Veranstaltungen
Innere Vielfalt begrüßen – Emotionen beim Namen nennen
Du, ich, wir – In Beziehung sein: online-Workshopreihe 2025
Der Workshop richtet sich an alle pädagogischen Fach- und Leitungskräfte aus den Landkreisen Celle, Gifhorn, Hameln-Pyrmont, Nienburg (Weser), Peine und Schaumburg sowie den Kommunen der Region Hannover
Innere Vielfalt begrüßen – Emotionen beim Namen nennen
Im Alltag mit jungen Kindern sind intensive Gefühle und impulsives Verhalten unsere ständigen Begleiter und es ist immer schwerer, im Gefüge einer großen Gruppe soziales Miteinander aufzubauen. Verhaltensschwierigkeiten und psychischen Auffälligkeiten liegen meist Probleme im Umgang mit Emotionen zu Grunde. In diesem Workshop wollen wir uns ganz konkret damit beschäftigen, welcher inneren Vielfalt wir tagtäglich begegnen und wie wir Kinder unterstützen können, mit ihren Gefühlen besser umzugehen. Wir bieten konkretes Handwerkszeug und Mut machende Erfahrungen aus einer Intervention mit Vorschulkindern, die erfolgreiche Veränderungen bewirken konnte.
Referentin: Dr. Ann-Katrin Bockmann
Psychologin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Logopädin, Leiterin von KEA (Kinder entwickeln alltagsintegriert Sprache) an der Universität Hildesheim
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei.
Den Flyer zur Workshopreihe finden Sie weiter unten.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 2025-03-27 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 27.03.2025 um 14:30 Uhr |
Ende: | 27.03.2025 um 17:30 Uhr |
Ort: | 0 online |
Veranstaltungsort: | online |
Anmeldeschluss: | 13.03.2025 |
Kontakt
Name: | Merle Drexhage |
Institution: | Regionale Transferstelle nifbe-Mitte |
Telefon: | 0511-22062696 |
Email: | merle.drexhage@nifbe.de |
Dokumente
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]