Veranstaltungen

Kinder und Schutz im pädagogischem Alltagshandeln

Reflexion der eigenen pädagogischen Praxis Workshop für Kita-Leitungen aus der Stadt und Landkreis Osnabrück

Dieser Workshop richtet sich an Kita-Leitungen von Einrichtungen aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Workshop noch einmal angeboten und kann hier über die homepage gebucht werden. Termin 30.08.22 von 10-13Uhr

Es gibt im Tagesablauf der Kita unzählige Situationen und Momente, die es uns immer wieder deutlich machen, dass wir herausgefordert sind, pädagogische Handlungen zu überprüfen, intuitiv und fachlich zu handeln, genau zu beobachten und uns dem anderen/den anderen über unsere Beobachtungen, Fragen, Anliegen etc. mitzuteilen. Wie spreche ich bestimmte Beobachtungen im Team an, wenn ich eine andere Vorstellung, Meinung oder auch Idee habe? Was ist uns in unserer Teamkultur wichtig, wie sprechen wir miteinander, untereinander und übereinander? Welche Feedbackkultur leitet uns?

Sprache und Wertvorstellungen sollten ein Bündnis eingehen, so dass unser Bild vom Kind und unsere Haltung im pädagogischem Handeln unter Kinderschutzaspekten reflektiert werden kann. 

Kinderschutz setzt sich zusammen aus dem Wissen über Handlungsabläufe bei Verdachtsmomenten, einzelnen Schutzkonzepten (Partizipation, Beschwerdekultur, Wissen über kindliche Sexualität) und einer alltäglich gelebte pädagogische Haltung mit einer achtsamen Begleitung der Kinder. Was versteht jede*r einzelne darunter, was braucht es für eine gutes und verständnisvolles Miteinander, und wie sichern wir Kinderschutz in unserem pädagogischem Alltag?

Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir gemeinsam in einen intensiven und offenen Ausstauch kommen, und dem Schutz der Kinder Raum und Worte geben.

Referentin: Martina de Vries (Fortbildnerin, Fachberaterin, Supervisorin, Prozessbegleiterin)



 

Veranstaltungsdetails

Nummer:SW FM-R 750 2255.07a
Typ:Workshop
Beginn:30.08.2022 um 14:30 Uhr
Ende:30.08.2022 um 17:30 Uhr
Straße:Jahnstr. 79
Ort:49080 Osnabrück
Veranstaltungsort:nifbe
Anmeldeschluss:15.07.2022

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können sich jedoch auf die Warteliste setzen lassen.

Warteplatz buchen

Kontakt

Name: Inga Doll
Institution: nifbe Regionale Transferstelle SüdWest
Telefon:0541 58054575
Email: inga.doll@nifbe.de
Web: nifbe.de