Kita-Einstieg
1.000 Angebote für den Kita-Einstieg
Beschreibung:
Mehr als 1.000 Angebote unterstützen mittlerweile im Rahmen des Bundesprogramms "Kita-Einstieg" bundesweit Familien auf dem Weg in die Kindertagesbetreuung.
Die Ideen sind dabei sehr vielfältig: Es gibt Kulturdolmetscherinnen und Kulturdolmetscher, Familienwandertage, Eltern-Cafés, Frühstückstreffs sowie Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte und Fachkräfte mit Fluchthintergrund.
Die niedrigschwelligen Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Familien. Dafür finden die geförderten Projekte kreative Wege: In Hamburg bietet die Kita-Kulturlotsin Marion Koch zum Beispiel am verkaufsoffenen Sonntag eine Kita-Schnupperstunde im Einkaufszentrum an. Im Landkreis Hof werden Kinder und Familien in öffentlichen Begegnungsstätten wie Bibliotheken mit der „Kita aus der Kiste“ an die Betreuungsform Kita herangeführt. Die Eltern können sich über das Thema Kindertagesbetreuung informieren, während die Kinder an Bildungs- und Spielangeboten teilnehmen.
Mit dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ fördert das Bundesfamilienministerium von 2017 bis 2020 niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten und unterstützend begleiten. An rund 150 Standorten werden dazu vielfältige Anregungen, Aktionen und Wege erprobt und umgesetzt.
Zu den Praxisblitzlichtern
Zum Portal KiTa-Einstieg
Die Ideen sind dabei sehr vielfältig: Es gibt Kulturdolmetscherinnen und Kulturdolmetscher, Familienwandertage, Eltern-Cafés, Frühstückstreffs sowie Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte und Fachkräfte mit Fluchthintergrund.
Die niedrigschwelligen Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Familien. Dafür finden die geförderten Projekte kreative Wege: In Hamburg bietet die Kita-Kulturlotsin Marion Koch zum Beispiel am verkaufsoffenen Sonntag eine Kita-Schnupperstunde im Einkaufszentrum an. Im Landkreis Hof werden Kinder und Familien in öffentlichen Begegnungsstätten wie Bibliotheken mit der „Kita aus der Kiste“ an die Betreuungsform Kita herangeführt. Die Eltern können sich über das Thema Kindertagesbetreuung informieren, während die Kinder an Bildungs- und Spielangeboten teilnehmen.
Mit dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ fördert das Bundesfamilienministerium von 2017 bis 2020 niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten und unterstützend begleiten. An rund 150 Standorten werden dazu vielfältige Anregungen, Aktionen und Wege erprobt und umgesetzt.
Zu den Praxisblitzlichtern
Zum Portal KiTa-Einstieg
Kontakt
Institution: | BMFSJF |
Web: | https://kita-einstieg.fruehe-chancen.de/programm/ueber-das-programm/ |
Ansprechpartner
Name: | Peter Keßel |
Email: | peter.kessel@nifbe.de |
Telefon: | 0541-9696402 |