Der hohe Fachkräftebedarf und aktuell bestehende Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten sind derzeit eine der Herausforderungen im frühkindlichen Bereich. Ein zentraler Schlüssel, um diesem zu begegnen, liegt in der breit gefächerten sozialpädagogischen Aus- und Weiterbildung an den niedersächsischen berufsbildenden Schulen in Kooperation mit sozialpädagogischen Einrichtungen.
Die AEWB und das nifbe nehmen sich dieser Themen an und haben im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums sechs regionale Informations- und Vernetzungsveranstaltungen organisiert und bereits durchgeführt. Diese Veranstaltungsreihe wird mit einer regionsübergreifenden Online-Veranstaltung am 29.04.2024 abgeschlossen.
Ziel ist es, die vielfältigen Informationen über Ausbildungswege, sozialpädagogische Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Fördermöglichkeiten vorzustellen, um eine einheitliche Basis für die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure mit ihrer jeweils unterschiedlichen Zuständigkeit vor Ort zu schaffen. Neben den Informationen gilt es im Rahmen der Veranstaltungen auch die Vernetzung und Kooperation all dieser Akteure für den Auf- und Ausbau von Ausbildungsangeboten und Lernortkooperation sowie für die Gewinnung von Fachkräften in der Kindertagesbetreuung zu unterstützen.
Eingeladen sind daher insbesondere
Programm-Ablauf
13:45 Uhr Ankommen und diigitaler Einlass
14:00 Uhr Begrüßung durch das Niedersächsische
Kultusministerium
14:15 Uhr Ausbildung und Berufszugang in die Kita: Struktur und
Fördermöglichkeiten in Niedersachsen
Impulsreferat: Wege zur pädagogischen Fachkraft - Möglichkeiten der sozialpädagogischen Aus- und Weiterbildung
Impulsreferat: Unterstützung der Ausbildung – Fördermöglichkeiten und Praxismentoring von Auszubildenden in KindertagesstättenImpulsreferat: Berufsfeld Kita – Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit
Impulsreferat: Kindheitspädagogische Studiengänge
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Ausbildung vor Ort: Gute Praxis von
Lernort-Kooperationen
Regionaler Austausch und Vernetzung der Akteure (in regionalen Breakout-Räumen):
Aus- und Weiterbildung gemeinsam gestalten
17:00 Uhr Einblicke in die regionalen Breakout-Räume, Zusammenfassung und Verabschiedung
17:30 Uhr Veranstaltungsende
Diese Veranstaltung findet online über das Videokonferenztool Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind hier über das nifbe-Portal möglich.
Nummer: | 2024-04-29 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 29.04.2024 um 14:00 Uhr |
Ende: | 29.04.2024 um 17:30 Uhr |
Ort: | 0 Online |
Anmeldeschluss: | 26.04.2024 |
Name: | Dr. Karsten Herrmann |
Institution: | nifbe |
Telefon: | 0541 - 58054572 |
Email: | info@nifbe.de |
Der hohe Fachkräftebedarf und aktuell bestehende Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]