„Mein Wunsch für Dich: Werd der, der Du bist“
Gemeinsam verschieden – Wie wir Kinder in ihrer Verschiedenheit stärken und teilhaben lassen können!
Interaktive Fachtagung für pädagogische Fachkräfte, die in der KiTa, Krippe und Tagespflege mit Kindern unter drei Jahren arbeiten
„Mein Wunsch für Dich: Werd der, der Du bist!“ (P. Johannes Haas)
„Mein Wunsch für Dich: Werd der, der Du bist!“ (P. Johannes Haas)
Liebe pädagogische Fachkräfte-
wir möchten Sie zu einem Experiment einladen!
Fachtage in „alt bewährter“ Form können aufgrund der aktuellen Lage leider nicht stattfinden. Trotzdem möchten wir Ihnen einen spannenden, inhaltlich informativen und auch unterhaltsamen Fachtag anbieten. Wir beschreiten dabei neue Wege und möchten Sie herzlich einladen, uns bei unserem Experiment zu unterstützen.
Wir werden mit einer kleinen Gruppe von Fachkräften unseren Fachtag im Gymnasium Twistringen (LK Diepholz), mit den gebotenen Abstands- und Hygienevorkehrungen, durchführen. Zeitgleich werden wir LIVE das Geschehen vor Ort online übertragen, so dass Sie auch die Möglichkeit haben, der Veranstaltung digital beizuwohnen. Sie können den Vorträgen und den Gesprächen im Plenum „LIVE“ im Rahmen einer Zoom-Konferenz an ihren PC´s oder Handys folgen und gerne im Chat oder auch persönlich Fragen und Anmerkungen zu den Vorträgen einbringen.
Gerne können Sie sich dazu natürlich auch mit Ihren Teams in den Einrichtungen treffen und der Veranstaltung dort gemeinsam folgen sowie sie zum anschließenden Austausch im Team nutzen.
Unser Programm an diesem Tag:
Ab 09:00 Uhr Ankommen (vor Ort & online) - Technik – Kaffee & Tee
9:30 Uhr Einführung in den Tag
9:45 Uhr Vortrag Bärbel Kruthaup „Gemeinsam verschieden – Wie wir Kinder in ihrer Verschiedenheit stärken und teilhaben lassen können“
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr Vortrag Sascha Verlan und Almut Schnerring „Die Rosa-Hellblau-Falle – Für eine Kindheit ohne Rollenklischees“
12:30 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Workshop-Phase
14:45 Uhr Interaktiver Abschluss
15:00 Uhr Ende
Moderiert wird dieser Tag von Imke Huntemann! Für die Live-Aufnahmen und deren Darstellung sorgt das Kamerateam von Skylab Studios!
Sie können sich aktuell nur für die online-Version des Fachtages anmelden. Die Anmeldung für den Fachtag in Präsenz ist aktuell nicht möglich.
Bei der Anmeldung können Sie aus folgenden Online-Workshops wählen:
Workshop 1: „Die Rosa-Hellblau-Falle“ (Sascha Verlan/ Almut Schnerring)
Workshop 2: „Das individuelle Profil der Vielfalt – Jede Einrichtung braucht ihre eigene Konzeption“ (Bärbel Kruthaup)
Workshop 3: „Bildungs-RÄUME für Kinder von 0 bis 3 Jahre“ (Ulla Hilgefort)
Workshop 4: „Die Entwicklung von Emotionen und Gefühlen bei Kindern unter drei Jahren“ (Nicole Reglin)
Workshop 5: „Corona – Was bedeutet das für unser Team?“ (Imke Huntemann)
Workshop 6: „Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit, in einer Welt, in der Nichts sicher scheint..!“ Bindungsorientierte Pädagogik unter den Aspekten von Präsenz und Feinfühligkeit für die Entwicklung von ResilienzResilienz|||||Resilienz kann als "seelische Widerstandsfähigkeit" verstanden werden mit der Fähigkeit Krisen zu meistern und diese als Anlass für Selbstentwicklungen zu nutzen. In der Resilienzförderung geht es speziell darum die Widerstandsfähigkeit von Kindern und Erwachsenen in belasteten und risikobehafteten Lebenssituationen durch schützende Faktoren zu entwicklen, zu ermutigen und zu stärken. Ein verwandter Begriff ist der der Salutogenese. (Kerstin Müller-Belau)
Zum Vortrag „Gemeinsam verschieden – Wie wir Kinder in ihrer Verschiedenheit stärken und teilhaben lassen können“:
Vielfältige Persönlichkeiten mit ihren jeweiligen familiären Kontexten und Lebenserfahrungen – ob Kinder oder Erwachsene – prägen und bereichern das frühpädagogische Feld. Zu einem Gewinn im gemeinsamen Leben wird diese Unterschiedlichkeit erst dann, wenn wir die wechselseitige Anerkennung achten und leben, also das gemeinsam Mögliche entdecken bei gleichzeitiger Akzeptanz des Unterschiedlichen. Wollen wir diesen Gewinn erlangen, benötigen wir eine Stärkung der Kinder und Pädagog*innen in ihren Ressourcen und in ihren resilienten Fähigkeiten und Fertigkeiten. Das Mitentscheiden und Mithandeln und damit das gemeinsame Gestalten unseres Lebens und zwar von ALLEN kann nur unter dem Gesichtspunkt des (Kinder-)Rechts auf Gleichheit gelingen, denn wie es schon Elisabeth Selbert bei der Erstellung des Grundgesetzes sagte, baut die Gleichberechtigung auf der Gleichwertigkeit auf, die die Andersartigkeit anerkennt.
