Veranstaltungen

Flucht als traumatische Erfahrung

Eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung

 logo  nifbe Grundlogo 6cm copy


Nur für Multiplikator*innen der Qualifizierungsinitiative "Vielfalt fördert, Vielfalt fordert!"

Familien, die nach einer Flucht aus einem Kriegsgebiet ankommen, haben schwer-wiegende Belastungserfahrungen häufig in Verbindung mit großen Verlusten hinter sich, die im Sinne einer Traumatisierung wirken können.

Wissen über traumabezogene Verarbeitungs- und Ausdrucksweisen ist daher notwendig, um die Kinder (und ihre Mütter) in alltagsorientierten und/oder pädagogischen Angeboten gut zu unterstützen.

In dieser Online-Fortblildung sollen die im Projekt "Vielfalt fördert, Vielfalt fordert" erarbeiteten Grundlagen der Psychotraumatologie aufge-frischt und auf die Situation geflüchteter ukrainischer Familien bezogen werden. Im Vordergrund stehen dabei pädagogische Handlungsmöglichkeiten für die Unterstützung und Stabilisierung geflüchteter Familien im Kontext der Kindertagesstätte.

Zielgruppe sind ausschließlich die Multiplikator*innen aus der Qualifizierungs-initiative "Vielfalt fördert, Vielfalt fordert". Die Teilnahme ist kostenfrei!

  • Referentin: Julia Bialek (Traumapädagogisches Institut Norddeutschland)


Zur Anmeldung



 

Veranstaltungsdetails

Nummer:KO-2022-04-04
Typ:Vortrag
Beginn:04.04.2022 um 14:00 Uhr
Ende:04.04.2022 um 16:30 Uhr
Ort:0 Online
Veranstaltungsort:Online
Anmeldeschluss:01.04.2022

Kontakt