Mehrsprachigkeit in der Kita
Was können wir aus aktuellen Forschungsergebnissen lernen?
Dieser Vortrag richtet sich vorrangig an
pädagogische Fachkräfte aus Celle
Ein Fachvortrag von Dr. phil. Ulrich Stitzinger
Kinder, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen, sind mittlerweile in deutschen Kindertageseinrichtungen zur Normalität geworden. Dennoch wird der Themenbereich Mehrsprachigkeit oft noch mit Herausforderungen verbunden und es liegt teilweise kein gesichertes Wissen sowie methodisches Handlungsrepertoire dazu im Kita-Alltag vor.
In diesem Vortrag von Dr. phil. Ulrich Stitzinger werden Ergebnisse aus verschiedenen eigenen Studien vorgestellt werden. Dabei werden überraschende Entwicklungsperspektiven zu mehrsprachigen Kindern aufgezeigt. Außerdem wird die Rolle pädagogischer Fachkräfte hinsichtlich ihrer Einstellungen, Kenntnisse und Handlungsweisen im Zusammenhang mit der mehrsprachigen Förderung dargelegt. Hierzu steht in der Veranstaltung neben dem Input des Vortrages ebenso der Austausch mit den Teilnehmenden zu ihren Praxiserfahrungen im Mittelpunkt.
Dr. Ulrich Stitzinger ist Vertretungsprofessor für Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation an der Universität Paderborn. Davor forschte er als Sonderpädagoge und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie des Instituts für Sonderpädagogik u.a. im Bereich der ProfessionalisierungProfessionalisierung|||||Eine Professionalisierung findet im weiteren Sinne statt wenn die Entwicklung einer privat oder ehrenamtlich ausgeübten Tätigkeit zu einem Beruf wird. Im Rahmen der Professionalisierung werden häufig Qualitätsverbesserungen und Standardisierungen erreicht. Professionalisierung bedeutet auch die Entwicklung eines Berufs zu einer Profession, darunter wird meist ein akademischer Beruf mit hohem Prestige und Anerkennung verstanden. für Sprachbildung, Sprachförderung und Mehrsprachigkeit in mit Bundes- und Landesmitteln geförderten Projekten sowie in der aktuellen landesweiten Evaluationsstudie des Niedersächsischen Kultusministeriums. Außerdem ist er als fachlicher Leiter und Dozent in der berufsbegleitenden Weiterbildung für Sprachförderkräfte tätig und lehrt im Studiengang für das Lehramt für Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt Sprache.
Der Vortrag findet über Zoom am 02.06.2022 von 09:00 bis 11:30 Uhr über Zoom statt.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | MI-2022-06-22 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 02.06.2022 um 09:00 Uhr |
Ende: | 02.06.2022 um 11:30 Uhr |
Ort: | 0 Celle |
Veranstaltungsort: | online |
Anmeldeschluss: | 23.05.2022 |
Kontakt
Name: | Valeria Ege, Gisela Röhling |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle Mitte |
Email: | mitte@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]