Kindgerechte Medienbildung (KIM) (5)

Auftaktveranstaltung Hannover

Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Touchscreens und smart homes auf. Digitale Medien sind integraler Bestandteil ihrer alltäglichen Lebenswelt und Kinder werden als „digital natives“ groß – mit allen Chancen und Risiken.

Auch KiTas sind daher heute im Rahmen ihres Bildungsauftrags gefordert, sich mit digitalen Medien auseinander zu setzen. Sie bieten sich in idealer Weise an, Kinder alltagsintegriert bei einem kreativ-kritischen Umgang mit Medieninhalten zu begleiten und zu unterstützen und frühzeitig ihre Medienkompetenz zu fördern.

Mit der landesweiten Qualifizierungsinitiative KIM – Kindgerechte Medienbildung - sollen KiTas bei dieser Aufgabe unterstützt werden. Gefördert wird KIM durch das Niedersächsische Kultusministerium, umgesetzt wird es durch Blickwechsel e.V. und nifbe e.V.

Zum Auftakt der KIM-Qualifizierungsinitiative finden in Niedersachsen im April und Mai vier Auftaktveranstaltungen in Präsenz und eine online statt. Mit Fachvorträgen und Praxisinputs bekommen Leitungen und Fachkräfte aus KiTas hier eine erste Orientierung rund um das Thema Medienbildung und erste Ideen für eine Umsetzung im Alltag.

Programm-Ablauf


9:30 Ankommen (Kaffee, Tee)

10:00 Begrüßung der Veranstalter und Grußwort des Niedersächsischen Kultusministeriums

10:30 Impulsvortrag zur Kindgerechten Medienbildung
(Sabine Eder, Blickwechsel e.V.)
 
11:30 Kaffeepause

11:45 Praxisimpulse

12:45 Projektvorstellung, Teilnahmebedingungen

13:00 Gemeinsamer Austausch und Markt der Möglichkeiten mit Mittagsimbiss

14:00 Ende


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:2023-05-09
Typ:Tagung
Beginn:09.05.2023 um 09:30 Uhr
Ende:09.05.2023 um 14:00 Uhr
Straße:Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2
Ort:30169 Hannover
Veranstaltungsort:Acht & Siebzig
Anmeldeschluss:25.05.2023

Es sind noch Plätze frei.

Online buchen

Kontakt

Name: Sandra Pfohl
Email: info@nifbe.de