Elternkommunikation in Corona-Zeiten

Erste Schritte für die Begleitung von digitalen Elternkonferenzen für mehr Zusammenarbeit und Austausch

Veranstaltung für pädagogische Fachkräfte aus NordWest Niedersachsens

Kooperationsveranstaltung zwischen der nifbe regionalen Transferstelle NordWest und der Ev. Familienbildungsstätte Emden-Leer.

Nicht nur in Zeit von Kontaktminimierung benötigen pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen andere Möglichkeiten den Kontakt zu Eltern und Familien aufrecht zu erhalten. Auch darüber hinaus können online-Konferenzen und digitale Meetings je nach Bedarfslage eine Möglichkeit bleiben Kommunikation mit Eltern zu gestalten.

Digitale Meetings sind jedoch für einige noch verunsichernd und für Neulinge auf diesem Gebiet mit Fragen verbunden:
- Wie geht das?
- Was macht man da?
- Was braucht man dafür?
- Wie bekomme ich das hin?
- Kann ich das überhaupt?

Um pädagogische Fachkräfte durch den Dschungel der Technik-Möglichkeiten zu begleiten bieten wir diesen Kurs an. Viele KiTas bieten schon Austausch mit Eltern über Apps oder Video-Konferenzen an. Einige beginnen gerade. Und gerade für diese – oder für die pädagogischen Fachkräfte, die bisher noch keine oder wenige digitale Konferenz besucht oder begleitet haben ist dieser Basis-Crashkurs gedacht.

Was bieten wir an:
- Einen Zugangslink zu einer Videokonferenz
- Eine Einführung in die Technik (Mikro, Kamera, Ansichten, Einstellungen)
- Wie verhält man sich in online – Konferenzen? Was ist sichtbar? Welche Regeln sind wichtig? Wie verabrede ich diese?
- Rechtliche Hinweise: Datenschutz, Recht auf das eigene Bild
- Praktische Erprobung von online-tools
- Visualisieren und Moderieren in digitalen Konferenzen – Hilfestellungen
- Aktivieren und Beteiligen
- Kleingruppen in digitalen Meetings (Breakt out rooms)
- Tipp-Börse: Wie können diese technischen Hilfen/tools/Werkzeuge genutzt werden für die eigenen Elternaustausche?
- Welche Möglichkeiten und Chancen haben diese?
- Austausch: Was gibt es auf dem Markt und wer kennt was? Kurzer Blick auf Vor – und Nachteile einzelner Anbieter:innen
- Fragen der Teilnehmenden

Dieser Kurs ist als erste Einführung gedacht. Für Fortgeschrittene bieten wir gerne einen Aufbaukurs an.

Was müssen Sie mitbringen/vorhalten:
- Einen PC oder Laptop mit Internetzugang
- Kamera (meistens integriert – bitte vorher testen)
- Mikro/Lautsprecher am PC oder Headset
…und ein bisschen Neugier auf die neuen Möglichkeiten

Am Ende erhalten Sie neben der Präsentation noch eine Teilnahmebescheinigung.

Für folgende Termine können Sie sich online anmelden unter:

Mi, 10.3.21 – 13:30 – 16:45 (inkl. einer Pause)

https://www.efb-emden-leer.de/suche/kw/bereich/kursdetails/kurs/Q12041/kursname/Elternkommunikation+in+Corona-Zeiten/kategorie-id/8/

Mo, 15.3.21 - 10:00 bis 13:15 Uhr (inkl. einer Pause)

https://www.efb-emden-leer.de/suche/kw/bereich/kursdetails/kurs/Q12042/kursname/Elternkommunikation+in+Corona-Zeiten/kategorie-id/8/


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:730 2035.15
Typ:Seminar
Beginn:10.03.2021
Ende:15.03.2021
Ort:0 Online
Veranstaltungsort:Online
Anmeldeschluss:08.03.2021

Kontakt

Institution: EFB Emden-Leer
Telefon:04921 – 24832
Web: www.efb-emden-leer.de