In der Peer-Gruppe Sprache lernen
Aus aktuellem Anlass musste die Veranstaltung ersatzlos abgesagt werden
Ein gutes Sprachverständnis von Anfang an führt zu weniger Missverständnissen und daraus entstehenden Konflikten. Es ermöglicht auch mit Gleichaltrigen im Kontakt zu sein und durch einen positiven Umgang mit anderen früh die später hilfreichen sozial-emotionalen Kompetenzen zu verbessern. Sprachförderung kann vor diesem Hintergrund auch „einen wichtigen Ansatzpunkt in der Prävention sozial-emotional unangepassten Verhaltens und in der Förderung des sozialen Miteinanders, beispielsweis im Kita-Alltag bieten.“ Wie kann die individuelle Förderung der Kinder inmitten der Gleichaltrigen gelingen? Wie können Kinder emotional feinfühlig beantwortet werden – was heißt das für die Praxis
Der Workshop bietet Reflexion der eigenen Fachpraxis.
Der Workshop bietet Reflexion der eigenen Fachpraxis.
- Referentin: Ulla Hilgefort, Barbara Carmichael, Katharina Schönwalt
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 27-05-2020 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 27.05.2020 um 09:00 Uhr |
Ende: | 27.05.2020 um 13:30 Uhr |
Straße: | Alte Mühlenstr. 6 |
Ort: | 26169 Friesoythe |
Veranstaltungsort: | Alte Wassermühle Friesoythe |
Anmeldeschluss: | 24.04.2020 |
Kontakt
Name: | Gerlinde Schmidt-Hood |
Institution: | Kooperation: nifbe, KEB Vechta, KEB Friesoythe, CLV Oldenburg |
Telefon: | 05921-96 35 10 |
Email: | gerlinde.schmidt-hood@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Sprache Dialog Zukunft
Sprachbildung in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg
Sprache – Dialog – ZukunftLiebe pädagogischen Fachkräfte, liebe Leitungen, ... Weiterlesen
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]