen können. In gezielten Beobachtungen des freien Spiels lässt sich erkennen, welche Themen das Kind gerade beschäftigen und wie man es auf seinem Lernweg weiter unterstützen kann. Die größte Herausforderung ist aber den Wert des Spiels überhaupt zu erkennen.Zum Weiterlesen:
Die Bedeutung des Spiels für die sozial-emotionale Entwicklung
Bildung Raum geben
- Zuletzt bearbeitet am: Freitag, 26. Februar 2016 11:57 by Karsten Herrmann