Alles normal im Übergang KiTa-Grundschule nach den Sommerferien 2021?
Wie kann der Übergang gut gelingen?
Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist der erste verpflichtende Bildungsübergang in der Biografie des Kindes. In Pandemiezeiten fehlen viele der über viele Jahre erarbeiteten Rituale und schlicht die Zeit der Mädchen und Jungen, die sie mit Gleichaltrigen in der Kita verbringen konnten.
Eine Auswertung von Schuleingangsdaten und Ergebnissen einer Elternbefragung, lässt aufhorchen. Sie zeigt auf, welche Auswirkungen der erste Lockdown in der Corona-Pandemie auf die Entwicklung und Gesundheit der Kinder hatte. Neben der Verschlechterung der Sprachkompetenzen und der Zunahme von Übergewicht und Medienkonsum, werden die Auswirkungen auf das Wohlbefinden im Alltag der Kinder benannt. Insgesamt ist festzustellen, dass Kinder emotional instabiler, leichter reizbar und ängstlicher sind. Die Lernfreude hat abgenommen.
Dr. Susanne Bantel und Dr. Andrea Wünsch vom Team der Sozialtpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover stellen ihre Ergebnisse zur Diskussion. Dr. Meike Sauerhering stellt pädagogische Herausforderungen des zweiten Übergangsgeschehens in Coronazeiten dar.
Welche Bedeutung haben Erkenntnisse der Studie für die Gestaltung des Übergangs von der KiTa zur Grundschule, wenn Kinder die letzten 1,5 Jahre unter pandemischen Bedingungen ihre Kindergartenzeit erlebt haben? Wie kann eine pädagogisch versierte Begleitung aussehen? Was braucht es für den gelingenden Dialog mit Eltern in dieser herausfordernden Zeit? Diesen Fragen soll in dieser Veranstaltung nachgegangen werden.
Referentinnen:
- Dr. Suanne Bartel und Dr. Andrea Wünsch (Sozialtpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannove)
- Dr. Meike Sauerhering (nifbe)
Die Live-Vorträge unterteilen sich in einen Vortragsteil und in einen gemeinsamen Diskussionsteil, der von nifbe-Mitarbeiter*innen moderiert wird. Schon im Vorfeld können Teilnehmer*innen Fragen und Problemstellungen zum jeweiligen Thema über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Referent*innen stellen.
Das Vortragsthema wird im Anschluss an den Vortrag im nifbe-Forum weiter geführt und gemeinsam diskutiert.
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 20210511 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 11.05.2021 um 16:00 Uhr |
Ende: | 11.05.2021 um 17:30 Uhr |
Straße: | online |
Ort: | 0 Online |
Veranstaltungsort: | online |
Anmeldeschluss: | 10.05.2021 |
Kontakt
Name: | nifbe e.V. |
Institution: | nifbe.eV. |
Telefon: | 0541-58054570 |
Email: | info@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
KiTa in Corona-Zeiten
Digitale nifbe-Vortragsreihe
Die Pandemie und Wechsel von Regelbetrieb und Notbetrieb oder vollständiger Schließung der... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]