• Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Presse
  • An-/Abmelden

Hauptmenü
  • Das Institut
    • Einführung
    • Koordinations- und Transferzentrum
    • Regionale Transferstellen
    • nifbe-Projekte
    • Qualifizierungen für KiTas
    • Fachberatung für KiTas
    • Veranstaltungen
    • Forschung 2008 - 2015
    • Projekte 2008 -2015
    • Kontakt
  • Fachbeiträge
    • Intro
    • Themenschwerpunkte
    • Themenstruktur
    • Beiträge von A-Z
    • Beiträge chronologisch
    • Glossar
    • AutorInnen
  • InfoService
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Online-Buchung
    • Online-Bibliothek
    • Online-Shop
    • Buchtipps
    • Downloads
    • Downloads English
    • Links
    • Linklisten
    • Newsletter
  • Wissenslandkarten
    • Fachberatung
    • Forschung
    • Studiengänge KHP
    • Fachschulen
    • Konsultations-KiTas / -Verbünde
    • Mehr Männer in KiTas
    • Projekte
    • Psychomotorik
    • Methodenwerkstatt
  • Good Practice
    • Deutscher KiTa-Preis
    • Gesundheit u. Bewegung
    • Kinder und Familien mit Fluchterfahrung
    • Vielfalt als Chance
  • Forum
  • RSS Feed
  • Facebook
  • Instagram

Dienstag, 05. Januar 2021

In der Diskussion: Das neue KiTaG

Für Niedersachsen liegt jetzt der Entwurf eines neu formulierten KiTaG's vor - und stößt bei Verbänden, Vereinen und Initiativen auf zum Teil scharfe Kritik. Wir geben auf dem nifbe-Portal einen Überblick zu Stellungnahmen und Kommentaren und laden Sie in unserem Forum zur gemeinsamen Diskussion ein! ... mehr

Donnerstag, 27. August 2020

KiTa in Corona-Zeiten

##Kostenlose digitale Vortragsreihe des nifbe ab 01. September##  Der nach den Sommerferien wieder aufgenommene Regelbetrieb stellt die KiTas vor eine Vielzahl von Herausforderungen: Wie sind die Bedürfnisse der Kinder und die pädagogischen Ansprüche der Fachkräfte mit Abstandsregeln und Hygieneschutzmaßnahmen in Einklang zu bringen? Wie kann die Eingewöhnung unter Corona-Bedingungen erfolgen? Was macht Corona mit den Kindern und was macht Corona mit dem Team? Wie kann Selbstfürsorge und Stressmanagement unter diesen besonderen Umständen aussehen? ... mehr

Multiprofessionelles Team (© fotolia.com)

Dienstag, 23. Juni 2020

Pädagogik der Vielfalt im Kindergarten

Unser Beitrag von Annedore Prengel bietet einen Überblick über wesentliche Elemente der Pädagogik der Vielfalt im Elementarbereich. Zunächst werden menschenrechtliche und theoretische Grundlagen sowie ausgewählte historische Voraussetzungen vorgestellt. Wichtige Bausteine der Praxis inklusiver Frühpädagogik auf fünf Handlungsebenen sind Gegenstand des zweiten Teils. ... mehr

Donnerstag, 23. Januar 2020

„Früher haben die Kolleginnen für ihre Arbeit gebrannt, heute brennen sie aus“

Der Fachkräftemangel nimmt in den Kindertagesstätten immer dramatischere Formen an und bis 2025 wird sich die Situation deutlich weiter verschärfen. Doch was bedeutet der Fachkräftemangel konkret für ein KiTa-Team und dessen pädagogische Arbeit? Dazu hat Karsten Herrmann mit Anne Grosenick und Julia Schierling (Leiterin und stv. Leiterin der Michaelis-Kita in Osnabrück) und mit Sylvia Steinbach, Leiterin der St-Marien-Kita in Osnabrück, gesprochen. ... mehr

Montag, 29. Oktober 2018

nifbe-Cartoons zu "Vielfalt leben und erleben!"

Einen humorvollen Zugang zum Thema Vielfalt und Inklusion bieten unsere elf Cartoons von Renate Alf: Mit spitzer Feder bringt sie die Vielfalt in den KiTas auf überraschende Weise aus Kinder-, Eltern- oder Fachkraft-Perspektive auf den Punkt und bietet Anlass zum Nachdenken und Reflektieren sowie zum gemeinsamen Austausch. ... mehr

Play Pause
Dienstag, 05. Januar 2021

In der Diskussion: Das neue KiTaG

Für Niedersachsen liegt jetzt der Entwurf eines neu formulierten KiTaG's vor - und stößt bei Verbänden, Vereinen und Initiativen auf zum Teil scharfe Kritik. Wir geben auf dem nifbe-Portal einen Überblick zu Stellungnahmen und Kommentaren und laden Sie in unserem Forum zur gemeinsamen Diskussion ein! ... mehr

Donnerstag, 27. August 2020

KiTa in Corona-Zeiten

Multiprofessionelles Team (© fotolia.com)

##Kostenlose digitale Vortragsreihe des nifbe ab 01. September##  Der nach den Sommerferien wieder aufgenommene Regelbetrieb stellt die KiTas vor eine Vielzahl von Herausforderungen: Wie sind die Bedürfnisse der Kinder und die pädagogischen Ansprüche der Fachkräfte mit Abstandsregeln und Hygieneschutzmaßnahmen in Einklang zu bringen? Wie kann die Eingewöhnung unter Corona-Bedingungen erfolgen? Was macht Corona mit den Kindern und was macht Corona mit dem Team? Wie kann Selbstfürsorge und Stressmanagement unter diesen besonderen Umständen aussehen? ... mehr

