Musik in der Kindheit

-Beispiel eines Weiterbildungsmoduls für ErzieherInnen. Berufsbegleitend Studieren

Exemplarisches Beispiel einer Ausgestaltung zum Berufsbegleitenden Studieren für ErzieherInnen, welches zur Zeit an der Leuphana Universität in Lüneburg angeboten wird.

Auf einen Blick:

Abschluss: Bachelor of Arts

Umfang: 6 Semester, berufsbegleitend

Studienbeginn: Oktober 2012

Studienplätze: 25

Kooperationen

Der Studiengang Musik in der Kindheit ist ein gemeinsames Angebot der Leuphana mit ihren Kooperationspartnern,

  • der Stiftung Citoyen Frankfurt als Initiatorin,
  • dem Landesverband der niedersächsischen Musikschulen e.V. und
  • der Arbeiterwohlfahrt.

Er befähigt Erzieherinnen und Erzieher, Musik professionell und fundiert zum Schwerpunkt in ihren Einrichtungen zu machen.

Der Studiengang wird gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen im Rahmen des Nifbe.

Im Modul „Ästhetische Bildung/Musik im Tagesablauf“ erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kenntnisse und Fertigkeiten, mit denen sie in der Lage sind, die grundlegenden Voraussetzungen für die Gestaltung musikbezogener situativer Lernsituationen zu schaffen und sinnvoll in den Tagesablauf einzubinden. Sie können kreative Problemlösungen durch künstlerischer Gestaltungskompetenz aufbauen und erwerben ein Repertoire unterschiedlicher Formen musikalischen Lernens im Tagesablauf mit klar strukturierten Unterrichtssituationen, kleinen Sequenzen, freiem und angeleitetem Spiel.

Nach einer wissenschaftlichen Einführung vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse anhand Modulhandbücher, welche Texte, Arbeitsaufgaben, Notationen und Hör- und Videobeispiele enthalten. Parallel dazu erproben sie das theoretische Gelernte an ihrem Arbeitsplatz und reflektieren darüber in einem Lerntagebuch. Neben dem Lerntagebuch, welches auch als Beratungsgrundlage für die Betreuung genutzt wird, vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr theoretisches Wissen durch Aufgaben, die auf einer Online-Plattform bearbeitet werden. Die Möglichkeit einer Online-Sprechstunde rundet die Betreuung ab. Die künstlerisch-praktischen Fertigkeiten werden durch parallel laufendes Instrumentalspeil (Gitarre, Klavier) und Gesangsunterricht entwickelt, wobei auch hier Methoden des Blended LearningBlended Learning||||| Blendend Learning bedeutet integriertes Lernen und bezeichnet eine Lernform die auf der einen Seite  traditionelle Präsenzveranstaltungen umfasst, sowie auch die modernen Formen von E-Learning behinhaltet, also elektronische Lernformen übers Internet, die von zu Hause erledigt werden können. Beim Blended Learning findet so soziale Face-to Face-Kommunikation statt, kombiniert mit Lern- und Übungsphasen über das Internet.   angewendet werden.  Jedes Modul enthält außerdem vor- und nachbereitenden Konzertbesuche zur Erweiterung der Repertoire-Kenntnisse.

Für die einzelnen Module konnten  AutorInnen gewonnen werden, die sich intensiv  mit den für sie neuen Lehr- und Lernformen des Blended Learning beschäftigt haben. Es entstand ein innovatives Lehr- und Lernkonzept, welches als erstes musikpädagogisches Weiterbildungsprogramm im Bereich der Elementarpädagogik methodisch neuartig musikalisches und musikpädagogisches Lernen im Weiterbildungsbereich mit dem Lernen am Arbeitsplatz verknüpft.

Insgesamt gesehen wird der Projektverlauf als ausgesprochen positiv beurteilt. Mit der Stiftung Citoyen konnte ein Kooperationspartner gewonnen werden, der die Zusammenfassung der Weiterbildungsmodule zu einem Bachelor-Studiengang finanziert. Zurzeit finden Gespräche mit weiteren Stiftungen statt. Ziel ist es dabei, den Bachelor- Studiengang oder zertifizierte Weiterbildungsmaßnahmen an verschiedenen Standorten anzubieten.

Das Projekt wurde am 03.08.2010 durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur GmbH (HZA), Hamburg, unter der Bezeichnung „Berufsbegleitende Weiterbildung zur frühkindlichen musikalischen Bildung für Erzieher/-innen“ mit dem Ziel der Anpassungsqualifizierung mit Abschlusszertifikat zur nachhaltigen Festigung des Arbeitsplatzes zertifiziert.

Der Bachelor-Studiengang startete im Oktober 2010 am Studienstandort Frankfurt am Main in den Räumen der Hochschule Musik und Darstellende Kunst mir 20 Studierenden. Die Folgekohorte soll zum Wintersemester 2011/2012 an der Leuphana Universität in Lüneburg aufgenommen werden.

Die im Rahmen des Projekts entwickelte E-LearningE-Learning||||| E-Learning wird als elektronisch unterstütztes Lernen übersetzt und wird auch als E-Lernen oder E-Didaktik bezeichnet. Nach einer Definition von Michael Kerres werden darunter Lernformen verstanden, bei denen digitale Medien verwendet werden um Lernmaterialien bereitzustellen, zu präsentieren oder zum zwischenmenschlichem Austausch genutzt werden.   Plattform hat sich bereits als sehr gut konzipierte Hauptsäule entwickelt und stellt den Hauptbereich der praktischen Aufgabenbearbeitung dar sowie die Ebene der täglichen Kommunikation. Befürchtete Vorbehalte der Zielgruppe vor den Techniken des Blended Learning haben sich als unbegründet erwiesen. Ganz im Gegenteil hat sich die E-Plattform sehr schnell zum zentralen und sehr gut angenommen Kommunikationsmedium entwickelt.

Kontakt:

Dirk Zuther
Studiengangskoordinator
Scharnhorststraße 1
21335 Lüneburg
Fon 04131.677-2580
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!