Michaela Kruse, M.A.
Jahnstr. 79 49080 Osnabrück Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ko- und Transferzentrum
Staatlich anerkannte Erzieherin, MA Erziehungswissenschaft und Kunstpädagogik, Marte-Meo-Practioner
Ausgewählte Publikationen
Bücher und Ganzschriften
Aufsätze
Staatlich anerkannte Erzieherin, MA Erziehungswissenschaft und Kunstpädagogik, Marte-Meo-Practioner
- Arbeits- und Themenschwerpunkte
- Primär-Prävention im Elementarbereich
- Kooperation mit dem Programm PaC (Konzeptionierung und Durchführung Pilotprojekt)
- Selbstkompetenzförderung (u.a. körperorientierte Zugänge)
- Ressourcenorientierung
- Professionelle Beziehungsgestaltung
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Umgang mit Vielfalt und Heterogenität
Ausgewählte Publikationen
Bücher und Ganzschriften
- Dintsioudi, A., Borg-Tiburcy, K., Kruse-Heine, M., Martzy, F., Sauerhering, M., & Völker, S. (2016). Wissen, Haltung & Handlungskompetenz für die Arbeit mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita (Nifbe-Themenheft Nr. 30). Osnabrück: nifbe.
- Kruse-Heine, M. & Sauerhering, M. (2017). Selbstkompetenz für pädagogische Fachkräfte – eine Basiskompetenz, die gestärkt werden kann? In Hunger, I. & Zimmer, R. (Hrsg.), Bericht über den 10. Osnabrücker Kongress »Bewegte Kindheit« 2016. Gut starten. Bewegung – Entwicklung – DiversitätDiversität|||||siehe Diversity“. (S.68-71) Schorndorf: Hofmann.
Aufsätze
- Doll, I., Kruse-Heine, M., Künne, T. & Schache, S. (2014). „(Selbst-)kompetent bilden – Kinder nachhaltig stärken“ Prozessentwicklung zur Selbstkompetenzförderung von Pädagoginnen und Pädagogen. In Hunger, I. & Zimmer, R. (Eds.), Inklusion bewegt. Herausforderung für die frühkindliche Bildung (pp. 111-117). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
- Doll, I. & Kruse-Heine, M. (2017). Dialogische Entwicklung der Fortbildung. In Kuhl, J., Solzbacher, C. & Zimmer, R. (Hrsg.) WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. (S. 219-228)
- Engel, A., Keßel, P. & Kruse-Heine, M. (2016): Das aktuelle Stichwort: Selbstkompetenzen in Motorik (3/2016), 150-152.
- Engel, A., Keßel, P. & Kruse-Heine, M. u.a. (2017). Das Bedürfnis der Gelassenheit in der Praxis: eine exemplarische Darstellung der Methodik. In Kuhl, J., Solzbacher, C. & Zimmer, R. (Hrsg.) WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. (S. 141-176)
- Engel, A., Keßel, P. & Kruse-Heine. (2017). Impulse für die LehrerInnenausbildung. In Kuhl, J., Solzbacher, C. & Zimmer, R. (Hrsg.) WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. (S. 187-201)
- Kruse-Heine, M. & Blieffert, M. (2014). „Selbst handeln können und nützlich sein“ – Selbst- kompetenzförderung durch die Arbeit in einer offenen Druckwerkstatt. In C. Solzbacher & K. Calvert (Eds.), „Ich schaff das schon ...“ Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können. Freiburg: Herder.
- Engel, A., Kruse-Heine, M. & Keßel, P. u.a (2017). Methodisch-didaktische Elemente im Überblick. In Kuhl, J., Solzbacher, C. & Zimmer, R. (Hrsg.) WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. (S. 123-139)
- Kruse-Heine, M. & Sauerhering, M. (2017). Selbstkompetenz für pädagogische Fachkräfte – eine Basiskompetenz, die gestärkt werden kann? In Hunger, I. & Zimmer, R. (Hrsg.), Bericht über den 10. Osnabrücker Kongress »Bewegte Kindheit« 2016. Gut starten. Bewegung – Entwicklung – Diversität. (S.68-71) Schorndorf: Hofmann.
- Kruse-Heine, M. (2017). Innere Haltung als Kompass im Berufsalltag. Kita aktuell, (3-2017), 66-68.
- Kruse-Heine, M. (2019). Werte- und Beziehungskonzept beim inklusiven pädagogischen Umgang. Ein Praxisbeispiel. In Cloos, P., Jung, E. & Prengel A. u.a. Hrsg.: nifbe. Inklusive Haltung und Beziehungsgestaltung. Kompetenter Umgang in der KiTa. (S. 141-151)