Dienstag, 23. Juni 2020

Pädagogik der Vielfalt im Kindergarten

Unser Beitrag von Annedore Prengel bietet einen Überblick über wesentliche Elemente der Pädagogik der Vielfalt im Elementarbereich. Zunächst werden menschenrechtliche und theoretische Grundlagen sowie ausgewählte historische Voraussetzungen vorgestellt. Wichtige Bausteine der Praxis inklusiver Frühpädagogik auf fünf Handlungsebenen sind Gegenstand des zweiten Teils. ... mehr

Donnerstag, 23. Januar 2020

„Früher haben die Kolleginnen für ihre Arbeit gebrannt, heute brennen sie aus“

Der Fachkräftemangel nimmt in den Kindertagesstätten immer dramatischere Formen an und bis 2025 wird sich die Situation deutlich weiter verschärfen. Doch was bedeutet der Fachkräftemangel konkret für ein KiTa-Team und dessen pädagogische Arbeit? Dazu hat Karsten Herrmann mit Anne Grosenick und Julia Schierling (Leiterin und stv. Leiterin der Michaelis-Kita in Osnabrück) und mit Sylvia Steinbach, Leiterin der St-Marien-Kita in Osnabrück, gesprochen. ... mehr

Montag, 29. Oktober 2018

nifbe-Cartoons zu "Vielfalt leben und erleben!"

Einen humorvollen Zugang zum Thema Vielfalt und Inklusion bieten unsere elf Cartoons von Renate Alf: Mit spitzer Feder bringt sie die Vielfalt in den KiTas auf überraschende Weise aus Kinder-, Eltern- oder Fachkraft-Perspektive auf den Punkt und bietet Anlass zum Nachdenken und Reflektieren sowie zum gemeinsamen Austausch. ... mehr

Herzlich Willkommen

im nifbe - Regionalnetzwerk Mitte!


karte mitte

Aktuelles
14.01.2021 Bertha Ronge (1818-1863)
14.01.2021 Renate Alf Cartoons zum Thema Armut
12.01.2021 Kinderrechte ins Grundgesetz: Noch nicht genug erreicht
11.01.2021 Kinderschutz in der KiTa
08.01.2021 Covid-19: Erziehungs- und Gesundheitsberufe am stärksten betroffen
08.01.2021 Was bedeutet Notbetreuung für die KiTas?
Aktuelles
14.01.2021 Bertha Ronge (1818-1863)
14.01.2021 Renate Alf Cartoons zum Thema Armut
12.01.2021 Kinderrechte ins Grundgesetz: Noch nicht genug erreicht
11.01.2021 Kinderschutz in der KiTa
08.01.2021 Covid-19: Erziehungs- und Gesundheitsberufe am stärksten betroffen
08.01.2021 Was bedeutet Notbetreuung für die KiTas?

+++ Weitere Top-Themen +++

bewegung   übergang   dokumentation   sprachförderung   professionalisierung   elternarbeit   vielfalt   ausbildung   inklusion   mehrsprachigkeit   fachberatung   qualität   montessori   integration   partizipation   beziehung   kinder unter drei   gesundheit   weiterbildung   sprachbildung   beobachtung  

Frühpädagogik in Niedersachsen

Regionale nifbe-Transferstellen

Die Regionalen Transferstellen des nifbe sorgen im Flächenland Niedersachsen für den Transfer von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Konzepten und Modellen in die Praxis der KiTas und fördern dabei auch die Vernetzung und den Fachdialog vor Ort. In enger Kooperation mit Erwachsenenbildungs-Einrichtungen sind sie insbesondere für die Umsetzung von Landesweiten Qualifizierungs-Initiativen für KiTas zuständig.

Zu den Regionalen Transferstellen

Wissenslandkarten

Veranstaltungs-Tipps

Online, 26.01.2021

Resilienz und Denkmuster in Krisenzeiten

Online, 09.02.2021

Kinderängsten begegnen – sie verstehen und im Kita Alltag pädagogisch gut begleiten

Hannover, 11.02.2021

Personalentwicklung in Zeiten des Fachkräftemangels

online, 16.02.2021

Führen auf Distanz

Online-Konferenz, 18.02.2021

Erbsen esse ich nicht!

Aktuelle Tipps

zusammenarbeit mit vielfaeltigen familien 978 3 451 38683 1 58980
301x421px mk Titel mit Kontur 0820
Logo Bewegte Kindheit DIGITAL 003
BK050618
  • PublikationenPublikationen
  • FachbeiträgeFachbeiträge
  • DownloadsDownloads
  • KontaktKontakt

Zurück nach oben

Wissensangebote

  • nifbe-Publikationen
  • Fachbeiträge
  • Downloads

Weiterbildung

  • nifbe-Qualifizierungsinitiativen
  • Veranstaltungen

Vernetzung & Transfer

  • Koordinations- und Transferzentrum
  • Regionale Transferstellen
  • Wissenslandkarten zur Frühpädagogik

Forschung

  • nifbe-Forschungsstellen
  • Forschung Universität Osnabrück
  • Forschungsverbund

nifbe-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Hier geht's zum Newsletter!

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge an die Redaktion
Feedback senden

RSS-Feed

News & Fachbeiträge