4. Fachtag digitale Bildung im Landkreis Leer im Rahmen der digitalen Woche

Kernelemente zukunftsfähiger Bildung

Für pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte aus der Stadt und dem Landkreis Leer
 
Der 4. Fachtag digitale Bildung im Landkreis Leer findet in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Studienseminar Leer für das Lehramt an Gymnasien, dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, der Kreisverwaltung des Landkreis Leer am 02.06.2021 online statt.



14:00 - 15:00 Uhr Eingangsvortrag 

Psychologie, lernende Maschinen, Bildung und die digitale Öffentlichkeit

Die durch Digitalisierung mediale Durchdringung unseres Alltags schreitet in hohem Tempo voran. Aufmerksamkeit für Themen und Inhalte wird nach neuen Regeln und von neuen Mitspielern verteilt. Die Gestaltung technischer Systeme, mit denen wir täglich interagieren, folgt verhaltenspsychologischen Grundprinzipien - und kommerziellen Interessen. Die Sortierung von Inhalten in Suchmaschinen folgt neuen, nicht redaktionellen Kriterien - und ebenfalls kommerziellen Interessen. Eine zentrale Rolle spielen dabei lernende Maschinen.

Diese Mechanismen treten in Wechselwirkung zu psychologischen Faktoren wie den verschiedenen Modi der Informationsverarbeitung.

Welche Dynamiken entstehen dabei?

Was bedeutet das für die Zukunft der Bildung - und für die Gesellschaft als Ganzes?

Professor Dr. Christian Stöcker, HAW Hamburg




15:15 - 18:00 Uhr Workshop

Auch digital in Kontakt treten und Beziehungen knüpfen -
Methoden für eine lebendige und kreative Gestaltung von Online Besprechungen und Workshops in Kita und Grundschule


Wie können wir auch in digitalen Veranstaltungen Kontakt herstellen und Beziehungen aufbauen? Wie kann Nähe und eine Vertrauensvolle Atmosphäre entstehen? Wie können wir Besprechungen oder Elternabende so gestalten, dass alle sich miteinander verbunden fühlen und ein lebendiger Austausch möglich wird? Diesen Fragen werden wir nachgehen und gemeinsam unterschiedliche Methoden im digitalen Raum erproben.
Es geht um …
- Methoden zum Ankommen und Check-in in Online Meetings
- Bewegung und Spiel – was geht online?
- Kreative Bearbeitung von Themen mit Bildern, Gegenständen, Texten
- „Übersetzung“ von Methoden aus Präsenztreffen in ein digitales Format
- Kollegialer Austausch zur Konzeptentwicklung für Besprechungen und Elternabende

Anita Hüseman, Hamburg, Moderatorin und systemische Organisationsberaterin
Christian Perl, Wien, Moderation und Training




 

Veranstaltungsdetails

Nummer:NW FM-R 730 2135.03
Typ:Workshop
Beginn:02.06.2021 um 13:45 Uhr
Ende:02.06.2021 um 18:00 Uhr
Ort:0 Online
Veranstaltungsort:Online
Anmeldeschluss:27.05.2021

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können sich jedoch auf die Warteliste setzen lassen.

Warteplatz buchen

Kontakt

Name: Svenja Rastedt
Institution: Nifbe RTS NW Emden
Telefon:04921-99764-0
Email: nordwest@nifbe.de
Web: www.nifbe.de