Zum Vortrag: „Die Rosa-Hellblau-Falle – Für eine Kindheit ohne Rollenklischees“:
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Familienzentren und Schulen sind ständig herausgefordert, die Lebenslagen von Mädchen und Jungen geschlechtssensibel zu berücksichtigen. Rollenbilder, geschlechterbezogene Erwartungen und Vorgaben anderer infrage zu stellen und mit Kindern zu thematisieren, ist zudem in den Bildungs- und Lehrplänen der Bundesländer festgeschrieben. Was wir selbst mit männlichem Verhalten und weiblichen Interessen verbinden, wird vor allem dann deutlich, wenn Kinder sich entgegen den Erwartungen verhalten, wenn wir selbst oder andere sie als „untypisch“ erleben. Doch gleichzeitig gehört es für Kinder zur Entwicklung ihrer Geschlechtsidentität dazu, Vorbilder nachzuahmen und auch ins Extreme zu steigern, deshalb verhalten sich viele Mädchen und Jungen gerade im Vorschulalter besonders stereotyp. Das rosa-hellblaue Angebot der Spielwarenindustrie erweckt zunehmend den Eindruck, Jungen und Mädchen lebten in grundsätzlich unterschiedlichen Welten. Rosa Überraschungseier und Monstertee, Prinzessinnen-Shampoo und Astronautenbettwäsche suggerieren, dass Jungen und Mädchen ganz unterschiedliche Interessen haben und von Geburt an andere Fähigkeiten mitbringen. Ist das so oder übernehmen sie, was die Erwachsenenwelt ihnen anbietet und vorlebt?
-Was lernen Jungen in Kita, Krippe, Tagespflege und Schule, das dafür sorgt, dass sie im Beruf mehr Erfolg haben können, trotz schlechterer Schulleistungen?
-Und was lernen Mädchen, das es ihnen erschwert, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im späteren Berufsleben um- und durchzusetzen?
Was also brauchen Jungen, die sich schwer an Gruppenregeln halten können, wie können Mädchen ermutigt werden, sich besser durchzusetzen? Welches Angebot ist hilfreich, welche Zusammenhänge gibt es zwischen frühen Interessen und späterer Berufswahl? Welche pädagogischen Projekte bieten sich an, um geschlechtsspezifische Einschränkungen auszugleichen und Jungen und Mädchen schon in frühster Kindheit ganz individuell zu fördern.
Anmeldeschluss verlängert bis 04.11.2020!!
Veranstalter des interaktiven Fachtags
nifbe- Regionale Transferstelle SüdWest, Volkshochschule des Landkreises Diepholz und das Team Kindertagesbetreuung des Fachdienstes Jugend des Landkreises Diepholz
Veranstaltungsgebühr
30,00 Euro
Wenn Sie an dem Fachtag online mit mehreren Teammitglieder gemeinsam an einem Ort teilnehmen, gibt es die Möglichkeit einen ermäßigten Gruppenpreis zu erhalten. Bitte melden Sie sich dazu per Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! In jedem Fall müssen sich alle Personen einzeln, mit ihrem Namen und Angabe ihrer Einrichtung im nifbe-Veranstaltungsportal anmelden.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SW 750 2055.10 |
Typ: | Sonstiges |
Beginn: | 07.11.2020 um 09:00 Uhr |
Ende: | 07.11.2020 um 15:00 Uhr |
Straße: | Vechtaer Straße 44 |
Ort: | 27239 online & Twistringen |
Veranstaltungsort: | Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 06.11.2020 |
Kontakt
Name: | Sandra Köper-Jocksch |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle SüdWest |
Telefon: | 05441 – 976 1931 |
Email: | sandra.koeper-jocksch@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]