Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben
Geschlechtervielfalt als Thema in der frühen Bildung
Kita-Fachkräfte treffen in ihrer Arbeit täglich auf die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Kindern. Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität beschäftigen Kinder oft schon sehr früh im Leben. 15,7 % der lesbisch, schwul oder bisexuell lebenden Jugendlichen haben schon immer um ihre sexuelle Orientierung gewusst, bei den transgeschlechtlichen Jugendlichen sind es sogar 27,9 % (DJI-Studie Coming-out 2015). Fachkräfte beobachten durchaus (und häufig mit Verunsicherung), wenn Jungen z. B. Kleider tragen, sich schminken möchten oder Mädchen erklären, eigentlich ein Junge zu sein.
Daher laden wir Sie in Kooperation mit dem Landkreis Leer und QUEERFORMAT (Fachstelle Queere Bildung Berlin) herzlich am 27.05.2019 im Cityhaus in Leer ein. Sie haben die Möglichkeit an diesem Fachtag Ihre pädagogische Haltung zu reflektieren und neues Fachwissen zu erwerben. Sie erhalten praktische Anregungen, wie Sie Geschlechtervielfalt im pädagogischen Handeln berücksichtigen und welche Materialien Sie einsetzen können.
Referent_innen
Kris Hochfeld, Stephanie Nordt und Thomas Kugler (QUEERFORMAT - Fachstelle Queere Bildung Berlin)

Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im Cityhaus, Bürgermeister-Ehrlenholtz Straße 15 in 26789 Leer statt. Kostenpflichtige Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe des Cityhauses vorhanden. Für Verpflegung am Mittag ist gesorgt.Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt auf dieser Internetseite über untenstehenden Button. Anmeldeschluss ist der 10.05.2019. Sie werden bei der Anmeldung automatisch für beide Workshops angemeldet. Für die Veranstaltung wird ein Tagungsbeitrag von 20 € erhoben, den Sie bitte bis zum 20.05.2019 auf das Veranstaltungskonto IBAN DE79 2855 0000 0000 8033 61; BIC BRLADE21LER; Verwendungszweck „36.1.20.3488000 NIFBE“ überweisen. Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 20.05.2019 wird die Tagungsgebühr erstattet. Wird die Anmeldung nach diesem Termin storniert bzw. bei Nichtteilnahme trotz Anmeldung ist keine Rückerstattung der Tagungsgebühr möglich. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist erst vollständig bei Eingang der Tagungsgebühr.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | Nr. 2019-NW-FM-010 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 27.05.2019 um 09:30 Uhr |
Ende: | 27.05.2019 um 15:00 Uhr |
Straße: | Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 15 |
Ort: | 26789 Leer |
Veranstaltungsort: | Cityhaus Leer |
Gebühr: | 20.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 17.05.2019 |
Kontakt
Name: | Svenja Rastedt & Annika Gels |
Institution: | Nifbe RTS Emden |
Telefon: | 04921-99764-0 |
Email: | nordwest@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Dokumente
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]