Kinder in Kitas beteiligen
Partizipation als Grundprinzip pädagogischen Handelns
In Kooperation mit der Fachberatung Kindertageseinrichtungen des Landkreises Grafschaft Bentheim lädt die regionale Transferstelle nifbe SüdWest (Nordhorn) herzlich zu einer Vortragsveranstaltung zur Demokratiebildung und Partizipation in Kindertageseinrichtungen ein.
Die Veranstaltung findet am 08.11.2021 von 16.00 – 17.30h online (über zoom) statt.
Zum Ablauf
15.55: Einlass der Teilnehmer*innen
16.00: Begrüßung und Einführung
16.05: Vortrag Prof. Dr. Raingard Knauer
17.15: Rückfragen
17:18 Ende der Online-Veranstaltung
Die Veranstaltung findet am 08.11.2021 von 16.00 – 17.30h online (über zoom) statt.
- Referentin: Prof. Dr. Raingard Knauer von der Fachhochschule Kiel und dem Institut für Partizipation und Bildung (www.partizipation-und-bildung.de). Frau Knauer forscht seit vielen Jahren zur Frage der Beteiligung von Kindern in der Kita, hat gemeinsam mit Kolleg*innen das Konzept „Die Kinderstube der Demokratie“ und „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ erarbeitet und zusammen mit Praxis weiterentwickelt. Im Mittelpunkt des Impulsvortrags steht, warum Partizipation von Kindern wichtig ist, wie sie im KiTa-Alltag praktisch umgesetzt werden kann.
Zum Ablauf
15.55: Einlass der Teilnehmer*innen
16.00: Begrüßung und Einführung
16.05: Vortrag Prof. Dr. Raingard Knauer
17.15: Rückfragen
17:18 Ende der Online-Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 08-11-2021 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 08.11.2021 um 16:00 Uhr |
Ende: | 08.11.2021 um 17:30 Uhr |
Ort: | 0 online |
Veranstaltungsort: | online |
Anmeldeschluss: | 05.11.2021 |
Kontakt
Name: | Gerlinde Schmidt-Hood |
Telefon: | +495921963510 |
Email: | gerlinde.schmidt-hood@nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]