Online-Kurs "Wieder-Ankommen in der Kita nach Corona"
Dieser Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück
Die aktuelle Situation bringt für alle neue Herausforderungen mit sich. Der eingeschränkte Regelbetrieb in der Kita steht kurz bevor, doch wie kann das Wieder-Ankommen für alle Beteiligten nach der langen Schließung gestaltet werden? Viele Kita-Teams signalisieren uns, dass sie sich Unterstützung in dieser Situation wünschen.
In diesem Zusammenhang hat Anne Kuhnert, Referentin für Vielfaltspädagogik und erfahrene Weiterbildnerin im frühkindlichen Kontext, den Online-Kurs "Wieder-Ankommen in der Kita nach Corona“ entwickelt. Wir freuen uns, dass wir Ihnen den Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule Osnabrücker Land, dem Fachdienst Jugend des Landkreises Osnabrück, dem FAchdienst Kinder sowie dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung (nifbe) anbieten können. Der Kurs wurde in diesem Format bereits im Landkreis Diepholz mit sehr guten Rückmeldungen erfolgreich durchgeführt.
Im Online-Kurs bietet die Dozentin Anne Kuhnert allen pädagogischen Fachkräften und Fachberater/-innen eine Sammlung von Ideen und Reflexionsmöglichkeiten, wie die Zeit nach dem Lockdown in den Kitas gut gelingen kann. Mit Charme und erfrischender Energie führt Anne Kuhnert kurzweilig durch das Online-Lernangebot.
Die Teilnehmer/-innen erhalten Informationen und wissenschaftliche Stellungnahmen zur aktuellen Situation rund um den Corona Virus, die Schließung der Kitas und die Diskussion zur Wieder-Öffnung. Sie beschäftigen sich damit, was diese Situation für Kinder und Familien bedeutet, wie das Kontakthalten mit den Familien und das Wieder-Ankommen gelingen kann. Es geht um prolongiertes, also um ein langsames Ankommen nach dem eigentlichen Ankommen. Eine Wieder-Eingewöhnung der Kinder ist eine neue Situation für pädagogische Fachkräfte und fordert all ihre Reserven. Kinder, Familien und auch die Fachkräfte haben in den letzten Wochen Sorgen, Ängste, Nöte, aber auch Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren. Nun gilt es, die Kinder dort gut abzuholen, wo sie stehen und mit Erfindungsreichtum und Mut zur Lücke den betreuten Alltag wieder zu starten. Der Kurs bietet eine gute Basis, mit der Sie im Anschluss in Ihrem Team die Ist-Situation reflektieren und nächste Schritte planen können.
Der Online-Kurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten (ca. 7,5 Zeitstunden). Sie können dieses Angebot flexibel nutzen und die Einheiten so absolvieren, wie es Ihre Zeit zulässt. Die Kursinhalte können bis zum 31.08.2020 bearbeitet werden.
Im Internet auf vhs-osland.de können Sie sich ab dem 22.06.2020 anmelden. Die Kursnummer lautet hier 201-559937.
Sie benötigen eine eigene Mailadresse, an die nach der Anmeldung die notwendigen Zugangsdaten zur vhs.cloud gesandt werden.
Das Kursentgelt beträgt 19,95 €.
Unser Angebot für Kurzentschlossene: Bei den ersten 25 Anmeldungen wird das Kursentgelt nicht berechnet und Sie dürfen kostenfrei teilnehmen!
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 750 2055.06 |
Typ: | Sonstiges |
Beginn: | 28.08.2020 |
Ende: | 31.08.2020 |
Ort: | 0 Landkreis Osnabrück |
Veranstaltungsort: | online |
Gebühr: | 19.95 Euro |
Anmeldeschluss: | 29.08.2020 |
Kontakt
Name: | Anke Lehmann |
Institution: | Volkshochschule Osnabrücker Land |
Telefon: | 05 41 501-2718 |
Email: | anke.lehmann@vhs-osland.de |
Web: | vhs-osland.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]